Seite 1 von 1

Erfahrungswerte Synology DS218+ mit Plex Media Server?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 10:02
von Alexander1967
Hallo Zusammen,

erwäge die Anschaffung eines Synology DS218+ NAS u.a. zum Betrieb des Plex Media Servers für meinen bild 5.55.

Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dieser oder einer ähnlichen Konfiguration bzw. mit dem Einsatz von Plex am Loewen?

Danke und Grüße
Alexander

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 10:25
von Pretch
Die DS218+ ist nur bedingt als Plex Server geeignet. Sie kann nur bis 720p zuverlässig transcodieren.
Schau mal HIER welche NAS das besser können.

Für den Loewe ist das aktuell einigermaßen egal, der greift ohnehin nur auf den DLNA Part von Plex zu. Da wird nix transcodiert.
Willst du den aber auch mal mit anderen Geräten nutzen, könnte das wichtig werden.

Ich bin fast solange Plex User wie es das Projekt gibt und hatte einige Zeit mit NAS rumprobiert. Selbst die leistungsfähigsten könnten mich leider nicht überzeugen. Für mich ist ein MacMini nach wie vor die beste Lösung.
Vielleicht ist es auch für dich einen Versuch wert. Selbst ein oller core2duo mit minimum 2.0 GHz schafft spielend 1080p zu transcodieren und da kann man halt beliebig USB Festplatten dranstöpseln. Bei EBay gibt’s die immer mal wieder für kleines Geld.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 10:50
von chrissy_el
Ich kann nur empfehlen genau bei Synology zu schauen, welche DS überhaupt noch Plex unterstützt. Meine DS 413 (und diverse andere auch) nämlich nicht mehr, dort wurde der Support für Plex vor einiger Zeit eingestellt. Plex läuft dann gar nicht mehr auf der DS 413.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 11:20
von dubdidu
Könnte aber auch am Alter Deiner DS liegen, die nun inzwischen 5 Jahre alt ist.

Kein Alter, aber... wäre eine Erklärung und auch ein Punkt, den man Beachtung schenken könnte. Auf meiner RS816 läuft Plex.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:00
von Olli
Auf meiner DS213j läuft Plex.
Nach der von Pretch geposteten Kompatibilitätsübersicht dürfte es jedoch nicht funktionieren, Plex verhindert allerdings, dass die DS in den Ruhezustand geht.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:03
von Loewengrube
Kann letzteren Punkt eigentlich jemand aus eigener Erfahrung und mit aktueller Software bestätigen?

Wobei ich gerade sehe, dass das für mich eh nicht relevant ist :us:
Dann muss Plex wohl definitiv auf den Mac mini bei mir.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:11
von Olli
Falls du den Ruhezustand meinst: ja, ich :D.
Im Ernst: auf meiner DS läuft die aktuelle DSM 6.2 und Plex 1.13.2.5154 und seit der Installation von Plex "schläft" meine DS nicht mehr.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:19
von Loewengrube
OK. Danke! Ist aber doch reichlich blöd :cry:

Unabhängig davon: Bei Deiner DS steht aber auch überall NO dahinter bei Transcoding...

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:43
von Alexander1967
Vielen Dank für das Feedback und dem Hinweis mit der Kompatibilitätsliste.

Bin dort auf die QNAP HS-251+ gestoßen, die 1080p per Software Transcoding macht.
So wie ich das verstanden habe, spielt Hardware-Transcoding bei PLEX eh keine Rolle, da nicht unterstützt.

Das Speichern und Wiedergeben von Video-Dateien steht bei mir nicht so im Vordergrund, eher Backup-Möglichkeiten für den PC sowie Musik- und Bilder Verwaltung.

Außerdem gefallen mir der Formfaktor und der lüfterlose Aufbau sehr gut.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:23
von Salamies
Loewengrube hat geschrieben:Kann letzteren Punkt eigentlich jemand aus eigener Erfahrung und mit aktueller Software bestätigen?
Kann ich bei meiner 213j auch bestätigen. Deshalb habe ich Plex auch ausgeschaltet.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 14:00
von Olli
Loewengrube hat geschrieben:Unabhängig davon: Bei Deiner DS steht aber auch überall NO dahinter bei Transcoding...
Richtig, wollte Plex einfach mal testen und der Android Client spielt auf dem Tablet bis 720p alles ab. Bei 1080 kommt der Hinweis, dass der Server zu wenig Leistung hat.

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 14:11
von Pretch
Transcoding braucht massig Rechenpower und die bieten nur die wenigsten NAS, die sind dann entspechend teuer. Daher mein Tip mit dem MacMini. Wer kein Apple mag, kann natürlich auch einen halbwegs leistungsfähigen Mini PC nehmen. ;)

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 07:55
von Zwickauer
Naja wenn du Plex nur für den Loewen möchtest, brauchst du eigentlich kein transkoding. Lieber etwas mehr für den Player ausgeben.
Mein aktuelles Setup: Plex-Server auf einem WD-NAS und einen NUC als Plex Media Player. Das läuft für den Loewen bis UHD wundervoll.

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 11:08
von Pretch
Naja, für einen Client ist aber schon Plex selbst schon drüber raus. ;) Dann kann man auch einfach ne Festplatte an den TV stecken.
Spätestens wenn man auch mal was auf`m iPad schauen will braucht man auch das Transcoding wieder.
Zwickauer hat geschrieben: Mein aktuelles Setup: Plex-Server auf einem WD-NAS
Du hast ein e WD NAS und dich nicht hier beteiligt?! viewtopic.php?f=26&t=9160
;)

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 07:32
von Zwickauer
Mist den hab ich übersehen .... :us: :D