Seite 1 von 1
"Ankauftipp" 5.1 über DAL bild 5.65: welches System
Verfasst: So 3. Jun 2018, 10:02
von raverke95
Seit gestern bin ich der glückliche Besitzer einer bild 5.65 OLED. Einfach ein schönes Gerät.
Es soll jetzt ein 5.1 (oder 5.2) Setup mittels DAL installiert werden.
Mein Traum ist natürlich der klang 5, aber ich denke, das ist zu teuer. Ein 5.1 Setup mit dem klang 5 würde mich zweimal den Kaufpreis des TV kosten. Verrückt...
Ich sehe jetzt drei Möglichkeiten und möchte Ihre Meinung dazu haben.
Ich habe ein durchschnittliches Wohnzimmer und wir sind 6 Meter von unserem Fernseher entfernt.
1. Ich besitze derzeit einen klang 1 Subwoofer mit zwei Loewe Individual Sound Universal Lautsprechern. Ich könnte einen zweiten klang 1 Subwoofer kaufen und die "großen" Individual Lautsprechers anschließen. Dies sind dann die Frontlautsprecher, während die kleineren Individual-Sound Lautsprecher als hintere Lautsprecher dienen.
2. Ich kann einen Subwoofer 800 (man findet genug gebraucht), einen DAL to Audiolink Konverter und 4 zufällige Lautsprecher anschließen. Möglicherweise aus der Loewe Individual Serie.
3. Momentan gibt es in meiner Nachbarschaft ein paar (billig) 5.1 3D-Orchester-Sets zum Verkauf. Allerdings bin ich hier misstrauisch, weil die Lautsprecher nur eine Leistung von 40 Watt haben können.
Ist das überhaupt ein gutes System, das 3D Orchestra?
Danke für die Tipps!
Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:00
von Pretch
Das ist alles eine Frage des Anspruchs und der Prioritäten.
Ich persönlich(!) tue mich schwer mit der 2 Subwoofer Lösung.
Die richtige Aufstellung von 2 Subwoofern im Raum ist schwierig. Will man es richtig machen, kann man die nicht da hinstellen wo sie am wenigsten auffallen, sondern muss einen Ort wählen wo sie zusammen gut klingen. Findet man allerdings zwei geeignete Plätze für die Subwoofer kann das recht sehr ordentlich klingen.
Bei der Orchestra ist es umgekehrt. Die Aufstellung ist nahezu egal. Die Lautsprecher kann man auf Grund der 360 Grad Abstrahlung nahezu frei positionieren. Der Raumeindruck ist toll, man bekommt aber bauartbedingt auch nicht das überragende Klangergebnis. Ist ein bisschen wie bei Bose.
Aus deinen 3 Ideen würde ich Tor 2 wählen.
Der Sub 800 ist ein beeindruckendes Gerät mit ordentlich Leistungsreserven. Dessen Aufbau sorgt für mächtigen Bass, bis zu den tiefsten Frequenzen. Das schaffen auch 2 der kleinen nicht. Daran könntest du auch "richtige" Lautsprecher betreiben, vom Kompakt/Regallautsprecher, bis zu ausgewachsenen Standboxen.
Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:09
von Loewengrube
Wäre auch meine favorisierte Lösung. Die ich auch ebenso betreibe
Super Subwoofer mit voller Integration in das Loewe-System mit Flexibilität bei den Lautsprechern.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 19:44
von raverke95
Das ist klar: Ich suche den Subwoofer 800.
Noch eine Frage zum Subwoofer 800.
Er wird mit der analogen Audioverbindung gesteuert. Für meine bild 5.65 muss ich daher einen DAL-Konverter zur analogen Audioverbindung bereitstellen.
Sind alle Funktionen zum Einstellen der Lautsprecher dann noch verfügbar (Hörabstand, Übergangsfrequenz, automatisches Ein- / Ausschalten, ...)
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 20:42
von Pretch
Selbstverständlich.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:00
von raverke95
Ok, danke für die Tipps. Ich kann jetzt einen schönen Subwoofer 800 suchen.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:13
von dubdidu
und der 800er ist ein reiner Downfire-Subwoofer. Solltest den also mal einbauen wollen/müssen, ist das auch wesentlich einfacher als bei einem klang 1, der - ich glaube - in 3 Richtungen abstrahlt.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:20
von Pretch
Das macht der 800 auch!
bild1071330mq0.png
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:21
von dubdidu
Stimmt. Ich meinte den Subwoofer 525. Sorry. Alles zurück und ich behaupte das Gegenteil.
Den 800er will ja auch niemand verbauen. Passt ja nirgends vernünftig rein

Sieht aber super aus.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:25
von Pretch
Außer Micha, der hat ihn ja verbaut.
Gerade diese Konstruktion macht das Ding ja so mächtig.
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 21:27
von Pretch
btw. der lief bevor er 800 hieß auch unter dem Namen Highline. Hilft vielleicht dabei einen zu finden.

