Seite 1 von 2

Auro an SL220 anschließen - geht das? welchen Adapter?

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 15:54
von Huskypower
Hi, ich bin jetzt von einem Loewe connect mit Auro umgestiegen auf einen Individual 55" mit SL220 Chassis. Jetzt habe ich aber das Problem, dass an dem neuen Gerät nichts mehr passt. Der alte hatte ja noch Scart etc. Weiß jemand, was für Adapter ich benötige um den Auro weiter nutzen zu können? Desweiiteren suche ich noch einen table stand für den Individual. Danke schon, lg Dirk

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 16:10
von Loewengrube
Threadtitel mal geändert. Nur mit "Soundsystem" ist das viiiel zu allgemein :pfeif:

Und verschoben...

´Auro´ in die Forensuche eingegeben ergab spontan diesen Fund:
viewtopic.php?f=80&t=5903&p=124468&hili ... rt#p124410

Zitat:
Pretch hat geschrieben:Die Auro ließe sich prinzipiell wieder als Zuspieler an den TV anschließen. Dafür bräuchtest du ADAPTER MICRO-AV/25CM/SCART (Art. Nr. 72150080, 20,-€). Das würde ich aber nicht machen, sondern die Auro entsorgen und statt dessen einen aktuellen BD Player per HDMI anschließen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:41
von Huskypower
Danke, ich habe nichts im Internet gefunden bin noch neu hier ;) Guten Rutsch Grüße Dirk

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:48
von Huskypower
...vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich den Auro nur für das Loewe Soundsystem brauche. Das hat bisher super funktioniert und deswegen möchte ich jetzt nicht unnötig Geld für einen neuen Receiver ausgeben.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:03
von Loewengrube
Und daran hast Du was angeschlossen soundmäßig?

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:41
von Huskypower
Mit dem Adapter, der oben erwähnt wurde habe ich einen für den Scart. Gibt es denn auch noch einen für den Audio Output und den Systemstecker. Danke schon mal, Grüße Dirk

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:43
von Loewengrube
Ich meinte an Lautsprechern respektive Subwoofer...

Verfasst: So 1. Jan 2017, 10:23
von Huskypower
Daran habe ich ein Loewe 5.1 Soundsystem mit L1 Speakern und Loewe Subwoofer...

Verfasst: So 1. Jan 2017, 11:42
von Loewengrube
Welchen Subwoofer? Wofür dann die Auro, wenn Du schreibst, Du brauchst sie nur für den Sound? Hintergrund der Frage: warum nicht den Subwoofer an den TV?!

Verfasst: So 1. Jan 2017, 12:21
von Pretch
Der Individual hat einen Digitalen AudioLink Ausgang. Daran kannst du, über Adapter, das Lautsprechersystem direkt an den TV anschließen, brauchst die Auro dafür also nicht mehr.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:48
von Huskypower
Ich habe einen Individual 1 subwoofer. Welche Adapter brauche ich denn um den mit dem neuen Individual zu verbinden?

Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:52
von Loewengrube
Was genau steht denn da d´rauf? Rückseite mal fotgrafieren und hier einstellen?

Gibt den ganz alten mit 200 Watt und Würfelanschluss (über Adapter bekommt man den auch Audio-Link-fähig) oder den mit 350 Watt und bereits Audio-Link. Ich vermute mal, Du hast Ersteren??

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:13
von Huskypower
Genau, habe den mit dem Würfelstecker , der dann in den Auro geht. Deswegen dachte ich auch man braucht den in jedem Fall. Eigentlich waere es doch gut, den weiter nutzen zu können, falls ich mal ein paar alte CD's abspielen möchte...

Foto mache ich gleich, wenn ich zu Haus bin.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:18
von Loewengrube
Musst nicht, dann ist es ja klar, welchen Du hast, wenn Du von Würfelstecker schreibst.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:24
von Huskypower
Was muss ich jetzt alles besorgen, um wieder vernünftigen Ton zu haben?

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:45
von dubdidu
Ich würde - an Deiner Stelle - die CDs am Rechner rippen und entweder per USB oder zB per USB NAs an einer FritzBox - wenn Du eine hast - zur Verfügung stellen und die Auro rausnehmen. Hatte damals auch eine Auro eingebunden gehabt und der Sound war - warum auch immer - damit schlechter.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:51
von Huskypower
Oder ich besorge mir wirklich einen neuen Player, die Kosten ja auch nicht die Welt.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 18:49
von Huskypower
Könnte der denn das sein, was ich brauche?

ftp://ftp.loewe.de/Installation_instruc ... 0.indd.pdf

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:25
von Pretch
Exakt der ist es.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 20:20
von Huskypower
Ich habe gerade geschaut und habe den Audio Link nicht an meinem Subwoofer....

Verfasst: So 1. Jan 2017, 20:26
von Huskypower
Ich habe mal ein Bild aus dem Manual mit eingefügt. Hoffe mir kann jemand helfen;-)

Verfasst: So 1. Jan 2017, 21:58
von Loewengrube
Huskypower hat geschrieben:Ich habe gerade geschaut und habe den Audio Link nicht an meinem Subwoofer....
Richtig. Hatte ich ja oben schon gesagt. Du hast die ältere Lösung mit dem Würfelstecker und den Cinch-Eingängen. Brauchst also als weiteren Baustein noch die sogenannte Peitsche, die das Signal auf Würfelstecker und Cinch "aufsplittet". Bin gerade unterwegs und kann die Nummer nicht heraus suchen. Vielleicht findest Du sie schnell über die Suche nach "Peitsche" hier in der Forensuche.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 22:09
von Huskypower
Vielen Dank, ich habe jetzt unter Peitsche das hier gefunden
https://www.amazon.de/InLine-OPTO-Audio ... link+kabel

Nur wie schließe ich das dann an? Den Digitalen Audio Converter kann ich ja nicht an den Subwoofer anschließen. Und woran wird die Peitsche angesteckt. Sorry für meine doofen Fragen, habe einfach zu wenig Ahnung von der Materie.

Verfasst: So 1. Jan 2017, 22:16
von Star07
Das ist leider nicht die Peitsche

Verfasst: So 1. Jan 2017, 22:19
von Star07
Schauen Sie mal hier: bild 7 in die bestehende 5.1 Soundlösung integrieren dort müsste die Peitsche die Sie suchen dargestellt sein.