Seite 1 von 2
Kaufhilfe Loewe Audio-System
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 13:46
von Zinne
Hallo zusammen,
ich bin neu hier (Technik-Laie) und habe folgende Loewe-Ausstattung:
- Individual Selection 40 Full HD 100 (Chassis L2710, Software V9.16.0/V9.12.0)
- VieweVision DR+
- Philips BlueRay BDP 7600
Ich plane nun die Erweiterung um ein Audio-System. Hauptaugenmerk liegt bei mir beim Abspielen von Musik-Cd´s. iPod-Anbindung wäre auch nett, aber kein muss. Ebenso die Aufwertung des Fersehtons, wobei ich hauptsächlich Sport gucke und nur ab und an mal eine Blueray.
5.1 kommt aus Platzgründen nicht in Frage.
Meine Überlegung wäre der Subwoofer Sound mit den Standlautsprechern L1. Benötige ich hier noch ein Dolby-Modul ?
Wie sieht es mit der Bedieungsfreundlichkeit dieses Systems aus in Bezug auf CD-Wiedergabe? Ist der Klang mit einer "normalen" Stereo-Anlage vergleichbar?
Oder wäre die neue SoundVision eine Alternative? Kann diese auch an den Individual anschließen?
Fragen über Fragen...
Viele Grüße Zinne
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 14:27
von Ed Sheppard
Hallo und Herzlich Willkommen,
der Individual Selection L2700 hat bereits das AC3 Modul mit an Board und du benötigst kein extra Modul für den Anschluss des Subwoofers und der Lautsprecher. In Verbindung mit dem Bass sind die L1 sehr ansprechend vom Klangbild und für die Wiedergabe von CD durchaus geeignet. Trotzdem solltest du dir das System mal anhören bei deinem Loewe Händler um dich davon zu überzeugen.
Wenn du CD, s über dieses System abspielst, wird der CD Spieler als Radiosender gewählt und du kannst mit abgeschalteten Bildschirm geniessen.
Zur IPod Einbindung sehe ich 2 Möglichkeiten: Entweder die Soundvision, die sich natürlich mit dem Fernseher verbinden lässt, oder der Mediavision 3D.
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 14:55
von Pretch
Er hat aber kein 2700.
schau einfach mal hinten ans Anschlussfeld ob der AudioLink Anschluss vorhanden ist, ansonsten lässt er sich halt nachrüsten.
Sub (sound oder Compact) und L1 an den TV, fertig. CDs kannst Du wahlweise über Viewvision oder BluRay Player abspielen.
Mit der MediaVision bekämst Du auch ein Ac3 Modul, bräuchtest es im TV also nicht nachrüsten und einen UKW Tuner. Ausserdem kannst Du damit den Philips ersetzen und das ganze ist vom Bedienkonzept noch um einiges komfortabler und bringt eben ein iPod Dock mit. Hat dann aber auch seinen Preis.
Von der Soundvision würde ich in dem Fall eher absehen. Kann mir nicht vorstellen daß die so viel besser klingt als der Stereospeaker Deines Indi ...
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:28
von Loewengrube
Wie Sascha. Die SoundVision ist in dem Fall keine Alternative. Vielleicht meinte der TE auch eher die MediaVision 3D?! Wenn das Geld dafür da ist, dann wäre das natürlich eine super Sache und viele Dinge aus dem Wunschkatalog wären abgedeckt (inkl. AC3-Modul). Dazu einen Loewe-Subwoofer (nach Bedarf und Räumlichkeiten) und beispielsweise die L1 oder auch ein Fremdlautsprechersystem. Fertig.
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:45
von kumbuko
Ich habe auch den IS40 (2710), der hat ab Werk kein AC3-Modul.
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:47
von Mr.Krabbs
AC3 gab es nur zeitweise als Bonbon, weil...hab ich vergessen (die zu der Zeit nur 50Hz hatten

