Seite 1 von 1

Unicable ART UHD

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:09
von rage
Hallo,

Wir werden demnächst umziehen um im neuen Haus ist nur eine SAT Anlage mit 4 Anschlüssen in 4 Zimmer :-(
Da ich den ART UHD gerne mit 2 Leitungen versorgen möchte, wollte ich die Anlage einfach auf Unicable mit 8 Teilnehmern umstellen.
Zudem hab ich noch einen HTPC unter dem ART stehen, der 4 weitere SAT Anschlüsse braucht :-)

Gibt es Präferenzen welche Firma besser mit Loewe funktioniert ?
Ich hätte Inverto ins Auge gefasst.

Muss man beim ART UHD jetzt eigentlich 1 oder 2 Leitungen bei Unicable benutzen.
Aus dem Handbuch werd ich nicht ganz schlau :-)

Gruß

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:56
von Pretch
Wir verbauen üblicherweise Technisat.
Eine Leitung.

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 08:14
von integrale
Wir verbauen üblicherweise Kathrein.

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 10:58
von TheRooster2000
Bei mir funktioniert eine Kathrein-Unicable-Anlage einwandfrei.

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 12:38
von bombalatomba
Technisat!

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 18:09
von rage
Hallo,

danke für die Infos.
Ich schau mir mal beide Firmen an.
Ich hätte noch 2 Fragen.

Kann man eigentlich bei einem Quadro LNB erst einen klassischen Verteiler mit 4 SAT Abgängen nehmen, wegen der 3 übrigen Kabel, und dann einen Unicable Verteiler hinten dran anschließen der dann nur das Kabel fürs Wohnzimmer dran hat ?
Im Wohnzimmer würde ich dann einen 8-Wege Sat-Verteiler anschließen um die Geräte zu versorgen.
Technisat als Beispiel
-> Quadro LNB -> TechniSwitch 5/8 K (3 Räume) -> TechniRouter 5/1x8 G-R -> 8-Wege Sat-Verteiler (Wohnzimmer)

Braucht man spezielle SAT Dosen für Unicable oder geht die die schon drin ist ?
Bei Technisat gibt es welche mit 10 dB / 14db und 17db Auskoppeldämpfung.
Welche nimmt man da ?

Gruß

Verfasst: So 8. Mai 2016, 11:13
von fswerkstatt
Das sollte so passen. Vorausgesetzt, du hängst den Technirouter an die Stammleitungs-Ausgänge des Techniswitch.

Die vorhandenen Sat-Dosen werden wohl funktionieren, haben aber In der Regel eine zu geringe Auskoppeldämfung.
Somit ist die Entkopplung der Geräte untereinander nicht gewährleistet, daher nicht empfehlenswert.

Welche Dosen du verbaust hängt davon ab, was da jeweils ankommt. Am Ausgang sollte der Pegel bei 50-70 dB liegen.

Verfasst: So 8. Mai 2016, 22:06
von rage
Super - Danke.