Loewe klang 5 - erster Eindruck
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:19
Seit gestern hab ich hier ein Paar klang 5 stehen und bin sehr positiv überrascht.
Bei den klang 5 handelt es sich um aktive Standlautsprecher. Gedacht sind sie zum Betrieb an einem Loewe TV, verfügen aber auch über normale Cinch Anschlüsse (mit Signalerkennung) und können damit an praktisch jede Vorstufe/jeden geregelten Line Out angeschlossen werden (TV, Computer, Smartphone...).
An einem Loewe werden sie per Audiolink angeschlossen. Dann würden sie in Reihe geschaltet. Jeder klang 5 Lautsprecher verfügt über einen DAL Ein- und Ausgang. Man geht also vom TV zum ersten Lautsprecher, von Lautsprecher 1 zu Lautsprecher 2 usw..
Hier sind sie an einem bild 7.65, mittels des separat erhältlichen "klang Link" Funksenders verbunden. Dieser wird an die DAL Buchse des TV angeschlossen.
Die beiden klang 5 Lautsprecher an den Strom und viel mehr an Einrichtung braucht es nicht.
Nach einschalten des TV werden die Lautsprecher automatisch gefunden und spielen sofort mit.
Im Anschlussmenü des TV findet sich unter Tonkomponenten der Eintrag "Loewe klang Tonsystem". Dort kann man Entfernungen zur Sitzposition, Pegel usw. einstellen.
An jedem Lautsprecher selbst gibt es ebenfalls ein Bedienfeld. Dort stellt man ein an welcher Position der jeweilige LS steht usw. (siehe Bild).
(die einzige Hürde vor der ich übrigens stand war, dieses Bedienfeld zu erreichen. Wenn man es gefunden hat fragt man sich wie man rankommt. Das Gehäuse sieht aus wie aus einem Guss. Die Aluabdeckung muss einfach gerade nach hinten abgezogen werden.)
Einrichtung insgesamt, keine 5 Minuten.
Wir haben hier aktuell keine Sub mit eingebunden. Mein Klangeindruck beschreibt also 2.0 bzw. 3.0.
Die bisherigen Loewe Lautsprecher sahen in erster Linie chic aus, waren mir persönlich aber klanglich immer eine ganze Ecke zu dumpf.
Das erste was mir auffällt, die klang 5 spielen extrem luftig und offen, liefern ein sehr räumliches Klangbild. Mein direkter Vergleich hier sind B&W der CM Serie und denen steht die klang 5, was das betrifft in nichts nach.
Ebenfalls erstaunlich fand ich den Bass, der aus den doch immernoch recht schlanken Lautsprechern kommt. Der kann zwar nicht mit dem einer CM9 oder CM10 mithalten, die sind aber auch mehr als doppelt so groß und haben drei 15 cm Basschassis.
Für Kino würde ich einen Subwoofer empfehlen, für Musik ist der eigentlich nicht nötig.
Beeindruckend ist ebenfalls der Pegel. An dem bild 7 spielen sie auch auf Maximaler Lautstärke nahezu verzerrungsfrei und Lautstärke 99 bei einem bild 7 ist schon sehr laut.
Partytauglich sind sie auf jeden Fall.
Nach meinem Eindruck ist das seit längerem mal wieder ein Lautsprecher von Loewe, den man durchaus auch in Betracht ziehen kann wenn man klanglich anspruchsvoller ist. An einen hochwertigen Standlautsprecher wie eben eine B&W CM10 kommen auch die klang 5 nicht ran. Sie sind dafür aber schlanker, schöner, unproblematischer aufzustellen und nicht zu vergessen aktiv, sie brauchen also keinen Verstärker.
Bei den klang 5 handelt es sich um aktive Standlautsprecher. Gedacht sind sie zum Betrieb an einem Loewe TV, verfügen aber auch über normale Cinch Anschlüsse (mit Signalerkennung) und können damit an praktisch jede Vorstufe/jeden geregelten Line Out angeschlossen werden (TV, Computer, Smartphone...).
An einem Loewe werden sie per Audiolink angeschlossen. Dann würden sie in Reihe geschaltet. Jeder klang 5 Lautsprecher verfügt über einen DAL Ein- und Ausgang. Man geht also vom TV zum ersten Lautsprecher, von Lautsprecher 1 zu Lautsprecher 2 usw..
Hier sind sie an einem bild 7.65, mittels des separat erhältlichen "klang Link" Funksenders verbunden. Dieser wird an die DAL Buchse des TV angeschlossen.
Die beiden klang 5 Lautsprecher an den Strom und viel mehr an Einrichtung braucht es nicht.
Nach einschalten des TV werden die Lautsprecher automatisch gefunden und spielen sofort mit.
Im Anschlussmenü des TV findet sich unter Tonkomponenten der Eintrag "Loewe klang Tonsystem". Dort kann man Entfernungen zur Sitzposition, Pegel usw. einstellen.
An jedem Lautsprecher selbst gibt es ebenfalls ein Bedienfeld. Dort stellt man ein an welcher Position der jeweilige LS steht usw. (siehe Bild).
(die einzige Hürde vor der ich übrigens stand war, dieses Bedienfeld zu erreichen. Wenn man es gefunden hat fragt man sich wie man rankommt. Das Gehäuse sieht aus wie aus einem Guss. Die Aluabdeckung muss einfach gerade nach hinten abgezogen werden.)
Einrichtung insgesamt, keine 5 Minuten.

Wir haben hier aktuell keine Sub mit eingebunden. Mein Klangeindruck beschreibt also 2.0 bzw. 3.0.
Die bisherigen Loewe Lautsprecher sahen in erster Linie chic aus, waren mir persönlich aber klanglich immer eine ganze Ecke zu dumpf.
Das erste was mir auffällt, die klang 5 spielen extrem luftig und offen, liefern ein sehr räumliches Klangbild. Mein direkter Vergleich hier sind B&W der CM Serie und denen steht die klang 5, was das betrifft in nichts nach.
Ebenfalls erstaunlich fand ich den Bass, der aus den doch immernoch recht schlanken Lautsprechern kommt. Der kann zwar nicht mit dem einer CM9 oder CM10 mithalten, die sind aber auch mehr als doppelt so groß und haben drei 15 cm Basschassis.
Für Kino würde ich einen Subwoofer empfehlen, für Musik ist der eigentlich nicht nötig.
Beeindruckend ist ebenfalls der Pegel. An dem bild 7 spielen sie auch auf Maximaler Lautstärke nahezu verzerrungsfrei und Lautstärke 99 bei einem bild 7 ist schon sehr laut.

Nach meinem Eindruck ist das seit längerem mal wieder ein Lautsprecher von Loewe, den man durchaus auch in Betracht ziehen kann wenn man klanglich anspruchsvoller ist. An einen hochwertigen Standlautsprecher wie eben eine B&W CM10 kommen auch die klang 5 nicht ran. Sie sind dafür aber schlanker, schöner, unproblematischer aufzustellen und nicht zu vergessen aktiv, sie brauchen also keinen Verstärker.