)
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:48
von Zinne
Nach dem Audio-Link-Anschluss gucke ich heute abend mal.
Den Philips 7600 habe ich mir schweren Herzens nur gekauft, da dieser im Gegensatz zum damals erhältlichen BlueTechVision die AVCHD-Video-Dateien meiner Digitalkamera problemlos direkt vom USB-Stick abspielen kann. Bin damit sehr zufrieden, auch auf Grund der einfachen Bedienung mit der Assist. Somit kommt die MediaVision für mich nicht in Betracht.
Die L1 sind natürlich schon sehr wuchtig im Raum, was haltet ihr in diesem Zusammenhang von den Universal Speakern ? Werde mir beides mal beim Händler anhören...
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:53
von Loewengrube
Also als
wuchtig würde ich die nun nicht bezeichnen
Je nach Soundanspruch können die Universal-Speaker mit Subwoofer natürlich auch ausreichend sein. Wobei ich die für Musik nun nicht unbedingt ganz oben auf der Empfehlungsliste hätte. Und Du schreibst ja, dass Dein Hauptaugenmerk auf CDs liegt.
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:07
von Pretch
Man muss die Universal Speaker aber auch nicht schlechter machen als sie sind. Jemand mit hochtrabenden audiophilen Ansprüchen stellt sich ohnehin nur Kindersärge hin. Für den normalen Musikhörer funktionieren die Universalspeaker hervorragend. Für Lautsprecher dieser Größe und dieses Preises klingen die schon ausgesprochen gut.

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:52
von Ed Sheppard
Das wird auch mein nächstes Projekt: Loewe Subwoofer und Universal Speaker
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:36
von trolli
Das AC3-Modul war nur bei dem Individual Selection mit L2700 on Board.
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 11:33
von Zinne
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende beim Loewe-Händler und habe die L1 probegehört (Digital-Radio). So ganz überzeugt bin ich noch nicht. Lag wahrscheinlich aber auch daran, dass nur der Compakt-Subwoofer angeschlossen war...?
Um den Sub und die Boxen anschließen zu können, müßte wie ihr geschrieben habt der Indi L2710 mit dem DTS-Modul nachgerüstet werden. Wäre statt der Nachrüstung evtl. die AudioVision eine Alternative ? Lt. Datenblatt hat diese ja auch einen DTS-Decoder!? Und einen Anschluss für den iPod. Der Händler war sich jedoch nicht sicher, ob der iPod dann auch über die Assist gesteuert werden kann.
iPod und Assist
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:29
von Luedder
ICH persönlich ...würde den iPod Dock nicht nutzen .. sondern über HDMI ein Apple TV anklemmen und airplay nutzen (ich will aber auch keine MediaVision rumstehen haben .. sondern verdeckt im LowBoard
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 13:16
von Loewengrube
Zinne hat geschrieben:Wäre statt der Nachrüstung evtl. die AudioVision eine Alternative ? Lt. Datenblatt hat diese ja auch einen DTS-Decoder!?
Wenn ohnehin noch ein BR-Player auf der Einkaufsliste steht, dann durchaus, ja.
Ansonsten ist das eine recht teure Alternative
Edit: Meinte aber die MediaVision 3D
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 15:48
von Pretch
Meinst Du die AudioVision oder die MediaVision?
Die AudioVision geht nicht, da sie kein AC3 Modul hat, die MediaVision geht.
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 08:53
von Zinne
Ich meinte die AudioVision. OK, dann hat sich diese erledigt. MediaVision kommt nicht in Frage, da es diese nur in schwarz gibt !? und dann auch den preislichen Rahmen sprengen würde...Die Lösung mit apple-TV scheint mir dann sinnvoll, allerdings hat der IS glaube ich nur 2 HDMI-Anschlüsse, die bereits durch die ViewVision und den BD-Player belegt sind...
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 08:57
von Loewengrube
Für sowas gibt es im Notfall HDMI-Switches.
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 13:20
von Ed Sheppard
@ Pretch
Die Audio Vision hat doch Audio Link
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 14:00
von Pretch
...tatsächlich? Hab mir doch kürzlich erst von Loewe erklären lassen sie hätte keinen...

hab hier keine mehr um das zu prüfen.
Na dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 17:16
von Ed Sheppard
Habs eben mit eigenen Augen gesehen. Vielleicht haben die das mit der Auro verwechselt?
Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:53
von Compose-Klaus
Welches kabel brauche ich um vom TV optisch auf die Audiovision digital/coaxial in um den Ton zu hören z, B., 5.1 oder Stereo was eben die Sender so an Ton ausgeben .
Kaufhilfe Loewe Audio-System
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:00
von dubdidu
Ein WLAN-Kabel. Aber schön aufpassen, dass Du kein korrodiertes verwendest.
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:03
von Compose-Klaus
veräppel mich nicht
Kaufhilfe Loewe Audio-System
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:08
von dubdidu
Würde ich nie tun. Vielleicht solltest Du -mal so ganz nebenbei- Dich mit Deinen Fragen nicht an x-beliebige Freds dranhängen und mal einen neuen eröffnen...
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:11
von Compose-Klaus
solle ich dafür extra ein Thread aufmachen oder wo soll ich es anhängen . habe bereits gesucht .