Seite 1 von 1
Connect UHD ( bzw. bild 7) DAL Funktionen
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 23:37
von u-m-o
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher seit bitte nachsichtig mit mir.
Ich habe folgende Frage wie sich ein Connect UHD (bzw. bild 7) am DAL verhält, irgendwie werde ich aus der Bedienungsanleitung nicht richtig schlau.
Also ich würde gerne entweder den Connect UHD oder den bild 7 (hab mich da noch nicht entschieden) über den DAL Ausgang mit einem almando Audiolink-Switch verbinden, da ich im ganzen Haus für Musik Sonos nutze.
Ich frage mich jetzt gerade, ob sich die oben genannten Fernseher so einstellen lassen, dass ich bei "normalem" Stereoempfang über SAT den internen Lautsprecher nutze und der DAL nur dann aktiv wird, wenn ein 5.1 Signal anliegt? Sonst würde ich ja immer über meine 5.1 Boxen jede Sendung hören, was ich eigentlich nicht möchte.
Beim bild 7 wäre die Wunschvorstellung so, das über die Kinetik Funktion der Lautsprecher bei Stereo ausgefahren ist und sobald ein 5.1 Signal anliegt, fährt das Panel über den Lautsprecher und der DAL sendet das 5.1 Signal an den almando. Geht so etwas, oder ist da der Wunsch Vater des Gedanken?
Vom almano geht es übrigens nicht an ein Loewe Lautsprechersystem sondern an eine Endstufe und dann zu passiven Boxen, aber das nur am Rande.
Ich hoffe ich mache keinen Denkfehler und Ihr könnt etwas Licht ins Dunkel eines Newbee bringen.
Schon mal vielen Dank
Viele Grüße Uwe
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 06:35
von TheisC
Das wird so nichts werden, entweder DAL oder intere Lautsprecher. Die Einstellungen sind dauerhaft.
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 09:22
von Pretch
Wenn ich es richtig verstanden hab verknüpfst du gedanklich zwei Funktionen die im TV unabhängig voneinander sind.
Du kannst zwar den Hörmodus wählen (5, 4, 3, 2, 1 Lautsprecher), das hat aber keinen Einfluss auf die Kinematik.
Ich halte das auch für relativ unpraktikabel, da sich das Audiosignal mitunter in kurzer Abfolge ändert. Bei Werbung im TV z.B., oder schau mal was ein AVR tut wenn du eine BluRay einlegst. Der springt während der Startmenüs, Trailer und dem ganzen Zeug das da kommt bis der Film tatsächlich startet permanent zwischen den Tonformaten hin und her.
In deinem Wunschszenario würde dabei ständig das Display hoch und runter fahren.
Das Umschalten, wie viele Lautsprecher laufen wollen ist möglich, muss aber manuell erfolgen (Hörmodus).
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 10:38
von u-m-o
Hallo christophamdell, hallo Pretch,
erstmal vielen Dank für Eure Hilfe
Jetzt komm ich gedanklich doch schon ein Stück weiter. Also wenn ich "normal" fernsehe über SAT dann habe ich die internen Lautsprecher aktiviert. Möchte ich aber eine Blu Ray, einen Film in 5.1 über SAT oder was gestreamtes schauen, dann stelle ich manuell im Hörmodus auf DAL, das Audiosignal liegt dann auf den DAL Ausgang an, wobei der interne Lautsprecher stumm bleibt. Möchte ich beim bild 7 dann den Lautsprecher verschwinden lassen muss ich die Kinematik zusätzlich manuell aktivieren, richtig?
Stellt sich gleich die nächste Frage bzgl. des Blu Ray Players (hier denke ich an einen Oppo), der wäre ja via HDMI direkt mit dem Loewe verbunden.
Wie verhält er sich denn dort bzgl. der Audiodecoder, werden die internen des Loewe genutzt, oder die des Players?
Viele Grüße Uwe
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 10:52
von Loewengrube
DAL ist und bleibt DAL und damit auch die Ausgabe via DAL. Egal, welchen Hörmodus man wählt. Wenn Du zwischen externem System und dem eingebauten Lautsprecher wechseln möchtest, dann musst Du extern via digitalem Cinchausgang anbinden. Dann bietet der TV Dir die Umschaltoption an. Automatisch geht auch da nix! Weder das Umschalten, noch das Absenken des Displays.
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 10:58
von Rudi16
Wie verhält er sich denn dort bzgl. der Audiodecoder, werden die internen des Loewe genutzt, oder die des Players?
Da ich bisher noch keine Loewe-EDID gesehen habe, die Support für Multichannel-LPCM beinhaltet, muß die Decodierung von Mehrkanalton im Loewe erfolgen (DTS, Dolby Digital oder Dolby Digital+).
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 12:08
von Pretch
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten...
Tonkomponentenassistent in den Seystemeinstellungen:
Hier kann zwischen Wiedergabe TV Lautsprecher, externer AV Verstärker, Digital Audio Link ... umgeschaltet werden.
Dort könnte man auch konfigurieren, daß ein externer Lautsprecher als Center verwendet wird.
Das ganze ist aber, will man da ständig wechseln recht umständlich.
Hörmodus in den Toneinstellungen (diese Funktion lässt sich auch auf die Stern Taste legen und ist damit auch einfach erreichbar, ohne sich durch irgendwelche Menüs zu hangeln):
Hier kann man wählen wie viele Lautsprecher grad laufen sollen, das bezieht sich aber drauf, was im Tonkomponenten Setup festgelegt wurde.
Hast du also ein externes Lautsprechersystem inkl. externem Center am Audiolink konfiguriert und wählst als Hörmodus 1, wird der externe Center spielen, nicht der TV Lautsprecher.
Umgehen lässt sich das, indem man nur einen Center verwendet. Entweder den TV Lautsprecher, oder einen Externen.
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 12:29
von u-m-o
Also jetzt habt Ihr mich etwas verwirrt

Ich wollte meine Anlage wie folgt am Loewe einbinden:
Piega 5.1 an Audiolab Endstufe 8200x7 (verhält sich wie Loewe Sub und schaltet sich ein wenn Ein Signal anliegt), dann weiter via Chinch auf Audiolink Adapter an den almano audiolink switch, von da aus dann in den Audiolink Anschluss des Loewe.
Dann sollte der Loewe halt die Piegas anschalten wenn am DAL ein Signal anliegt (genauso als ob der DAL z.B. An einem Loewe Sub angeschlossen wäre).
Welche Boxen jetzt vom DAL bedient werde, Regel ich dann in den Höreinstellungen, bei mir wahrscheinlich im 5.1.
Jetzt möchte ich aber im Normalfall (normale Fernsehsendung) nur die internen Lautsprecher einsetzen und den DAL gar nicht benutzen. Das müsste doch gehen, oder? Und dann schalte ich halt, wenn ich den DAL Anschluss nutzen möchte ihn einfach an (wäre ja super, wenn man die Funktion auf eine Taste Stern auf der FB legen kann) und der interne Lautsprecher bleibt stumm.
Oder nutzt Ihr bei Euren Setups immer 5.1?
VG Uwe
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 13:41
von Pretch
Logischer ist es wenn du die Kette so beschreibst wie sich das Signal bewegt.
Der TV gibt am DAL ein Signal aus.
Mit Konverter wird dieses auf 6 mal Cinch umgesetzt, die du an deine Endstufe anschließt.
Der TV bekommt also nicht von extern ein Signal, jetzt Audiolink nutzen, sondern er selbst ist die Quelle und sagt hier ist ein AudioLink Signal nutz das "Endstufe".
Im Setup des Loewe hast du die Möglichkeit festzulegen:
- Ton soll komplett über ein externes System wiedergegeben werden.
- Ton soll über ein externes System wiedergegeben werden, aber der TV Lautsprecher als Center fungieren
- Ton soll nur über TV Lautsprecher wiedergegeben werden.
Was du vor hast ist im Grunde zwei separate Lautsprechersysteme gleichzeitig zu nutzen.
Einmal das TV interne, welches im Betrieb "nur TV Lautsprecher" ein geschlossenes System ist und das externe System der Audiolab.
Das geht so nicht, jedenfalls nicht automatisiert.
Ich kenne kein System das man automatisch dazu bewegen könnte, bei Stereo einen Lautsprecher zu benutzen, bei Surround aber statt dessen(!) einen anderen.
Du musst bei deinem sehr speziellen Wunsch halt ins Tonkomponentensetup und dort zwischen TV Lautsprecher und DAL umschalten.
Am einfachsten/in der anschließenden Bedienung am komfortabelsten wäre dein Wunsch umzusetzen wenn du den TV als Center einsetzt. Dann kannst du eben auch einfach zwischen 1,2,3,4,5 Lautsprecher wechseln.
Oder Du nutzt den externen Center als TV Lautsprecher, auch dann wäre das einfache Umschalten möglich, der Audiolab würde aber immer mitlaufen.
Die meisten die ein 5.1 System am AudioLink haben werden das einfach immer im 5.1 Modus laufen lassen, maximal für Musik Stereo festgelegt haben.
Die wenigsten haben 2 Center im Einsatz die sie abwechselnd, je nach Quellsignal einsetzen wollen.

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 14:06
von u-m-o
Hallo Pretch,
Mensch, Du kennst dich ja wirklich bis in die Abgründe des Loewe aus, vielen Dank für Deine umfassende Antwort.
Du beschreibst ja das, was ich eigentlich will: zwischen TV Lautsprecher und DAL umschalten. Diese Funktion mit nur einem Klick auf der Fernbedienung zu erreichen (Stern) geht aber nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder?
Die Lösung zwischen "nur Center" und "5.1" zu schalten hat natürlich auch seinen Charme, dann würde mir theoretisch sogar ein One 55 UHD reichen, aber der hat ja leider kein DAL. Wie gibt denn der One als Quelle sein Surroundsignal aus, gibt es da eventuell auch einen Adapter, welcher das Signal auf ein Audiolink Anschluss bringt, damit ich den almano anschließen kann?
VG Uwe
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 14:15
von Pretch
Nein. Der One hat einen coax. Digitalausgang. Zum Anschluss an die Endstufe fehlen dir da die Decoder und Vorstufen.
Im Übrigen, hast du dieses almano Teil schon? Das gibts nämlich auch von Loewe als einfachen Kabeladapter für 25,- € (AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT ART.NR. 71387001).
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 14:57
von u-m-o
Ok, das würde dann wieder einen ganz anderen Gerätepark fordern, wenn ich den One kaufen würde, muss ich nochmal komplett neu denken. Das wäre dann Mit dem coax. Digitalausgang des Loewe in eine Vorstufe und dann weiter. Könnte dann natürlich auch den Blu Ray an die Vorstufe anschließen und dessen Decoder nutzen, auch eine Variante.
Nee, ich habe den almano noch nicht, der macht aber ja nicht nur die Aufsplittung von Audiolink auf Chinch, sondern damit kann ich ja dann meinen Sonos einschleifen und via App einschalten ohne erst die Endstufe händisch anstellen zu müssen.
Aber Du hast Recht, das Kabel kostet bei almano 59,00 € und sorgen macht mir auch noch, dass die Chich Anschlüsse weiblich sind, ich bräuchte aber eigentlich männliche um in die Endstufe zu kommen, das heißt ich muss noch jeweils Verbinder mit 2x männlich dazwischen setzen, das macht die Signalübertragung sicherlich nicht besser. Heißt ich muss am besten die Anschlüsse von weiblich auf hochwertige männliche Chinch umlöten..., ich befürchte dazu bin ich handwerklich gar nicht in der Lage... .
Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der als Auftragsarbeit einsolches Kabel konfiguriert?
VG Uwe