Seite 1 von 1

3D Brille Active Glasses - Akku-Tausch?

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 10:55
von andomar
Hallo!
Habe mir gebraucht ein paar Loewe 3D-Brillen (Modell 71133002) gekauft. Leider lassen sich diese offenbar nicht mehr aufladen.
Beim Anschluß des Mikro-USB-Kabels an ein Ladegerät/Computer/Loewe-TV leuchtet die LED zwar grün.
Zieht man das Kabel dann aber ab (auch nach Ladevorgang über Nacht) erlischt die LED und ein Betätigen der Ein/Aus Taste zeigt keinerlei Wirkung (LED bleibt aus).
Die Brillen an sich scheinen sonst zu funktionieren: wenn ich mich mit angeschlossenem Kabel vor den TV setze... ;-)
Vermutlich lagen die Brillen beim Vorbesitzer jahrelang in der Schublade ohne benutzt zu werden und der Akku ist nun hin.
Hat schon mal jemand einen Akkutausch vorgenommen und weiß wie man an den rankommt ohne dabei das Gestell zu zerstören?
Passende Akkus (?) habe ich glaube ich in der Bucht gefunden (Suchbegriff: "SP381223AB") .

Noch eine Frage: an der Innenseite des rechten Bügels befindet sich eine zusätzliche Taste (siehe Foto).
Wozu ist die? Weder in der Anleitung von Loewe noch im Netz konnte ich dazu irgendwas finden.
IMG_1127.jpg
IMG_1126.jpg

Verfasst: So 4. Mär 2018, 15:41
von loewelds
Hallo,
haben Sie schon etwas in Erfahrung bringen können?
Ich habe bei Ebay zwei angeblich neue Brillen ersteigert und das selbe Problem wie Sie.

Mfg

Verfasst: So 4. Mär 2018, 16:02
von andomar
Vollzitat gelöscht!
Steht doch genau hier d‘rüber!!
Ja: mit einigem Zeitaufwand für Recherche und der Zuhilfenahme eines mit dem Lötkolben versierten Freundes ;-) funktionieren meine Brillen nun wieder! Ich habe den folgenden Akku gekauft und einlöten lassen:
https://www.ebay.de/itm/371633361368
Die sind zwar ziemlich überteuert - man bekommt die Dinger auch im Zehnerpack für den gleichen Preis aus Hongkong - aber dann dauert das Warten eben nicht ein paar Tage sondern ein paar Wochen... ;-)
Mein Freund hat die an dem Akku vorhandene Miniplatine gegen die Originalplatine an dem defekten Akku getauscht - das ist aber ggf. nicht zwangsweise erforderlich (seine Aussage).
Die Brille kann man übrigens ganz einfach durch Lösen der 3 vorhandenen Minischrauben zerlegen (man muß die Schrauben dazu nur sehen können!) ;-)
Viel Erfolg!

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 10:45
von loewelds
Hallo,

haben Sie auch herausgefunden wofür der Knopf in der Brille ist?

Mfg

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:30
von andomar
Leider nicht. Es könnte sich um eine Art Resetfunktion halten. Aber das ist nur eine Vermutung...

Verfasst: So 11. Mär 2018, 11:02
von raverke95
20180311_104022.jpg
Links: Loewe 3D brille und rechts Philips 3D brille.

Beide brillen Ihre Elektronik sind gleich.
Bei Philips gibt es eine Option, um Spieler 1 oder Spieler 2 zu wählen wenn man ein 3D spiel spielt. Also die zweite Taste auf die brille ist für Spieler 1 oder 2 Sichtbar zu machen.
Loewe unterstützt das nicht, also die zweite Taste is definitiv ohne Funktion auf die Loewe Brille.

(Habe das gleiche problem: die Brille sind lang nicht genutzt und die Akku ist tod.)

Verfasst: So 11. Mär 2018, 11:13
von Pretch
Ernsthaft tot oder nur tiefenentladen?
Mal über Nacht am Strom gelassen?

Verfasst: So 11. Mär 2018, 11:35
von raverke95
Jep,

Die Philips und die Loewe brillen sind beide nicht mehr wiederaufladbar, auch nicht nach ein Nacht am Strom.
Die brillen sind beide nimmer genutzt. Die Loewe brille stammen aus der Zeit der SL151 chassis.

Heute noch ein Sache testen: der Akku direkt durchladen mit einen Labo Stromgerät (oder wie benennt man solches Gerät auf Deutsch :???: )

Verfasst: So 2. Dez 2018, 09:22
von Retrostyle
Habe auch das Problem mit einer gebraucht erworbenen Loewe-Brille, das der Akku wohl schon so gut wie hinüber ist. Wo findet man denn die Schrauben, um den Akku zu wechseln? Zwei habe ich gesehen, aber wo wäre die dritte? Traue mir durchaus zu, einen Akkuwechsel vorzunehmen, hab ich bei PS3-Controllern auch schon gemacht. Bei einer Dreamcast auch, wo ein Knopfzellen-Akku neu eingelötet werden musste.

Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 11:53
von eDGe
andomar hat geschrieben:
Vollzitat gelöscht!
Steht doch genau hier d‘rüber!!
... Ich habe den folgenden Akku gekauft und einlöten lassen:
https://www.ebay.de/itm/371633361368...
Meine Batterien sind auch hin und möchte sie auch im DIY erneuern..
Der Artikel ist in unter der Ebay-Nummer nicht zu finden.
Gibt es eine Hersteller- oder Artikelnummer zu den Akku's ?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 00:32
von andomar
Such mal danach:
40mAh Lipo Akku 3,7V 1S JST 301120

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 07:23
von Robotnik
andomar hat geschrieben:Such mal danach:
40mAh Lipo Akku 3,7V 1S JST 301120
Dieser Typ ist so nicht ganz richtig, weil schlicht zu lang (ca 30mm) passt also hochkant nicht an die entsprechende Stelle.
Bin auch gerade auf der Suche nach Ersatzakkus. Erschwerend kommt hinzu, wofür ist das dritte blaue Kabel?
Die erhältlichen Akkus haben alle nur zwei (rot/schwarz) Anschlüsse. Man muss wahrscheinlich wie Eingangs beschrieben die ganze Elektronik am Akku dazu tauschen. :eek: