Seite 1 von 1
					
				Empfangsprobleme Satanlage
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 10:13
				von Mansel
				Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen bzw. den entscheidenden Tipp geben.
Ich habe aktuell Empfangsprobleme mit meinem Satelittensignal (Astra)
Eine ganze Reihe HD Sender empfange ich seit ein paar Tagen leider nicht mehr.
Die meisten vertikal (v) und 2 horizontale (h)
Ausgangslage:
TV =Loewe bild 7
SAT=Schüssel mit Quad LNB, dahinter  TechniSat TechniSwitch 5/8 G2
Davon 2 Sat Ausgänge am bild 7 angeschlossen, habe die auch schon mit anderen Ausgängen am Switch getauscht, hat leider nichts gebracht. Andere TVs habe ich nicht im Haus.... 
Nachfolgende Sender empfange ich noch wie gewohnt:
3sat HD (v) // KIKA HD (v) // Phoenix HD (v) // ZDF HD (v) // NDR HD (h) //  BR Süd (h)
Nachfolgende Sender empfange ich nicht mehr ( alle horizontal):
ARD HD // ZDF HD // ZDFneo HD // ARTE HD // MDR HD // SWR RP HD // HR HD // rbb HD // SR HD
Ich würde mich freuen wenn jemand eine Tipp für mich hat wo ich suchen muss....(LNB, multiswitch....?)
Bin die nächsten Tage leider unterwegs und so wird die Zeit wohl etwas knapp um das noch vor Weihnachten wieder zum Laufen zu bekommen. :-(
Vielen Dank
Gruß Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 11:09
				von fswerkstatt
				Sicher, dass du ein Quad-LNB hast? Laut 
technischen Daten benötigt der Techniswitch 5/8 G2 ein Quattro-LNB! Vielleicht ist genau das der Grund. Daher einfach mal die 2 Leitungen von deinem TV direkt mit 2 Leitungen vom LNB verbinden.
Wie schaut es dann aus?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 11:23
				von Mansel
				Hallo,
habe gerade mal auf der Rechnung nachgeschaut, danach habe ich einen Quadro LNB + Technisat Satmann 850 Alu. Das ganze lief jetzt knapp 4 Jahre ohne „Macken“....
Das mit dem Leitungen verbinden bekomme ich jetzt nicht mal eben hin (habe keine Kupplungen hier)
Wobei ich habe an dem Switch ja 4 Eingänge....wüsste auch nicht welche ich dann auf das TV durchverbinden sollte/müsste.....
Viele Grüße Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 11:40
				von fswerkstatt
				Bei einem Quad-LNB hätte es keine Rolle gespielt, welche Leitung du nimmst. Bei einem Quadro-LNB musst du die Leitung 'H Low Band' (siehe Bild) nehmen, da sich die fehlenden Programme dort befinden. Im TV vorübergehend auf 1 Sat-Leitung umstellen (an Ant-SAT1) und natürlich die richtige Leitung nehmen!
techniswitch.png
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 11:58
				von Mansel
				Hallo,
Danke für die Hilfestellung, bin Dienstag Abend wieder daheim, werde dann mit einer Kupplung bewaffnet ans Werk gehen. 
Vielen Dank fürs erste,
schönen 3. Advent,
Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: So 17. Dez 2017, 14:50
				von fswerkstatt
				Sollte sich herausstellen, dass der LNB defekt ist, würde ich stattdessen ein Quad nehmen und den Multi rausschmeißen. Vorteil: eine Fehlerquelle weniger. Und du hättest dann immer noch 2 Leitungen frei für zusätzliche Geräte.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Dez 2017, 15:55
				von Mansel
				Hallo,
so wieder daheim.....
Gerade mal dem Tipp von Tipp von fswerkstatt nachgegangen und die 2 Leitungen direkt verbunden.
Leider ohne Erfolg, nix ARD HD etc.... :-(
Das heißt dann wahrscheinlich das der LNB defekt ist, oder?
Das wäre schöner Mist, meine Schüssel ist nicht gerade gut zugänglich.  
 
Danke und Gruß
Dirk
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Dez 2017, 19:05
				von Retrostyle
				Es muss nicht unbedingt das LNB sein, oftmals "gammeln" eher die Schraubverbinder der Kabel, vor allem, wenn eine Gummitülle drum ist. Oder durch starke Sturmböen kann sich die Schüssel minimalst "verdreht" haben und bekommt die "schwachen" Transponder dadurch nicht mehr rein. Es gibt so viele mögliche Ursachen, aber Ferndiagnosen sind so gut wie Glaskugel-lesen bei Wahrsagern.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Dez 2017, 20:07
				von fswerkstatt
				Vergammelte Kabel, Stecker oder Verbindungen wären noch eine Möglichkeit. Statt der erforderlichen 18V für die horizontale Ebene kommen dann u. U. weniger an, so dass das LNB nicht mehr sauber umschaltet. Ansonsten wohl LNB defekt.
Retrostyle hat geschrieben:... vor allem, wenn eine Gummitülle drum ist.
Dürfte bei dem (vermutlich) verbauten Unysat-LNB eher unwahrscheinlich sein.
Retrostyle hat geschrieben:... kann sich die Schüssel minimalst "verdreht" haben und bekommt die "schwachen" Transponder dadurch nicht mehr rein.
Theoretisch möglich, dann aber fällt in der Regel ZDF zuerst aus.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 19. Dez 2017, 20:27
				von Mansel
				Hallo zusammen, 
vielen Dank für die Antworten. 
Ich werde jetzt mal schauen wann/wie ich auf‘s Dach komme. 
Ich werde berichten....
Vielen Dank,
Gruß Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 08:23
				von Loewengrube
				Mansel hat geschrieben:Das wäre schöner Mist, meine Schüssel ist nicht gerade gut zugänglich. 

 
Mansel hat geschrieben:Ich werde jetzt mal schauen wann/wie ich auf‘s Dach komme.
Mach´ Dich nicht unglücklich 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 11:08
				von Mansel
				@Loewengrube,
nach einer Nacht drüber schlafen kam mir heute früh der gleiche Gedanke ;-)
Werde mich heute mal nach einem „Fachmann“ umschauen. 
Viele Grüße Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 11:47
				von Loewengrube
				Halte ich für eine gute Idee. Denn Du alleine auf dem Dach reicht ja letztendlich auch nicht. 
Das LNB muss ja auch noch getestet werden.
Oder der Fachmann testet eben erstmal die Leitungen hinter dem Loewe durch 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 21. Dez 2017, 20:05
				von Mansel
				So, der Fachmann ( die alte „Kletterziege“) war heute auf meinem Dach. 
Das Problem war ein schlecht gekrimpter Stecker. 
Nun läuft wieder alles :-)
Danke nochmal an alle Tippgeber. 
Schöne Feiertage
Gruß aus der Eifel
Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 21. Dez 2017, 20:17
				von fswerkstatt
				Na dann: Frohe Weihnachten  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 21. Dez 2017, 21:03
				von Loewengrube
				Und danke für die Rückmeldung!