Seite 1 von 1

Surround nur bei TV-Ausgabe

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 14:33
von fulo
Guten Tag :)

seit bereits einiger Zeit habe ich das Problem, dass bei meinem Loewe Connect UHD 55 die Surround-Ausgabe nicht so richtig funktioniert.
Angeschlossen am TV habe ich an Lautsprechern:

- Loewe Subwoofer 525
- 4 Individual Satellite Speaker

Die Lautsprecher wurden über die Systemeinstellungen konfiguriert, der TV-als Center definiert. Beim Einpegeln mit dem Rauschen werden auch alle Lautsprecher gemäss ihrer Position korrekt angesprochen. Solange ich normal TV schaue, ist die Audioausgabe stimmig. Ich höre den Surroundeffekt wirklich gut.

Sobald ich jedoch Input von einem externen Gerät (Apple TV, Xbox One oder Playstation 4) habe, dann verschwindet der Surroundeffekt nahezu vollständig. Die Rear-Speaker geben zwar auch Geräusche von sich, aber das scheint eher ein gedimmtes Geräusch der Front-Speaker zu sein, wenn auch ohne Sprache. Ein wirkliches Surroundgefühl kommt überhaupt nicht auf. Der Loewe zeigt jedenfalls als Audiosignal in dem kleinen Infofenster links oben immer 5.1 an.

Wenn ich auf YouTube ein Surround-Testvideo laufen lasse, so kommt hinten gar kein Ton. Interessanterweise auch nicht, wenn ich es direkt in der YT-App des TV abspiele, obwohl bei der Soundausgabe direkt von diesem, wie oben beschrieben, eigentlich alles klappt. Kann natürlich an den YT-Videos n sich liegen.

Auf der PS4/XO habe ich bereits verschiedene Einstellungen durchgetestet, aber alles ohne befriedigendes Ergebnis.

Irgendjemand eine Idee wie und was ich da probieren könnte?

Besten Dank
Philip

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 15:01
von Pretch
Betreibe zuhause ebenfalls einen Sub 525 am TV, nur mit anderen Lautsprechern.
Kann deinen Eindruck hier nicht so recht nachvollziehen.
Hast du den gleichen Effekt wenn du eine Bluray oder DVD abspielst? Ich könnte mir nur erklären, daß der 5.1 Mix bei den Streamingdiensten abgespeckt ist.
Welchen Pro Logic Modus hast du eingestellt? Musik oder Film? Eventuell ist es auch ein Effekt der sich dadurch bemerkbar macht, daß die Rear bei Pro Logic Musik mehr Signal bekommen als der Pegel eines diskreten 5 Kanal Signals hinten anliegt.

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 16:16
von fulo
Das Problem tritt grundsätzlich auf, wenn ich von externen Zuspielern arbeite (AppleTV, Xbox One. Playstation), egal ob dann gestreamt, eine DVD/Bluray oder ein Spiel.
Eben nochmals per Bluray getestet, da kommt bei keinem Film eine wirkliche Surround-Atosphäre auf. Der Ton kommt zu 99% nur von vorne.
Dann nochmals auf einen Sky-Sender der per SmartCard im TV eingespeist wird und direkt ein ganz anderer Klang, so wie es sein sollte.

Auf der Xbox habe ich das Problem aber evtl. erkannt. Hier kann ich für die HDMI-Ausgabe lediglich Stereo wählen. 5.1 unterstützt der Audioverstärker angeblich nicht.
Grundsätzlich hier einmal die Einstellmöglichkeiten der Zuspieler. Ich gebe zu, die ganzen Tonstandards sind nicht meine Stärke. Gut möglich, dass ich einfach irgendwas falsch eingestellt habe. Ich habe Grün jeweils die Einstellung markiert, die ausgewählt ist.

