Seite 1 von 1

Funktioniert der Loewe Indiv. Sub1 am bild 5.55?

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:09
von Gerd_Z
Hallo in die Runde!

Ich besitze einen Loewe Individual Sub1 und würde diesen gerne an meinem neuen bild 5.55 OLED SET weiter nutzen. ( Die Lieferung erfolgt in einer Woche.) Der Sub1 hat ja keine AudioLink Buchse sondern einen Würfelstecker. An diesem Würfelstecker habe ich den entsprechenden Adapter für meinen (bisherigen) Loewe Individual FS. Kann ich darüber - und mittels - Converter Link Adapter meinen Sub weiter nutzen?

Vielen Dank im Voraus!

Gerd

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:24
von Pretch
Ja, das geht. Brauchst aber zusätzlich noch den Konverter von DAL auf Audiolink.

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:42
von Gerd_Z
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da gibt es ja zum Glück nur ein Model.

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 20:08
von Gerd_Z
Eine Frage halb Off-Topic ;-)

Ich könnte relativ günstig einen Sub 525 erstehen. Klingt der Sub 525 im Bassbereich besser als der Individual Sound 1? Lohnt sich der Wechsel generell?

Gerd

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 20:34
von Pretch
Ja. Der 525 ist leistungsstärker, ausserdem sparst du dir die Kabelpeitsche.

Verfasst: So 21. Jan 2018, 20:43
von Gerd_Z
Ich würde meinen Sub gerne etwas weiter vom FS absetzten. Dazu müsste ich das CAT-Kabel über mein Patchfeld routen. Daher noch eine kurze Nachfrage zum DAL. Angeblich darf das CAT-Kabel nur 15 m lang sein. Ist das richtig? Lt. Spec. von CAT5 ist die zulässige Kabellänge max. 100m.

Beste Grüße
Gerd

Verfasst: So 21. Jan 2018, 21:18
von dubdidu
Sagen wir mal so: Versuch macht kluch. Ich glaube zum klang 5 subwoofer heißt es auch max. 15m... ich habe das Signal auch über ca. 24m strukturierte Verkabelung plus 4m Patchkabel getrieben. Geht. Habe jetzt nicht das Gefühl, dass der Subwoofer laufzeitverzögert agiert oder sonstwelche Probleme auftreten.

Verfasst: So 21. Jan 2018, 21:33
von Gerd_Z
Danke!
Dann werde ich es auch in Kürze probieren. Ich werde berichten.
:)