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 22:15
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Außer Micha, der hat ihn ja verbaut
Geeenau

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 09:17
von Mr.Krabbs
So:
Subwoofer-Im-Schrank-Schick-Schnipo-Schranke-Abschließbarer-Schrank.jpg
Quelle: http://leversoftware.org/subwoofer-im-s ... r-schrank/
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 10:17
von raverke95
Gibt es den subwoofer 800 / highline auch in schwarz? Silber passt nicht gut in mein Interieur.
Es sollte freistehend neben dem TV-Schrank aufgestellt werden. Es gibt jetzt den klang 1 Subwoofer und das funktioniert gut.
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 10:23
von Mr.Krabbs
nur in Alusilber.
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 12:06
von Loewengrube
Ich möchte so ein Monstrum in keiner Farbe sichtbar im Wohnzimmer stehen haben. Bin aber eh ein Freund davon, technische Dinge eher zu verstecken, wenn möglich. Es sei denn, das ist etwas extrem ansehnliches und wohnraumtauglich. Wie ein Reference 75

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 12:49
von Mr.Krabbs
Merktse selbst, wa?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 14:06
von Pretch
raverke95 hat geschrieben:
Er wird mit der analogen Audioverbindung gesteuert. Für meine bild 5.65 muss ich daher einen DAL-Konverter zur analogen Audioverbindung bereitstellen.
Sind alle Funktionen zum Einstellen der Lautsprecher dann noch verfügbar (Hörabstand, Übergangsfrequenz, automatisches Ein- / Ausschalten, ...)
Da das offenbar nicht so selbstverständlich ist, vielleicht noch ein paar Worte dazu.
AudioLink und Digital AudioLink ist im Grunde das Gleiche. Einziger Unterschied: bei Digital AudioLink findet die Übertragung des Signals digital mit einem RS Kabel statt, früher war die Übertragung zwischen TV und Sub analog.
In den neuen Subwoofern ist der Konverter um aus dem digitalen Signal ein analoges zu machen, was nötig ist um es weiterverarbeiten zu können, direkt im Sub verbaut. Bei den Älteren ist das nicht der Fall, weswegen es den Konverter als Modul zum draußen dranstecken gibt.
An der Funktionalität ändert sich daher garnichts. Die Einstelloptionen sind identisch und vollständig.
Einzig können sich aktuelle Loewe Lautsprechersysteme am TV gleich mit Namen melden. Schließt man die an, steht also im Tonkomponentenmenü direkt klang 1, klang 5 oder klang 9. Das ist aber eine rein kosmetische Sache, die anschließenden Einstelloptionen sind wie gesagt die gleichen.
Das funktioniert, die entsprechenden Adapter vorausgesetzt, bis zu uralten Loewe Systemen (wie Legro, Tremo, Concertos...) genauso wie mit jedem anderen aktiven Lautsprechersystem oder Endstufen von Fremdanbietern.
Verfasst: So 10. Jun 2018, 13:33
von raverke95
In der Zwischenzeit konnte ich einen Subwoofer 800 von jemandem günstig kaufen. Er wird gesendet; Ich bin neugierig.
Bis jetzt frage ich mich noch etwas ... Momentan besitze ich 4 Boxen von Quadral. Eine Leistung von +/- 120 Watt, Frequenzbereich von 32 - 25.000 Hz.
Loewe hat natürlich seine Individual L1 Lautsprecher. Ich habe sie bis heute nie gehört.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 4 kleinen Woofer, die in dieser Box montiert sind, einen besseren Klang erzeugen als meine Quadral Boxen.
Was denkst du darüber?
(Die 4 Boxen sind natürlich mit dem Subwoofer 800 verbunden)
Verfasst: So 10. Jun 2018, 18:18
von Pretch
raverke95 hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 4 kleinen Woofer, die in dieser Box montiert sind, einen besseren Klang erzeugen als meine Quadral Boxen.
Werden sie auch nicht, wie kommst du darauf?
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 09:48
von raverke95
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Die Individual Boxen wurden als Einheit mit dem Subwoofer 800 bei Loewe verkauft. Neue Individual Boxen sind nicht billig.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob die Kombination Subwoofer 800 mit meinen Quadral-Boxen ein besseres oder schlechteres Klangbild ergibt als eine Kombination mit den Subwoofer 800 und Loewe Individual L1 Boxen.
Im Gegensatz zu meiner neuen bild 5.65 habe ich diese Boxen (Sub 800 und Individual L1) vor dem Kauf noch nie gehört / gesehen.
Ich weiß dank Tipps von vielen, auch Ihnen, dass der Subwoofer 800 ein fantastisches Gerät sein sollte, das meiner bild 5 einen Mehrwert bringt. Deshalb möchte ich natürlich die am besten passenden Front- und Surround-Lautsprecher anschließen.
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 10:03
von Pretch
Es gibt eigentlich keine "am besten passenden" Boxen. Die L1 waren seinerzeit die von Loewe angebotenen. Das sind schlanke, wohnraumtaugliche Lautsprecher, die optisch zu den damaligen TVs passten. Klanglich waren die ok, kommen aber bauartbedingt nicht an den Klang guter klassischer Standboxen ran.
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 13:31
von raverke95
Danke für die Information. Wenn der Sub 800 ankommt, werde ich damit experimentieren.