Xbox One

- HDMI-Audio: Stereo nicht komprimiert, 5.1 nicht komprimiert, 7.1 nicht komprimiert, Bitstream-Ausgabe. (5.1 und 7.1 kann ich nicht auswählen. Die beiden anderen liefern kein Surround.
- Optische Ausgabe: Stereo nicht komprimiert, Bitstream-Ausgabe (Hier ist mein Headset per Toslink angeschlossen, das klappt auch problemlos)
- Bitstream-Format: DTS Digital Sound, Dolby Digital

Playstation 4

- Primärer Ausgabeport HDMI Out, Digital Out (Optical)
- Audioformat (Priorität): Lineare PCM, Bitstream (Dolby), Bitstream (DTS) -> Ich habe hier mal Dolby, mal DTS getestet, keines brachte einen Unterschied.

Angeschlossen sind PS4 und Xbox am HDMI4 (UHD) Port über einen HDMI-Switch. Der Apple TV hängt am HDMI1 (ARC). Versuchsweise hatte ich auch mal die Konsolen direkt an den 1er-Port gehängt. Auch ohne Erfolg.

Soweit…

Lieben Gruß
Philip

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 16:34
von Pretch
Viele Zuspieler können nur an einem Anschluss 5.1 ausgeben. Deaktivier mal die digitalen Audioausgänge und schau was sich dann tut.

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 17:18
von tokon
Soviel ich weiß muss an den Loewe Bitstream ausgegeben werden. Zumindest war das bei mir, bei einem BluRay-Player mal die richtige Einstellung.
Und das funktioniert bei der Xbox nicht? Evtl. mal DTS Digital Sound und Dolby Digital testen, wobei das der Loewe ja beides kann.

Dann vielleicht mit Surround-Testvideos testen und über USB abspielen, z.B.: http://s1.demo-world.eu/sd_trailers.php ... k-DWEU.vob
Beim ersten Durchlauf darf wirklich nur auf dem symbolisierten Lautsprecher ein Ton kommen. Das dann direkt über USB über den Loewe und über die externen Zuspieler vergleichen. Werden die Lautsprecher immer jeweils einzeln angesteuert oder kommt über die externen Zuspieler ein Mix?

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 21:20
von ws163
Hi,
hab mir mal das File runtergeladen und getestet.
USB-Stick direkt am Loewe ok
Dann mal an meinen Samsung UHD-Player angeschlossen: Bei PCM Ausgabe nur vorne, keine Prologic-Anzeige. Player umgestellt auf Bitstream, Ausgabe wie erwartet. TV stellt um auf Dolby, alle Lautsprecher funktionieren wie erwartet und im Video angezeigt.
Mein Blutech Vision spielt leider keine VOB ab, aber bei Disks schaltet der TV je nach DVD um und hat alle Effekte
Amazon funktioniert ebenfalls mit Effekten
@ Philip: Was zeigt dein TV in der Infozeile an?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 21:40
von ws163
Hi,
habe gerade mal dieses Video im Youtube-Player abgespielt. Viel Krach aus allen LS :D

Sound Test Blu Ray Transform FX Helicopter 7.1 Sound Lossless True Sound
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... LMD_P6I4I4

oder
5.1 Surround Sound Test "The Helicopter" [HD]
https://www.youtube.com/watch?v=A4KYoQKAnoE

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 22:53
von tokon
ws163 hat geschrieben: habe gerade mal dieses Video im Youtube-Player abgespielt. Viel Krach aus allen LS :D
Wobei ich diesem Krach nicht vertrauen würde :D
Das muss über den Youtube-Player irgendein Mixdown sein. Wenn ich mir dieses Video anschaue (https://www.youtube.com/watch?v=PqVCPE8_ntE) passt VL, Center, VR. HR kommt VR, HL dann VL, LFE ist still. Bei der abschließenden Jingle kommt dann jedoch Ton von hinten. Scheint aber somit kein "echtes" 5.1 über YouTube zu sein und ist zum Testen damit eher ungeeignet.

