Seite 1 von 1

Finde die privaten Sender mit DVB-S nicht [GELÖST]

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 14:35
von Hey_123
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Da ja jetzt DVB-T abgeschaltet wird haben wir uns zu Hause eine Sat-Anlage anbauen lassen. Der Sendersuchlauf wurde gestartet und es wurden nur die öffentlichen Programme gefunden. Ich habe dann einen neuen Suchlauf gestartet, jedoch hat dies auch nichts genützt. Danach habe ich die Parameter umgestellt und auch versucht die Sender automatisch zu suchen, doch es nützt alles nichts, ich finde die Sender nicht. Es war sogar so weit, dass gar nichts mehr gefunden wurde.
Als letzte Idee hatte ich den Reset des Fernsehers, doch auch das hat nicht geklappt. Ich finde zwar wieder die öffentlichen, aber nicht die privaten.
Der Kundenservice konnte mir auch nicht weiterhelfen, die haben mir nur empfohlen das Stromkabel zu ziehen und zu warten...

Ich habe folgendes Problem: Da ja jetzt DVB-T abgeschaltet wird haben wir uns zu Hause eine Sat-Anlage anbauen lassen. Der Sendersuchlauf wurde gestartet und es wurden nur die öffentlichen Programme gefunden. Ich habe dann einen neuen Suchlauf gestartet, jedoch hat dies auch nichts genützt. Danach habe ich die Parameter umgestellt (Suchbereich erweitert, high Band gesucht und die Frequenzen geändert und auch versucht die Sender manuell zu suchen) doch es nützt alles nichts, ich finde die Sender nicht. Es war sogar so weit, dass gar nichts mehr gefunden wurde.
Als letztes habe ich den Fernseher resetet, doch auch das hat nicht geklappt. Ich finde zwar wieder die öffentlichen, aber nicht die Privaten( ProSieben, kabel1, RTL, DMAX, usw.)
Der Kundenservice konnte mir auch nicht weiterhelfen, die haben mir nur empfohlen das Stromkabel zu ziehen und zu warten...

Der Fernseher ist ein: Individual 40 Compose Full-HD+100/DR+/CI+ und die Softwareversion ist auf dem neusten Stand.

Habt ihr schon solche Probleme gehabt und wie wurde das gelöst?



Ich würde mich über eine Antwort und Lösung freuen, vielen Dank schon mal!

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 14:51
von Spielzimmer
Das ist sicher kein Problem des Fernsehers, normalerweise kann der Antennenbauer auch problemlos den Empfang mit dem TV kontrollieren und einstellen...also zuerst mal den Erbauer fragen ob es sich um eine 'normale' Sat.-anlage handelt und warum Programme fehlen.

Aus der Ferne wird man dir da kaum helfen können, vor allem klingt das nicht unbedingt nach Fachfirma...oder irre ich mich da?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:06
von Hey_123
Doch es müsste eigentlich ein Problem des Fernsehers sein, da wir oben einen Samsung Bravia haben und der empfängt alles und die Leitung zum Fernseher kann es auch nicht sein, der Elektriker hat geguckt, man bekommt auch die Privaten. Aber ich werde nochmal fragen, was es denn für eine Anlage ist und ob es irgendwelche Einschränkungen gibt.

Naja bei uns hat es ein Elektrofachbetrieb gemacht, der sollte sich damit ja eigentlich auskennen.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:08
von Pretch
Und warum hat der den TV nicht angeschlossen und eingerichtet? Gehört doch eigentlich dazu wenn man eine Sat Anlage baut...

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:15
von Hey_123
Doch er hat ihn auch angeschlossen und den Suchlauf gestartet, nur am Ende hat er nur einmal kurz die Öffentlichen durchgeschaltet. Die Privaten wurden dabei wohl übersehen -.-

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:21
von Spielzimmer
Samsung Bravia?? Müsste ein Sony sein...

Weil ein Anschluss geht, heißt das noch lange nicht dass alle anderen Anschlüsse auch gehen müssen. Empfangsprobleme derart sind mir beim Loewe unbekannt, wenn liegt es an der Anlage/Anschluss oder der Einstellung am TV.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:29
von Hey_123
Sorry meine ich ja.
okay dann lasse ich das nochmal überprüfen. Ja war nur mal ein Versuch ob man hier auf die Lösung kommt. Kann man denn Fehler bei den Einstellungen mit einem Reset beheben? Und kann auch ein kaputter Tuner im Fernseher dazu führen?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:33
von Pretch
Einen kaputten Tuner würde ich ausschließen. Ich hatte in den letzten 10 Jahren keinen einzigen defekten Tuner.
Es ist sehr wahrscheinlich eine Frage der Einstellungen. Aber ohne zu wissen was da für eine Sat Anlage installiert ist, kann dir da hier keiner helfen.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:40
von Spielzimmer
Erster und auch einziger Hinweis:

Immer öfter muss man bei Multischalterbetrieb am TV Diseqc aktivieren, auch wenn das bei einer reinen Astra-Anlage gar nicht notwendig wäre, die MS erwarten das (warum auch immer).

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:54
von Hey_123
Okay das ist auch schon mal gut zu wissen.
Also die Sat-Anlage ist von Televes und hat die Art.Nr: MS58NG. Mit einem Frequenzbereich von 950-2150 Mhz. Dämpfung, max. Eingangspegel, sind wahrscheinlich irrelevant.

Eine Frage noch ein wenig Abseits von dem Thema, da in dem Fernseher 2 Tuner verbaut sind konnten wir über DVB-T ein Programm aufnehmen und ein anderes gucken. Funktioniert das auch bei DVB-S?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:58
von mulleflup
Wenn du zwei Satleitungen anschließt dann ja. Im Gegensatz zu DVB-T benötigst du bei deinem Multischalter 2 Satzuleitungen und diese müssen bei der Installation auch aktiviert werden.
Vorraussetzung Twinsat ist an Bord.

mulleflup

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 20:49
von Hey_123
Vielen Dank für die Information, Twinsat ist auch vorhanden.

Zum eigentlichen Problem: Wir haben den Sony eben an der Leitung angeschlossen, es funktioniert alles. Also die Leitung kann es nicht sein.
Unsere jetztigen DVB-S Einstellungen sind: Einzel-Satellit (Astra19,2 E)
Vertikal/horizontal: 13/18V
High Band: nein
LNC-Frequenz Low/High: 097507/10600 MHz.
Ist an diesen Einstellungen etwas falsch?
Morgen werde ich noch die Einstellung mit dem Diseqc ausprobieren.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 20:55
von Mr.Krabbs
Warum ohne High Band?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:23
von fswerkstatt
Ohne High Band keine privaten SD-Sender!

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:28
von Mr.Krabbs
E-ben. :D

Im Eingangsposting ist allerdings vom highband die Rede.... :blink:

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:39
von fswerkstatt
Und das hier
LNC-Frequenz Low/High: 097507/10600 MHz.
ist hoffentlich nur ein Tippfleher :D

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 00:23
von Hey_123
Ah okay, ja wir hatten es auch erst mit High Band versucht, aber es hatte nicht geklappt.
Ich probiere das morgen mit dem High Band aus, vielen Dank für den Tipp!

Und das andere war natürlich ein Tippfehler, sorry :D

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 12:09
von Hey_123
So es funktioniert endlich!
Es lag daran, dass wir High ausgestellt hatten, habe den Fernseher resetet und dann den Suchlauf mit dem High Band gestartet und er hat alles gefunden.

Ich wollte mich hier für die schnelle Hilfe und die Vorschläge bedanken, eine echt nette und hilfsbereite Community! :thumbsupcool: