Seite 1 von 1

Störungen im DVB-C Netz? KDG Hamburg

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 20:18
von dubdidu
Moin,

seit Sonntag habe ich immer wieder Störung und Bildartefakte und Stakkato-Ton im DVB-C-Netz. Jemand auch noch Störungen oder liegt es an meiner Hausanlage oder meinem TV?

Gruß
Dubdidu

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 21:34
von Achim51
Hallo Dubdidu,

hatte letzte Woche einen halben Tag ca:12 Std.auch erhebliche Störungen. :motz: Hatte erst unsere Hausanlage ( Antennenverstärker ) Mehrfamilienhaus in Verdacht.Aber die Störung hatte KDG im Netz.Wir hatten nur noch 20% der Signalstärke.Am Individual hatte ich gar kein Bild mehr.Abends um ca: 23:00 Uhr hatte ich dann wieder ein normales Bild.Nehme an,das KDG an ihren Netzen rumspielt. :???:

Freundliche Grüsse
Achim

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 00:11
von Ecke
Auch ich hatte in den letzten Tagen mehrfach die Einblendung "geringe Signalstärke"
Habe mir nichts dabei gedacht und kann auch nicht sagen in welchem Programm.
Scheint wieder weg zu sein.
Werde nochmal drauf achten.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 11:41
von Marder
Mit Glück bekommst eine Auskunft bei der Störungshotline.
Wenn die denn Wissen,ob da einer am Kasten bastelt.
Ist ja dann nichtmal Stadtteilabhänig, sondern von Str. zu Str. unterschiedlich.

Schau ob das Analogbild gut reinkommt, dann ist der TV heil.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 11:59
von dubdidu
Mit denen hatte ich schon telefoniert... Aussage: Nee, nee, da liegt nichts vor. :nicky:

Vielleicht sollte ich nochmal anrufen und an einen anderen "gelangen"...

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 12:20
von frank
dubdidu hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich nochmal anrufen und an einen anderen "gelangen"...
besser ist es ,ich habe so ca nach den 3 Anruf mal jemanden dran der "etwas" Ahnung hat,die an der Hotline haben nur
das Schema "F" was auf ihrer Maske steht.

Wenn Computer nein sagt ,ist das nein :doh:

Frank

PS: die wollen in Zukunft alle Netze mit Glasfaser speisen ,nicht mehr kleine Kopfstationen über Astra 23,5 für jede Stadt

sondern eine "Große" die ihre Signale per Glasfaser in Deutschland verteilt,dann haben wir endlich alle die gleichen Fehler wenn es dort mal klemmt.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 12:34
von Pretch
bei der Innovationsgeschwindigkeit der KDG soll es schon 2080 soweit sein! :D

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 12:45
von Ed Sheppard
Als gegenbeispiel Unitimedia:

Anruf bei Unity Media. Am selben Tag war ein Techniker beim Kunden und hat ausgemessen das die Störungen vorm Haus liegen. Einen Tag später kam ein Arbeiter mit Kreissäge und Minibagger um den Asphalt freizulegen um direkt im Anschluss den defekten Verteiler auszutauschen.

Und da wundere sich einer warum KDG Milliardenverluste eingefahren hat :D

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 17:54
von Marder
Ich hatte ja grad das Vergnügen mit KDG.

Haben die nicht angeboten einen zu schicken ?
Wenn die keine Schuld haben, kostet es 99 € für Dich.

Kannst aber auch selber testen,schliesse das Kabel, was von draussen kommt, direkt an Deine Leitung an, also ohne den Antennenverstärker und andere Teilnehmer.
Sollte dann besser sein, oder anders halt, aber Bild ist noch da dann, nur ohne Stakkato.
Ohne Messgerät ist es blöde Testarbeit was da nu ist.

Ich hab noch einen Antennenverstärker im Auto zum testen, mit 35 dB, da wurde das Analogbild mit besser. Nur lags an KDG, da da einer Murks gemacht hatte.
Wussten die auch nichts von am Tele.

Wenn Du Startronic kennst in der Hoheluftchaussee, die haben 2 gebrauchte da, ein Wisi und glaub ein Kathrein, beide mit 28 dB.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 22:01
von Keepsake
Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass die Qualität bei KDG in Hamburg schwankt. Wenigstens kümmert sich in unserem Anwesen niemand von KDG direkt, sondern eine Elektrofirma. Bisher gab es neue Anschlussbuchsen, dann wurde 2 mal das Signal verstärkt, dann gab es letztendlich einen neuen Signalverstärker.

