Seite 1 von 1

Subwoofer I-Sound ohne Funktion

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 20:39
von Andreas_1980
Einen schönen guten Abend

Habe mich auf anraten einen Freundes dazu entschlossen, mich hier anzumelden, da ich ein Problem mit einem Subwoofer I-Sound habe und ich hier auf der Suche nach Abhilfe und ggf. nach Serviceunterlagen /Schaltplan bin.
Habe den I-Sound vor der Tonne gerettet und würde diesen gerne reparieren.
Aktuell habe ich die Netzteilplatine auf dem Platz da hier aktuell nur die Hochvolt-Seite funktioniert - die Sekundärseite ist ohne Funktion.
Lokalisiert hatte ich 2 defekte Widerstände, R906/R912, diese sind bereits erneuert.

Nun habe ich über die "Suche" gefunden, dass diese Geräte wohl eigentlich nur an LOEWE TV Geräten funktionieren wegen dieser 12VDC Phantom-Schaltspannung. Diese Spannung ist nötig um den I-Sound aus dem Stand By zu holen... Ist das so richtig ?
Das habe ich noch nicht probiert - kann mich aber erinnern, dass so ein breiter, weißer Steckanschluss vorhanden ist.
Wenn ich an die richtigen Pins die Spannung anlege sollte das doch funktionieren?

Bei meiner Recherche habe ich raus gefunden, dass es wohl bei bestimmten Seriennummern einen Rückruf gegeben haben soll wg Brandgefahr ?!

Ich würde mich über zahlreiche, zielführende Hilfe sehr freuen.

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 21:18
von ws163
Wie ist die Artikelnummer von dem Sub?

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 12:52
von Andreas_1980
Hallo

Hier ist die Artikelnummer: 66213T10

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 18:04
von fswerkstatt
Das Thema hatten wir schon, siehe HIER. Da ist auch beschrieben, an welche Pins man die Schaltspannung anlegen muss.

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 20:27
von Andreas_1980
Guten Abend

Stimmt ! Hätte ich beim Suchen finden müssen ?! :wayne:

Ich probiere das testweise mit einem Labornetzteil aus. Erst mal gucken ob das Gerät an sich keinen weiteren Defekt hat.

Noch eine Frage wg dem Spannungsdoppler...
Um aus dem USB Port am TV die Schaltspannung zu realisieren... Kann ich das mit dieser einfachen Schaltung (2x Elko u. 2x Dioden) realisieren?

Beste Grüße und vielen Dank.

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 20:56
von Rudi16
Natürlich nicht, denn die klassische Spannungsverdopplerschaltung benötigt eine Wechselspannung am Eingang.

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 23:10
von ws163

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 09:25
von ingmarstein
Der Vollständigkeit halber wollte ich noch einen Schaltplan für den 12V-Trigger über den Würfelstecker anhängen, den ich so direkt vom Loewe-Support erhalten hatte.