Seite 1 von 1

DVB-C-Signal splitten – aber wie?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 21:33
von MozART
Liebe Community,

wahrscheinlich ist mein Anliegen viel zu banal und schnell erledigt. :cool:

Folgendes: 1 Kabelanschluss, 2 Loewen (der Art 32 ist mir kürzlich zugelaufen :thumbsupcool: ), dazwischen sind keine Receiver oder CI-Module.
Reicht es nun, wenn ich einfach einen Koax T-Adapter/ T-Stück / Verteiler / Weiche etc. in den Kabelanschluss stecke und beide Loewen jeweils mit 'nem Kabel verbinde oder gibt’s da irgendwelche Spezifikationen, damit ich keine Qualitätseinbußen erhalte (grundsätzlich hab ich ‘nen ganz guten DVB-C-Empfang)? Ich steh' da gerade echt auf der Leitung… :D

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 21:39
von fswerkstatt
MozART hat geschrieben:Reicht es nun, wenn ich einfach einen Koax T-Adapter/ T-Stück / Verteiler / Weiche etc. in den Kabelanschluss stecke ...
Ist mit 'Kabelanschluss' die Antennendose gemeint?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 21:50
von MozART
Ganz genau. :D

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 22:00
von fswerkstatt
1. 'T-Stück' kann ich nicht empfehlen, macht meistens Probleme (keine bzw. sehr geringe Entkopplung zwischen den Geräten).

2. Bei neueren Antennendosen kann man das TV-Signal auch an der Radio-Buchse abgreifen. Da braucht es aber einen Adapter Stecker/Stecker.

3. Will man es richtig machen, greift man das Signal IN der Dose ab (sofern Durchgangsdose mit freiem Ausgang bzw. Abschlusswiderstand vorhanden) und verlegt es zu einer weiteren/neuen Dose.

Versuch es zunächst mit 2. Ggf. Antennendose ersetzen. Anschlussdämpfung beachten - steht in der Regel drauf!

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 23:10
von MozART
Klasse – danke dir! Dann versuch' ich's mal mit 2. :thumbsupcool:

Verfasst: So 21. Mai 2017, 22:35
von MozART
Kurze Rückmeldung: Hat mit dem beidseitig "männlichen" Koax-Stecker/Adapter perfekt funktioniert! Der 2. Loewe hängt nun an der Radiobuchse :thumbsupcool: