Seite 1 von 1

Unterschiedliche Sender auf einer Frequenz

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 09:56
von stoldenburg
Moin,

wie kann es eigentlich sein, dass ich auf einer Frequenz (538 MHz, 256 QAM) mit verschiedenen Empfängern unterschiedliche Sender Empfange?
Auf meinem Mac Mini mit EyeTV und einer Terratec H7 empfange ich unter der Frequenz den Sender Sixx und an meinen beiden Loewe TVs einen ausländischen Nachrichten Sender?
Ich habe Kabelempfang bei Unitymedia/Hessen

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:47
von Boembel
Auf K29 (538MHz) speist UM folgende Sender ein:
France 24 (in English)
Al Jazeera Int.
Russia Today
SIXX
HighTV
Sport1 HD
CCTV News
In beiden Fällen fehlen dir ein paar Sender.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:05
von stoldenburg
Und nun :???:

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:17
von Boembel
Hast du die Suche evtl. auf freie Sender beschränkt? Da scheint UM nämlich noch ein Problemchen zu haben. Nach der Abschaltung der Grundverschlüsselung haben einige Sender immer noch das PayTV-Flag. Also alle Sender suchen lassen.

Re: Unterschiedliche Sender auf einer Frequenz

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:34
von stoldenburg
Ja hatte ich, aber das hatte keinen Einfluss, er hat nämlich alle inkl. Sky usw. gefunden

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:03
von mulleflup
Hast du über die Sendeaktualliesierung gesucht oder über die manuelle Sendersuche?
Bei der man. Sendersuche findet er ein Programm dies kann man speichern und dann mit der blauen Taste auf der FB weitersuchen usw.

mulleflup

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:05
von stoldenburg
Ne. ich hab ne Erstinbetriebnahme gemacht.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:18
von fswerkstatt
Nur interessehalber: mit oder ohne LCN?

However: habe auch von anderen Geräten/Herstellern gehört, dass nicht alle Sender gefunden werden!

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 06:40
von stoldenburg
fswerkstatt hat geschrieben:Nur interessehalber: mit oder ohne LCN?
Sorry, verstehe nicht was Du meinst.

Habe es mit dem manuellen Suchlauf jetzt hinbekommen die Sender einzustellen.

THX allen für die Tips

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 09:06
von Rudi16
fswerkstatt hat geschrieben:However: habe auch von anderen Geräten/Herstellern gehört, dass nicht alle Sender gefunden werden!
Das ist so eine Sache: Gerade bei Kabel brauchen die Demodulatoren/AGC-Kreise eine gewisse Zeit, um sich auf einen "Transponder" einzuschießen. Um nun die - sowieso schon relativ langen - Suchzeiten nicht noch mehr ausufern zu lassen, setzt man den dafür zuständigen Timeout möglichst kurz. Manchmal eben zu kurz.

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 10:53
von fswerkstatt
Normalerweise wertet das Gerät die NIT (Network information Table) aus. Das ist der Fall beim Netzwerksuchlauf, auch Anbieter- oder Schnellsuchlauf genannt. Im Gegensatz dazu steht der erweiterte Suchlauf oder auch Blindscan. Dann gibt es noch den Frequenzsuchlauf, der eigentlich dem Netzwerksuchlauf entspricht, aber das sehen einige Hersteller wohl anders.

Hier scheint es so zu sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete NIT ausgestrahlt wird, oder sie wird vom Gerät nicht richtig bzw. gar nicht ausgewertet, stattdessen die im Speicher hinterlegte NIT herangezogen. Vor der Umstellung waren die Geräte nämlich durchaus in der Lage ALLE Programme zu finden.

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:36
von Rudi16
fswerkstatt hat geschrieben:Hier scheint es so zu sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete NIT ausgestrahlt
Das ist natürlich auch möglich. Wie ich anderweitig schon geschrieben habe liegt z.B. auf meinem Kabel hier (lokaler Kleinanbieter) die unveränderte NIT des Astra - inclusive "Satellite delivery system descriptor", den es ja eigentlich im Kabel gar nicht geben sollte - auf.

Nebenbei: Ich hatte immer angenommen, daß bei Loewe die "Frequenzsuche" dem Blindscan und die "Kanalsuche" dem Schnellsuchlauf unter Einbeziehung der NIT entspricht. Ist dem nicht so ? Wenn ja, was ist dann der Unterschied ?

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 15:06
von fswerkstatt
Rudi16 hat geschrieben:Nebenbei: Ich hatte immer angenommen, daß bei Loewe die "Frequenzsuche" dem Blindscan und die "Kanalsuche" dem Schnellsuchlauf unter Einbeziehung der NIT entspricht.
Dem ist auch so. Auszug aus einem Manual:

Code: Alles auswählen

Suchverfahren:

Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren Frequenzsuche.

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 10:48
von xelartos
Ich kram mal kurz hoch: Ist dem wirklich so? Hat Loewe tatsächlich einen "Blindscan"? Also bei meinem ist es sogar so, dass ich nur zwei Symbolraten angeben kann, nicht mehr. Und auf Satelliten wie Astra 2 muss man dann zweimal drüber laufen, da dort 3 Symbolraten (22MS, 23MS, 27.,5MS) großteils verwendet werden. Echter Blindscan braucht nur die Schrittweite und die Bandgrenzen und dann geht's los; FEC, SR, 8-PSK, 4-PSK usw. wird in dem Fall selbst gefunden. Gibt es überhaupt TVs mit echtem Blindscan? Receiver ja, aber TVs?