Seite 1 von 1

Individual Compose 46 L2710 Digital Out

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 17:14
von Gelöschter Benutzer9855
Unser Individual Compose hat keinen eigenen Lautsprecher, sondern "füttert" über Digital Out (Cinch) einen AV-Verstärker (Sony DA1200ES), an den wiederum ein Tannoy 5.1 LS-Set mit aktivem Subwoofer angeschlossen ist. Der Sony hat eine automatische Kennung für Surround-Signal.
Was mir auffällt und mich etwas nervt, sind einmal die heftigen Lautstärkesprünge. So wird z.b. auf WDR 3 Fernsehen exakt um 19.29 Uhr der Ton von der "Aktuellen Stunde" umgeschaltet auf die "Lokalzeit" (natürlich ein anderer Sender). Mit der Umschaltung wird der Ton um etliche dB lauter, es gibt einen richtigen "Sprung" nach oben. Kann man das am Individual irgendwie einstellen? Ich fürchte nicht.
Der zweite Punkt betrifft den Surround-Klang. Immer wieder passiert es, dass gerade beim ZDF (bei ARD übrigens witzigerweise nicht) im automatischen 5.1 Betrieb der Center verschwindet und der Verstärker auf 2-Kanal umgeschaltet werden muss, damit der Kommentar hörbar wird. Liegt das Problem beim Sender, beim Individual oder beim Sony?

Danke für eure Tipps.

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 18:03
von fswerkstatt
1. Im Menü Ton gibt es unter weitere ... den Punkt Lautstärke-Automatk. Damit sollten sich die Lautstärke-Unterschiede einigermaßen bändigen lassen. Wunder würde ich da aber nicht erwarten. Vermutlich hängt das auch mit einer Änderung des ausgestrahlten Tonformats zusammen.

2. Ist bei ZDF eventuell nur die falsche Tonspur ausgewählt? Zur Kontrolle im Fehlerfall Grün drücken während die Statusanzeige eingelendet ist, ggf. diese mit END vorher einblenden.

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 18:13
von Gelöschter Benutzer9855
Immer wieder toll, dieses Forum. Vielen Dank für die schnelle Hilfe, auch wenn sie leider nicht greift.

Bei meinem L2710 in der aktuellen Firmware (es ist die neueste) finde ich bei "Ton" und "weitere" im Menü nicht den von dir erwähnten Punkt "Lautstärkeautomatik". Das einzige, was dort im Unterverzeichnis erscheint, ist die "Maximale Einschaltlautstärke".
Die eingestellte Tonspur ist "Dolby Digital 2.0", und das ist ja wohl richtig.

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 18:55
von Olli
Hier gibt es den Punkt, ist aber ein Xelos, der hat ja interne Lautsprecher.

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 10:35
von fswerkstatt
LeoSapiens hat geschrieben:Die eingestellte Tonspur ist "Dolby Digital 2.0", und das ist ja wohl richtig.
Eben, 2-Kanal, kein Surround.

Der A.F.D. Modus des Sony steht auf AUTO? Mal PRO LOGIC II MOVIE oder MULTI STEREO probiert?

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 19:41
von Gelöschter Benutzer9855
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil..... Im Ernst: ich schäme mich für meine Naivität, dass ich Dolby 2.0 für eine Software-Version und nicht für eine 2-Kanal Version hielt. Dann kann es ja nicht funktionieren. Ja, ich habe A.F.D., also den Automodus, eingestellt. Dass bei anderen Sendern bei einem 5.1 Signal noch Kommentar außerhalb des Centers zu hören ist, liegt dann offensichtlich an der Abmischung. Danke für den Hinweis.

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 19:56
von Gelöschter Benutzer9855
Ergänzung: fand im Moment keine Sendung, die im Dolby 5.1 Format gesendet wird. Bei ARD und ZDF sind es überwiegend Sportsendungen, die in 5.1 laufen. Ich dachte, dass der Individual das Format erkennt und im Digital-Audio Menü übernimmt. Das scheint er aber nicht zu machen. Ich warte mal, ich eine Sendung in 5.1 finde und spiele dann Ping-Pong zwischen Individual und Sony.

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 23:13
von Pretch
LeoSapiens hat geschrieben:Ich dachte, dass der Individual das Format erkennt und im Digital-Audio Menü übernimmt. Das scheint er aber nicht zu machen.
:???: Was genau soll er machen?

Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 11:46
von ws163
Sind im Loewe Menü für den angeschlossenen Verstärker eigentlich die richtigen Einstellungen für den Verstärker vorgenommen worden? Nicht das der Ausgang z.B. auf Stereo eingestellt ist? Oder nicht unterstützte Tonnormen angehakt sind.
In der Infozeile, dann grüne Taste, sollten eigentlich die verfügbaren Tonformate aufgeführt werden. Wenn du auf Dolby stehst, wird normalerweise das gerade übertragene Tonformat angezeigt und weitergeleitet
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 12:49
von Gelöschter Benutzer9855
Ja, ich habe bei 'Tonkomponenten' einen externen AV-Verstärker ausgewählt und bei den Tonformaten 'Dolby Digital', 'MPEG', 'dts' und 'Stereo PCM' jeweils mit der gelben Taste mit einem Häckchen aktiviert.
Meine Frage zielte in die Richtung, ob ich bei einem einkommenden Dolby 5.1 Signal mit "End" und grüner Taste manuell umschalten muss von Dolby 2.0 auf Dolby 5.1. Das ist aber nicht der Fall: wenn ich die grüne Taste drücke und die Formate anschaue, wird auch bei einem Dolby 5.1 Audio-Signal automatisch dieses Format erkannt,ausgewiesen und aktiviert. Da muss ich also nix umschalten.
Mein Problem wird also eher ins Sony AV-Forum gehören.... Ich gehe mal davon aus, dass die automatische Einstellung (A.F.D.) wahrscheinlich für automatisches Digital-Format nicht alles akzeptabel "verdaut". Zumindest hat sie mit Dolby 5.1 offensichtlich ein Problem.
Ich werde mal weiter basteln und schauen, ob ich mit der Auswahl des Sony etwas weiter komme. Ich habe mal die Auswahl abfotografiert und füge sie bei.
Sony Digital.jpg

Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 18:32
von Gelöschter Benutzer9855
So, jetzt habe ich einen konkreten Ansatzpunkt für die Audio-Probleme im Surround-Mode. Eben habe ich die Sportschau (ARD) eingeschaltet und sah im Info Fenster, dass das Audio-Format Surround 5.1 ist:
IMG_3906.JPG
Rufe ich jetzt über "End" und die grüne Taste 'Sprache/Ton' auf, erscheint im Untermenü nur Dolby 2.0 als Angebot.
IMG_3907.JPG
Heute Nachmittag kam auf Arte ein Film in Surround 5.1, der auch bei 'Sprache/Ton' mit 5.1 erkannt wurde.
Verstehe ich etwas falsch, oder besteht ein Unterschied zwischen gesendetem Audio-Format von der Dekodierung? Warum erkennt der Individual das Format nicht?

Im Moment jedenfalls steigt bei der Kommentar (Center) wieder ab und zu aus, und ich muss dann von "A.F.D". auf "2 Ch" wechseln, um das Audio-Signal wirklich verlässlich zu hören.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 20:38
von Gelöschter Benutzer9855
So, heute Abend gibt es die "Labor-Situation": es läuft im ZDF gerade die Champions League-Übertragung, und das Problem tritt, exakt wie erwartet, ein. Das Audio-Signal ist Dolby 5.1, es erscheint sowohl als Piktogramm (Symbol) als auch in der Auswahl der Audio-Spuren ("End", "Grüne Taste") im Loewe Individual.
Während aber bei anderen Sendungen 5.1 ohne Probleme läuft, wird beim ZDF der Kommentar "gefressen", man hört nur die Surround Atmo aus dem Stadium. Auch das Durchzappen durch die Einstellungen unter A.F.D. hilft nicht. Erst wenn ich beim Sony oder im Loewe Menü auf 2-Ch umschalte, höre ich den Kommentar.
Warum es immer das ZDF und die Sportübertragung trifft, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Wäre interessant, wenn ihr bei vergleichbarer Konstellation (Loewe als Panel, externer AV-Verstärker mit 5.1 System und aktivem Subwoofer) Ähnliches erlebt.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 22:24
von Pretch
LeoSapiens hat geschrieben:. Erst wenn ich beim Sony oder im Loewe Menü auf 2-Ch umschalte, höre ich den Kommentar..
Wenn du am Sony umschaltest kommt der Kommentar ohne daß du am Loewe was änderst?
Dann liegt das Problem definitiv beim Sony.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 22:40
von Gelöschter Benutzer9855
Wenn ich am Sony auf 2-CH umschalte, ist der Kommentar zu hören. Aber....das gleiche passiert auch, wenn ich am Sony auf A.F.D. lasse und beim Individual nach Aktivieren durch 'End' und Grüne Taste von Dolby 5.1 auf 2-CH gehe.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 22:49
von Pretch
Jap. Aber der Sony bekommt den Center Kanal, der Loewe gibt ihn also in jedem Fall aus.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 23:07
von Gelöschter Benutzer9855
Danke. Ich werd's morgen noch mal in aller Ruhe testen. Vielleicht "schwächelt" der Sony-Center ja auch bei anderen Sendungen, es fällt nur weniger auf. Dann müsste ich mal komplett neu verkabeln oder....in einen neuen AV-Verstärker investieren.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 23:11
von Pretch
oder die Gelegenheit nutzen und gleich einen Loewe 525 Sub kaufen, solange du noch einen bekommst.

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 07:10
von Rudi16
LeoSapiens hat geschrieben:Wenn ich am Sony auf 2-CH umschalte, ist der Kommentar zu hören. Aber....das gleiche passiert auch, wenn ich am Sony auf A.F.D. lasse und beim Individual nach Aktivieren durch 'End' und Grüne Taste von Dolby 5.1 auf 2-CH gehe.
Vom Sender kommen zwei Tonspuren: Eine Dolby 5.1 und eine MPEG 2.0. Die Bedienaktion am TV bewirkt, daß zwischen diesen beiden umgeschaltet wird (wobei die MPEG-Spur vor der Ausgabe in PCM gewandelt wird). Ist der TV so konfiguriert, daß er Dolby ausgibt (wovon ich ausgehe), dann erfolgt das in unveränderter Form. D.h. der Datenstrom wird 1:1 and den Sony weitergeleitet. Wenn der damit nicht klarkommt, ist liegt das Problem dort.

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 10:24
von Gelöschter Benutzer9855
Es bleibt mysteriös. Heute Morgen habe ich zwei verschiedene Sender ausgewählt, die ein 5.1 Format ausstrahlen. Beide wurden vom Sony ohne Probleme in einen Surround-Klang übersetzt und bedienten alle 5 Lautsprecher und den Subwoofer so, wie es sich gehört. Das Problem scheint im Moment nur bei ZDF Sportübertragungen aufzutreten, die in 5.1 gesendet werden. Bei ARD muss ich mal eine Sportsendung abwarten. Das klingt natürlich absolut unlogisch und ist nicht zu erklären. Ich kann damit leben, da ich beim Sport nicht unbedingt "die Arena" um mich herum brauche. Interessant wird es aber schon sein, diesem Phänomen auf die Schliche zu kommen. Ich werde weiter experimentieren und beobachten.

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 13:01
von Pretch
Ich würde einfach mal vermuten, das zdf hat in der 5.1 Spur irgendwas, was der Sony nicht mag.

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 13:20
von Rudi16
Um dem Problem auf die Spur zu kommen, müßte man die Audiostreams genauer analysieren. Z.B. wie die Bits für "center mix level" und "surround mix level" gesetzt sind...
Pretch hat geschrieben:Ich würde einfach mal vermuten, das zdf hat in der 5.1 Spur irgendwas, was der Sony nicht mag.
So kann man's auch sagen :D

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 13:45
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben:Um dem Problem auf die Spur zu kommen, müßte man die Audiostreams genauer analysieren. Z.B. wie die Bits für "center mix level" und "surround mix level" gesetzt sind...
Hilft ja aber nicht weiter, da man nichts dran ändern kann. Weder am Signal des zdf noch am Sony. ;)

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 08:58
von Gelöschter Benutzer9855
Ich kann damit gut leben, werde aber rein Interesse halber mal mit dem ZDF Kontakt aufnehmen und mich bis zu einem Techniker durchwühlen, der zu diesem Problemchen Stellung nehmen und was sagen kann. Bin ich erfolgreich, werde ich hier berichten.