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 23:22
von ws163
Hi,
wenn man im Netz rum sucht gibt es verschiedene Aussagen ob über YT überhaupt 5.1 oder Surround übertragen wird. Ich weiß es nicht.
Ich weiß nur das bei den Heli-Videos bei mir hinten was rauskommt, in hoher Lautstärke. Bei Philip kommt ja scheinbar wenig bis nichts raus.
Hab jetzt noch kurz mein Apple TV4 getestet. Geht auch. Je nach Film schaltet er die Tonnorm um. Gerade bei Ironman 3 über Netflix getestet.
Von den Einstellungen her sollte die PS funktionieren, die steht ja auf Bitstream.
Welche SW ist auf dem TV installiert?
HDMI zurücksetzen
Alle Geräte mal ein paar Minuten Stromlos machen
Hatte auch schon Probleme mit den HDMI-Kabeln
Wobei die eingebaute Loewe-YT-App funktionieren sollte

Falls alles nicht hilft, mal die Erstinstallation versuchen

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 23:31
von fulo
Danke euch allen für eure Anregungen. Das Test-File (.vob) habe ich mir heruntergeladen und per USB angeschlossen. (Es ist übrigens das gleiche, das ich immer über Youtube getestet hatte. Hier wurde in keiner Einstellung auf keinem Gerät auf den rückwärtigen Boxen abgespielt. Das hat sich mit dem .vob geändert. Soviel zum echten 5.1 auf Youtube - zumindest in diesem Video).

Am TV funktioniert es tadellos. An der Xbox geht es, nachdem ich auf Bitstream gestellt habe, ebenfalls auf allen Kanälen.
Das ist ja schon einmal ein Erfolg. Auf der Playstation muss ich erst noch schauen, inwiefern ich ein .vob vom USB-Stick abspielen kann.

Dennoch bilde ich mir ein, dass bei Spielen/Videos (Plex über die xBox) der Surroundklang dennoch deutlich schwächer ausgeprägt ist, als wenn ich z.B. direkt einen Film über Sky schaue. Ich kann das nun nicht mit Fakten belegen, nur eben von Gefühl her: Über Sky bzw. mittels des Testfile merke ich direkt: Ja, das ist ein Klang der mich von allen Seiten umgibt. Ansonsten habe kommt der Klang immer nur von Vorne und ich muss mich wirklich darauf konzentrieren irgendwas von den rückwärtigen Boxen zu hören.

Getestet habe ich nun folgende Quellen, von denen mir bei jeder einzelnen in der Audio-Info links oben Dolby 5.1 bzw. DTS 5.1 angezeigt wird.:

- Loewe Connect: TV-Programm direkt aus dem TV -> super. Filme über Quellen:NAS -> kaum Räumlichkeit
- AppleTV: Kaufvideo aus dem iTunes-Store bzw. über die PLEX-App -> Kaum Räumlichkeit
- Xbox One: Demo-File von USB -> super. Filme über BluRay, PLEX, ode rauch Spiele -> kaum Räumlichkeit
- PS4: CD oder Spiele -> Kaum Räumlichkeit

Vielleicht mache ich mir auch einfach komplett falsche Erwartungen, sehe einfach die falschen Filme oder rede mir hier selber nur Dinge ein.
Aber der Unterschied zwischen TV/Demofile und dem Rest ist für mich innerhalb von 2 Sekunden hörbar, bei nahezu jedem 5.1 Film auf Sky.

Evtl. könnt ihr mir einen/ein paar Filme empfehlen, die in einer bestimmten Szene ein besonders Surround-Setting bieten, so dass man da ganz klar die rückwärtigen Sprecher hören müsste? Dann könnte ich mir den Film einmal ausleihen, sofern ich ihn nicht selber habe und die Sequenz einmal probehören.

SW des TV ist V4.26.0

Wirklich logisch ist das Ganze für mich nicht.