Seite 1 von 4
Soundprojector Unterschiede
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:51
von Eor
Ich überlege zu meinem großen Art einen Soundprojector zu kaufen, es gibt nur scheinbar verschiedene Versionen.
Und ich verstehe nicht wo der Unterschied ist bzw. Was ich kaufen müsste.
Unter Service listet Loewe einen Soundprojector und einen Soundprojector SL, was ist was?
Unter Produkte auf dem PDF listet Loewe nur eine Artikelnummer 67201, das wäre dann der ohne SL?
Hilfe

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:19
von Loewengrube
Laut BDA hat der Soundprojektor SL die Art.Nr. 69205 T/W/U00.
67201 T/W00 wäre demnach der non SL, ja.
Edit: Gerade die BDAs beide noch mal geladen und Obiges bestätigt bekommen.
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:22
von Eor
D.h. 67201 ist das aktuelle Modell bzw. Das was ich ,brauche'?
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:30
von fswerkstatt
Hier eine Übersicht.
Den alten SP (67201 ... ohne SL) gibt es nur noch in Weiß Hochglanz
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:36
von Eor
67201 ist alt? Unter loewe.de - Produkte - soundprojector produkt info download steht 67201 ( das PDF). Aber 67201 ist ganz sicher alt?
Edit: direkt link
https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... _de_03.pdf
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:54
von Loewengrube
Alt, ja. SL Chassis, SL Soundprojektor
Schau' auch mal ganz hinten in die BDA vom Art.
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 21:02
von fswerkstatt
Kommt darauf an, was du unter alt verstehst.
67201 = alter (dicker) Soundprojector
69205 = neuer (slim) Soundprojector SL
Produktdatenblätter zum Vergleich im Anhang
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 21:52
von Eor
Ok, danke. Hab's geschnallt. Loewe sollte dann mal das Produkt Info PDF aktualisieren, das hat mich mit den Daten vom alten soundprojector zum aktuellen produkt voellig verwirrt.
Kann ich dann meinen Sub abbauen oder gehts subjektiv gar nicht ohne?
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 22:24
von fswerkstatt
Lass den Sub dran!
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 22:46
von Eor
Hab ich mir gedacht.. Dieses Super Ultra dicke Audiolink Kabel ist aktuell mein einziges Aufputz Kabel weil es nirgends durchpasst bei mir, mal testen wenn ich den projector gekauft hab...
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 00:07
von Pretch
Du brauchst zwingend den SL an dem neuen Art. Der Alte funktioniert daran nicht!
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 07:52
von Eor
Ok, gut zu wissen.nur 69205 kaufen.
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 08:00
von Loewengrube
Klar. Und niemals ohne Sub betreiben. Da kommt bei den Tiefen nicht viel ohne

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 18:37
von Eor
Mal sehen. Neben dem kabel nerven die unterschiedlichen Bass Pegel mich( und meine Frau

) ziemlich. Ist der Bass perfekt für die meisten blurays und Sender fliegen einem in der Regel bei Filmen von Sky HD die Magenwaende weg. Könnte man das Sender oder wenigstens Tonformat abhängig einstellen wäre ich glücklicher mit dem Würfel.
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 15:48
von Eor
Zwei problemchen hab ich noch:
A) ich brauche noch eine Erweiterung "Modul rj12" für meinen Art, korrekt?
B) gibt's keine passende Gehäusefarbe zu meinem Art in Mokka (hätt ich mal Silber genommen damals), korrekt?
Alles andere an kabel Gedönse und wandhalterung ist ja wohl dabei....
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 15:56
von Loewengrube
Add A)
Wenn Du ihn mit der Fernbedienung über den TV bedienen willst, dann ja. Sonst nein.
ACHTUNG: Gibt zwei verschiedene RJ12-Buchsen. Wichtig bei der Bestellung.
Hier die
Einbauanleitung für Selbstbastler
Add B)
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Was dabei ist, steht
hier auf Seite 8
• Loewe Individual Sound Projector SL
• Fernbedienung Assist mit 2 Batterien
• Wandhalter
• Antennenkabel
• HDMI-Kabel
• Netzkabel
• Systemkabel RS-232C
• Digital-Audio-Kabel
• Mikrofon mit Stativ
• Wandhalterung,
• 2x Abdeckung für Buchsen
• diese Bedienungsanleitung
• Montageanleitung
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 17:39
von Ed Sheppard
Und zwar dieses Modul wird benötigt:
MODULE RJ12/MU/IR-LINK
Art. Nr.: 70493080
Verfasst: So 1. Jan 2012, 10:06
von Eor
Kann mir jemand sagen ob man alle bzw. welche Gehäuseteile des Soundprojektor sl man demontieren kann um diese z.b. zu lackieren?
Edit: und ob das Gehäuse bzw die Oberfläche auch Resonanzkoeper sind oder dieser "innen" liegt...
Frohes Neues
Eor
Verfasst: So 8. Jan 2012, 14:46
von Eor
Kann man die ysp 4100 bzw 5100 an dem Loewe sl150 so betreiben wie den Loewe soundprojektor? D.h. Integriert in die fb für Tv Ton & Lautstärke?
Verfasst: So 8. Jan 2012, 14:56
von Ed Sheppard
Nein, die YSP haben eine HDMI und eine Koax Verbindung zum TV die meines Wissens nach aber kein CEC Unterstützen oder ähnliche Steuerprotokolle, und sich demnach nur mit einer externen Fernbedienung regeln lassen.
100% bin ich mir aber nicht sicher
Verfasst: So 8. Jan 2012, 20:53
von Eor
Ich meinte, wenn ich ihn nach der Loewe BDA verkabele. Er hat ja HDMI, rs232 und den orangenen cinch Anschluss (nennt sich da digital in aux). Nur der Loewe Audio Link zum Sub würde mir fehlen, aber der hat aktuell sowieso keine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung wg. Des dicken Kabels auf der Wand

.
Ich dachte nun der Loewe tv steuert den ysp (bzw. Auch den Orig. Soundprojector sl) via rs232, so dass alles klappt wie es soll.... Hat das mal jmd. ausprobiert? Vielleicht einer der Händler der einen ysp im Laden hat?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 09:21
von Spielzimmer
Soweit ich weiß, hat der Loewe SP eine angepasste SW drin...macht ja auch Sinn damit er Systemverbund richtig funktioniert.
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 09:35
von Luedder
Audio link ..
wenn das Audio Link das Problem ist aber eigentlich - ein bischen - Platz für Kabel noch da ist ..
Warum nicht Audio Link Kabelpeitsche nehmen .. dann die benötigten (!) Kabel als ChinchKabel weiterführen, ggf. die Chinch-Stecker erst nach durchführen der Kabel anbringen..
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:04
von Pretch
Das Problem beim Yamaha ist der RS232, über den der Loewe Soundprojektor vom TV gesteuert wird. Der hat bei Yamaha keine Funktion.
Mit dem Yamaha Sub brauchst Du immer dessen eigene FB um Tonformat und Lautstärke einzustellen.
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 20:11
von Eor
In der anleitung des Yamaha ysp 4100 steht zur rs232 'for commerical use'
Aber gut, ich kann's nicht ausprobieren.
Luedder: kannst du nochmal mal für Schwerbegreifende sagen wie ich das dicke kabel loswerde?
Kabel Platz ist noch nur eben nicht für das Audiolink Ding.