Subwoofer I-Sound ohne Funktion
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 20:39
Einen schönen guten Abend
Habe mich auf anraten einen Freundes dazu entschlossen, mich hier anzumelden, da ich ein Problem mit einem Subwoofer I-Sound habe und ich hier auf der Suche nach Abhilfe und ggf. nach Serviceunterlagen /Schaltplan bin.
Habe den I-Sound vor der Tonne gerettet und würde diesen gerne reparieren.
Aktuell habe ich die Netzteilplatine auf dem Platz da hier aktuell nur die Hochvolt-Seite funktioniert - die Sekundärseite ist ohne Funktion.
Lokalisiert hatte ich 2 defekte Widerstände, R906/R912, diese sind bereits erneuert.
Nun habe ich über die "Suche" gefunden, dass diese Geräte wohl eigentlich nur an LOEWE TV Geräten funktionieren wegen dieser 12VDC Phantom-Schaltspannung. Diese Spannung ist nötig um den I-Sound aus dem Stand By zu holen... Ist das so richtig ?
Das habe ich noch nicht probiert - kann mich aber erinnern, dass so ein breiter, weißer Steckanschluss vorhanden ist.
Wenn ich an die richtigen Pins die Spannung anlege sollte das doch funktionieren?
Bei meiner Recherche habe ich raus gefunden, dass es wohl bei bestimmten Seriennummern einen Rückruf gegeben haben soll wg Brandgefahr ?!
Ich würde mich über zahlreiche, zielführende Hilfe sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas
Habe mich auf anraten einen Freundes dazu entschlossen, mich hier anzumelden, da ich ein Problem mit einem Subwoofer I-Sound habe und ich hier auf der Suche nach Abhilfe und ggf. nach Serviceunterlagen /Schaltplan bin.
Habe den I-Sound vor der Tonne gerettet und würde diesen gerne reparieren.
Aktuell habe ich die Netzteilplatine auf dem Platz da hier aktuell nur die Hochvolt-Seite funktioniert - die Sekundärseite ist ohne Funktion.
Lokalisiert hatte ich 2 defekte Widerstände, R906/R912, diese sind bereits erneuert.
Nun habe ich über die "Suche" gefunden, dass diese Geräte wohl eigentlich nur an LOEWE TV Geräten funktionieren wegen dieser 12VDC Phantom-Schaltspannung. Diese Spannung ist nötig um den I-Sound aus dem Stand By zu holen... Ist das so richtig ?
Das habe ich noch nicht probiert - kann mich aber erinnern, dass so ein breiter, weißer Steckanschluss vorhanden ist.
Wenn ich an die richtigen Pins die Spannung anlege sollte das doch funktionieren?
Bei meiner Recherche habe ich raus gefunden, dass es wohl bei bestimmten Seriennummern einen Rückruf gegeben haben soll wg Brandgefahr ?!
Ich würde mich über zahlreiche, zielführende Hilfe sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas