DVB-C-Signal splitten – aber wie?
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 21:33
Liebe Community,
wahrscheinlich ist mein Anliegen viel zu banal und schnell erledigt.
Folgendes: 1 Kabelanschluss, 2 Loewen (der Art 32 ist mir kürzlich zugelaufen
), dazwischen sind keine Receiver oder CI-Module.
Reicht es nun, wenn ich einfach einen Koax T-Adapter/ T-Stück / Verteiler / Weiche etc. in den Kabelanschluss stecke und beide Loewen jeweils mit 'nem Kabel verbinde oder gibt’s da irgendwelche Spezifikationen, damit ich keine Qualitätseinbußen erhalte (grundsätzlich hab ich ‘nen ganz guten DVB-C-Empfang)? Ich steh' da gerade echt auf der Leitung…
wahrscheinlich ist mein Anliegen viel zu banal und schnell erledigt.

Folgendes: 1 Kabelanschluss, 2 Loewen (der Art 32 ist mir kürzlich zugelaufen

Reicht es nun, wenn ich einfach einen Koax T-Adapter/ T-Stück / Verteiler / Weiche etc. in den Kabelanschluss stecke und beide Loewen jeweils mit 'nem Kabel verbinde oder gibt’s da irgendwelche Spezifikationen, damit ich keine Qualitätseinbußen erhalte (grundsätzlich hab ich ‘nen ganz guten DVB-C-Empfang)? Ich steh' da gerade echt auf der Leitung…
