Seite 1 von 1

HDMI Geräte Steuerung: Auswahl wird nicht akzeptiert

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 13:24
von Alexander1967
Hallo Zusammen,

ich habe einen ATV (4.Gen) und Fire TV Stick (neuste Version) an meinem Connect ID 40 (SL 220) angeschlossen.
Wenn ich versuche die HDMI-CEC Steuerung für diese beiden Geräte zu aktivieren (Gerätetaste 5 sec drücken und im Menü auswählen), verweigert der Fernseher die Auswahl des Gerätes (meist ATV) und springt wieder auf den Eintrag "Kein Eintrag" zurück.

Irgendeine Idee, woran das liegt?

Danke
Alexander

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 14:11
von Pretch
Ich bin nicht ganz sicher was du vor hast/was du wo auswählen willst.
Um Geräte am, HDMI per CEC zu bedienen ist eigentlich keine spezielle Auswahl nötig. Einfach den entsprechenden HDMI Anschluss auswählen, der TV sollte automatisch auf CEC Bedienung wechseln.

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 14:44
von Alexander1967
Hallo Pretch,

danke für die Rückmeldung.
Es geht darum, die Auswahl des Eingangskanals mittels der Gerätetasten (STB, AUDIO, VIDEO) an der Loewe Assist Fernbedienung zu tätigen.
(u.a. wie in viewtopic.php?f=18&t=7132 bzw. in der Bedienungsanleitung beschrieben).

VG
Alexander

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 15:25
von Pretch
Du hast auch den ganzen Zenober der dafür notwendig ist das zu belegen durchgeführt?
Ich kann dazu und zu den möglichen Fehlern dabei leider nix sagen, da ich das nie so benutzt hab. Muss mal einer der Kollegen die diese Variante hier immer propagieren draufschauen. ;)

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 15:38
von Alexander1967
Yupp, habe ich.
Ist auch gar nicht kompliziert.

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 15:53
von Mr.Krabbs
Pretch hat geschrieben:Muss mal einer der Kollegen die diese Variante hier immer propagieren draufschauen. ;)
Nerdlicht oder ich? :D Kann ich nix zu sagen, ich habe keinen SL2xx, sorry!

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:07
von nerdlicht
Nope, ich auch nicht. Beim SL220 ist ein großes schwarzes Loch in meiner Vita... :D

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:52
von Alexander1967
Danke euch für die Rückmeldungen.
Dann werde ich mal den LOEWE Support bemühen....
(Der mich bei einem anderen Problem schon freundlich darauf hinwies, dass die SL22x Plattform "final entwickelt" sei. Offensichtlich muss man alle zwei Jahre einen neuen Fernseher kaufen :cry: )

Grüsse
Alexander

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 14:29
von Alexander1967
Hierzu ein kleines Update:
Das beschriebene Verhalten tritt bei neueren Geräten (SL4xx) nicht auf. Habe das beim Loewe-Händler an einem bild 3.43 DR+ verifiziert.
Dort lassen sich problemlos mehrere Gerätetasten (also STB, AUDIO, VIDEO) verschiedenen externen HDMI-CEC Geräten zuweisen und auswählen.
Die Umschaltung (also die Auswahl der Quelle) und die Steuerung der Geräte (wie z.B. ATV oder FireTV) funktioniert dann problemlos.
Scheint also ein Problem in früheren Implementierungen zu sein.

Dazu vielleicht als Hintergrund, weshalb das für mich ärgerlich ist:
Ich nutze meinen Connect ID 40 im Monitorbetrieb mit einer Settopbox, ATV und FireTV.
Das Auswählen der verschiedenen Eingänge (HDMI1-4) ist bei meiner Gerätegeneration relativ umständlich (damals gabs noch keine "Quellen"-Taste), wenn man sich nicht im TV-Modus befindet.
Von daher ist die Option, die Geräte-Tasten zu belegen und damit auch gleich die Quelle auswählen zu können, sehr praktisch. Und eigentlich so, wie man sich das auch wünschen würde.
Laut Bedienungsanleitung soll das ja auch funktionieren und bei den neueren Geräten tut es auch so wie beschrieben.

Mal sehen, was der Support dazu sagt und ob sie das in der SL210 Serie noch fixen.

Gibt es Erfahrungswerte, was Updates für ältere Gerätegenerationen anbelangt? Das letzte Release für den SL210 war im Frühjahr 2017.

Danke und Grüße
Alexander

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 14:45
von Pretch
Das SL2xx ist inzwischen fast 6 Jahre alt (keine 2) und vor allem auch ein Gerät des Loewe Technologies Vorgängerunternehmens.

Ich denke für einen solchen sehr speziellen Anwendungsfall wird man da nichts mehr anfassen.
Wie im Frühjahr 17, werden maximal noch grobe Probleme in Kernfunktionen korrigiert (was schon deutlich mehr ist, als irgendein anderer TV Hersteller bietet).

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 15:07
von Alexander1967
Hallo Pretsch,

Ja, das habe ich fast befürchtet :cry:
Vielleicht erbarmt sich Loewe doch dazu.
Ich würde ja auf einen bild 3.43 umsteigen (sofern der Bug mit den CEC-Befehlen für die Ziffern 1-5 behoben wird), allerdings hat mich die Bildqualität bei größerem Betrachtungswinkel nicht so überzeugt im Vergleich zu meinem jetzigen Connect ID 40, auch wenn der kein 4k kann. Bleibt zu hoffen, dass es OLED bald auch für die kleineren Formate gibt :???:

Zwar off-Topic, aber einen Verbesserungsvorschlag hätte ich allerdings noch, und da Du scheinbar "gute Beziehungen" hast, kannst Du vielleicht etwas damit anfangen:

Bei der neuen ASSIST gibt es ja jetzt die "Quellen" Taste. Das ist schon mal sehr gut.
Allerdings scheint diese Taste nur dann zu funktionieren, wenn man im TV-Modus ist.
Sobald man in der HDMI-Gerätesteuerung ist (z.B. auf STB, AUDIO, VIDEO), wird die Taste nicht mehr erkannt.
Das ist eigentlich kontraintuitiv in Hinblick auf die sonst sehr praktische Funktion.
Die Taste sollte immer die Quellenauswahl öffnen, unabhängig davon, in welchem Modus oder auf welcher Quelle man ist.

Beste Grüße
Alexander