Seite 1 von 1

Loewe Connect 32 - Audio an analogen Verstärker

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:05
von xtresse
Ein weihnachtliches Hallo an alle Loewe friends!

Zu Weihnachten habe ich mir einen nagelneuen Loewe connect 32 geleistet und würde diesen gerne mit meiner analogen Denon Hi-Fi-Anlage verbinden. Aber wie? An welchen Anschluss?
1. Kann ich den Anschluss (15) Tonausgang (analog) benutzen? Kabel dazu wäre: 1x Klinke 3,5 und 2x Cinch?
2. Oder sollte ich besser einen Audio Konverter Wandler Digital/Analog benutzen und an welchem Anschluss?

Bei einer evtl. Antwort, über die ich mich riesig freuen würde, bitte ich zu berücksichtigen, dass ich von Technik so gut wie nichts verstehe ;) :???: - also bitte ich herzlichst um Erklärungen im Idioten-Modus .....
Zur Info:
Bisher ist an den TV nur ein Media Receiver 303 der Telekom angeschlossen auf HDMI 1 und ein Sony Blu-ray-Player auf HDMI 2.

Besten Gruß
xtresse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:29
von ws163
Anschluss Analog nehmen, dann kann die Lautstärke mit der Loewe FB geändert werden. Über einen DA-Wandler muß man die Lautstärke am Verstärker ändern. Im Tonmenü noch auf Verstärker umstellen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:55
von xtresse
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir ein ordentliches Kabel besorgen, den Rat befolgen und hoffentlich hier bald den Erfolg melden.

Gruß von xtresse

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 22:10
von xtresse
Danke nochmals Wolfgang :thumbsup: es hat super geklappt, alles funktioniert perfekt!
Gruß von xtresse

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:24
von Mauersegler
Hallo zusammen,
habe noch etwas hinzuzufügen bzw. auch eine Frage.
Ich habe den connect 32 DR+ auch über 3,5 mm Klinke an den Cinch Eingang des analogen Verstärkers angeschlossen. Im Radio Betrieb des TV schalte ich dann den Bildschirm mittels der grünen Taste auf der FB aus um Strom zu sparen und den Bildschirm zu schützen. Wenn ich zusätzlich noch den TV Lautsprecher ausschalte, schaltet nach einigen Minuten sich das ganze Gerät aus und geht in stand-by, d.h. ich kann kein Radio mehr hören. Vermeiden lässt sich das nur, indem der Lautsprecher am TV nicht ausgeschaltet wird, sondern z.B. auf der leisesten Stufe bleibt. Hängt wohl mit dem Energiemanagement zusammen.
Hier noch eine Frage zum Anschluss an den Analog Verstärker (Creek Evolution1). Bringt es etwas, den HDMI ARC Ausgang über einen entsprechenden Adapter mit dem Cinch Audi Eingang des Amp zu verbinden oder sollte ich lieber bei der Variante Klink --> Cinch bleiben?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:35
von Pretch
Daß das Gerät bei ausgeschaltetem Display und Stumm geschaltet nach kurzer Zeit ausgeht ist eine Schutzmaßnahme. Man sieht halt nicht ob der TV läuft und vergisst ihn möglicherweise.
Einfach die Lautstärke auf 1 lassen, dann ist der TV Lautsprecher nicht zu hören, der TV schaltet aber nicht ab.

Ich würde es so angeschlossen lassen wie es ist.

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:55
von Mauersegler
Besten Dank für die Erläuterungen - ein tolles Forum hier.... :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 19:13
von frankenland
Habe an einem Art 55 die Lösung mit einem HDMI ARC Konverter (von Nubert), da mir der Klang des analogen Ausgangs des Löwen etwas dünn vorkam und das Umschalten zwischen internen Lautsprechern und externem Verstärker ziemlich umständlich. Dank CEC kann mit dem Konverter die Lautstärke weiterhin über die FB des Löwen eingestellt werden (bei entsprechend "aufgedrehtem" Stereoverstärker). Es klingt mit dem Konverter zwar meiner Meinung nach voller, allerdings würde ich aufgrund der z.Z. noch sehr wackeligen Implementierung des CEC-Protokolls im Löwen eher abraten.
Dein Connect hat doch einen DAL-Ausgang, da gibt es von Loewe eine Lösung mit einem entsprechenden externen Konverter dafür, wie gut diese Lösung funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß vom Frankenland