Seite 1 von 1

Neue Sat-Anlage / Meßwerte ok?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 20:54
von Drillbit
Heute wurde meine gesamte Satanlage erneuert; der Grund: bei kräftiger Gewitter-Bewölkung und bei starkem Regen war seit einiger Zeit kein Empfang mehr möglich, selbst bei SD-Sendern. Zudem wollte ich Blitzschutz und Erdung vorschriftsgemäß ausführen lassen, um im Schadenfall der Versicherung keinen Angriffspunkt zu bieten.
Demontiert wurden Kathrein CAS 90 + UAS 484 (beides >18 Jahre alt) und Astro Multischalter AMS 508 (>8 Jahre alt).
Neu sind Kathrein CAS90 + UAS 584 sowie Multischalter EXR 158 - also alles bewährte Komponeneten.
Der Monteur: unser Elektromeister, Allrounder, der seit Jahren 1-2 Satanlagen pro Woche montiert (mehr Astro, selten Kathrein).

Die Anlage brachte ihn -auf dem Dach sitzend und mit zwei Meßgeräten hantierend- zum Verzweifeln.
Nach seiner Erfahrung war das Gemessene ok, nur zeigte sich kein Bild. Dann kam zuerst der SD-Empfang, bei weiterem Justieren kamen dann auch die HD-Sender. Das Ganze schien mir als Laien innerhalb eines für mich ungewöhnlich engen Toleranzfeldes zu liegen.

Es fällt mir auf,
- dass die Umschaltzeiten deutlich länger geworden sind (ich kann mir nicht vorstellen, dass dies am evtl. langsameren Kathrein EXR 158 liegt),
- dass das Programm DVB-Viewer nur noch einen Wert von 48 % (ist das die Signalqualität?) zeigt gegenüber 78 % mit der uralten Anlage,
- dass die im Loewe angezeigten Werte wohl nicht schlecht, aber kaum optimal sind (Leitungslänge LNB-Switch-Loewe = 5,0 + 18,0 m)
Dazu zeige ich mal 3 Fotos von den Anzeigen bei Das Erste, 3sat, sr.

Hat jemand einen Rat für mich? Ist alles ok - oder etwas faul? Was kann ich reklamieren oder selbst kontrollieren?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 21:07
von fswerkstatt
Mit meiner kleinen Selfsat Flachantenne auf dem Balkon habe ich bessere Werte! :sil:

Level ist nicht viel, aber ausreichend. BER ist hier bei allen genannten Sendern gleich 0.

Bei den älteren Chassis waren die angezeigten Werte aber nicht SEHR aussagekräftig und ersetzen kein vernünftiges Messgerät.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:18
von Spielzimmer
Ist nicht ungewöhnlich dass niedrige BER-Werte (>0) bei HD-Sendern angezeigt werden, ist unkritisch.

Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:53
von Drillbit
Danke für die Infos,
der Techniker muß jetzt mit einem Profi-Meßgerät anrücken und die einzelnen, an den Endgeräten ankommenden Signale durchmessen.
Ich hoffe, dass er den offensichtlichen Fehler findet.

Jedoch: welche Komponente verlängert die Umschaltzeiten?
Ich lasse versuchsweise den alten Multischalter (ASTRO) nochmal dazwischenschalten, glaube jedoch nicht, dass es daran liegt (alle neuen Komponenten sind von Kathrein, also kein Billigkram).
Oder haben die evtl. schlechteren Werte von Empfangsqualität und -stärke einen Einfluß auf die Umschaltzeit?