Störungen im DVB-C Netz? KDG Hamburg

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 22:29
von Primus
So lange die Glasfaser nicht bis in das Haus kommt, bleiben die Probleme.
Die Kupferstrecke von der Kopfstation zum Haus mit allen Verstärkern, Verteilern usw. bleibt ja bestehen. Und dort entstehen die meisten Probleme.
Die Umstellung soll übrigens nächstes Jahr vollzogen sein!

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 17:09
von Marder
Du meinst sicher Breitbandkabel Primus, oder ?

Glasfaser ist doch nur für I-Net interessant und dann auch nur da, wo es profitabel ist.
Jeden mm Kupfer austauschen, was wird das kosten und wer soll das bezahlen ?

Bis das bei vielen Privatkunden mal kommt, ist mein Leichnam schon verrottet. :D

Die wollen weg von den noch zu vielen Sateinspeisungen der Kopfstationen über Astra 23,5° auf Breitbandkabel.

Dann müssen die Hausbesitzer ja auch noch die Kabel zu den Wohnungen neu verlegen lassen von der Ausseneinspeisung.
Da hat KD ja nichts mit am Hut, sondern ist Sache der Firma für die Hausanlage.

@Keepsake
Dann ist aber entweder die Elektrofirma unfähig, oder der Hausbesitzer zu geizig, die Anlage Störungsfrei zu halten.
Sehr selten das KD ein schlechtes Signal einspeist, hört sich mehr nach schlechter Hausanlage an.

Störungen im DVB-C Netz? KDG Hamburg

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 19:56
von Primus
Es ging oben darum, das die Zuführung von Sat auf Glasfaser umgestellt wird und dann die Probleme bei allen gleich sind. Das sehe ich nicht so, denn die Fehler treten auf dem Weg von der Kopfstation zum Kunden auf.
Der Netzbetreiber ist bis zum Übergabepunkt zuständig.
Seit der Digitalisierung haben sich die Störungen im Netz der KDG vervielfacht.

Störungen im DVB-C Netz? KDG Hamburg

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 21:27
von dubdidu
Nee, nee. Die Hausanlage ist in einem Topzustand und liefert normalerweise beste Signalqualität. Im Schnitt 95er Werte. Könnte jetzt natürlich irgendwo etwas defekt sein. Vielleicht auch das Antennenkabel...

Hier wird aber vom Verteiler hierher nicht gegraben. Wenn dann irgendwo weiter vorne...

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 22:03
von frank
Primus hat geschrieben:Es ging oben darum, das die Zuführung von Sat auf Glasfaser umgestellt wird und dann die Probleme bei allen gleich sind. Das sehe ich nicht so, denn die Fehler treten auf dem Weg von der Kopfstation zum Kunden auf.
Der Netzbetreiber ist bis zum Übergabepunkt zuständig.
Seit der Digitalisierung haben sich die Störungen im Netz der KDG vervielfacht.
Das meinte ich nicht so,das stimmt schon das es meist örtliche Probleme sind(verteiler,muffen usw) ....
Ich wollte nur sagen wenn es dort dann ein Problem gibt dann haben wir alle die Störungen :doh:

Egal ob Hamburg oder Dresden

Aber zum eigentlichen Thema.

Von meinen Erfahrungen sind öfters die HÜP,s defekt oder die Hausanschlussverstärker oder marode Kabel im Haus (abtenteuerliche Verkabelung) sind die Ursache.

Selten liegen die Probleme weiter vorn,was aber auch vorkommt.

Wir hatten hier 2 Beispiele ,einmal war die Spiegelheizung defekt(aber nur die unter Hälfte) was zu Folge hatte das das Eis oben abtaute und unten wieder gefror. Schon gab es es Empfangsprobleme.

Das andere mal was eine Quecksilberlampe in der Kopfstation defekt,das Signal von MDR wurde über DVB-T abgenommen und analog umgesetzt,was zu einem tollen "Brummstreifen" führte.

Beide Sachen haben über einen Monat gedauert es es abgestellt wurde.... :nicky:

Aber die Kunden waren waren erstmal bei mir ,mein Ferseher ist kaputt ,wir mussten uns jedes mal rechtfertigen :hb:

Frank

PS:ich sage nur S02,jeder kennt das leidige Thema