Seite 1 von 2

Loewe klang 5 - erster Eindruck

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:19
von Pretch
Seit gestern hab ich hier ein Paar klang 5 stehen und bin sehr positiv überrascht.

Bei den klang 5 handelt es sich um aktive Standlautsprecher. Gedacht sind sie zum Betrieb an einem Loewe TV, verfügen aber auch über normale Cinch Anschlüsse (mit Signalerkennung) und können damit an praktisch jede Vorstufe/jeden geregelten Line Out angeschlossen werden (TV, Computer, Smartphone...).
An einem Loewe werden sie per Audiolink angeschlossen. Dann würden sie in Reihe geschaltet. Jeder klang 5 Lautsprecher verfügt über einen DAL Ein- und Ausgang. Man geht also vom TV zum ersten Lautsprecher, von Lautsprecher 1 zu Lautsprecher 2 usw..

Hier sind sie an einem bild 7.65, mittels des separat erhältlichen "klang Link" Funksenders verbunden. Dieser wird an die DAL Buchse des TV angeschlossen.
Die beiden klang 5 Lautsprecher an den Strom und viel mehr an Einrichtung braucht es nicht.
Nach einschalten des TV werden die Lautsprecher automatisch gefunden und spielen sofort mit.

Im Anschlussmenü des TV findet sich unter Tonkomponenten der Eintrag "Loewe klang Tonsystem". Dort kann man Entfernungen zur Sitzposition, Pegel usw. einstellen.
An jedem Lautsprecher selbst gibt es ebenfalls ein Bedienfeld. Dort stellt man ein an welcher Position der jeweilige LS steht usw. (siehe Bild).
IMG_2928.JPG
(die einzige Hürde vor der ich übrigens stand war, dieses Bedienfeld zu erreichen. Wenn man es gefunden hat fragt man sich wie man rankommt. Das Gehäuse sieht aus wie aus einem Guss. Die Aluabdeckung muss einfach gerade nach hinten abgezogen werden.)
IMG_2930.JPG
IMG_2929.JPG

Einrichtung insgesamt, keine 5 Minuten. :thumbsupcool:

Wir haben hier aktuell keine Sub mit eingebunden. Mein Klangeindruck beschreibt also 2.0 bzw. 3.0.
Die bisherigen Loewe Lautsprecher sahen in erster Linie chic aus, waren mir persönlich aber klanglich immer eine ganze Ecke zu dumpf.
Das erste was mir auffällt, die klang 5 spielen extrem luftig und offen, liefern ein sehr räumliches Klangbild. Mein direkter Vergleich hier sind B&W der CM Serie und denen steht die klang 5, was das betrifft in nichts nach.
Ebenfalls erstaunlich fand ich den Bass, der aus den doch immernoch recht schlanken Lautsprechern kommt. Der kann zwar nicht mit dem einer CM9 oder CM10 mithalten, die sind aber auch mehr als doppelt so groß und haben drei 15 cm Basschassis.
Für Kino würde ich einen Subwoofer empfehlen, für Musik ist der eigentlich nicht nötig.

Beeindruckend ist ebenfalls der Pegel. An dem bild 7 spielen sie auch auf Maximaler Lautstärke nahezu verzerrungsfrei und Lautstärke 99 bei einem bild 7 ist schon sehr laut. ;) Partytauglich sind sie auf jeden Fall.

Nach meinem Eindruck ist das seit längerem mal wieder ein Lautsprecher von Loewe, den man durchaus auch in Betracht ziehen kann wenn man klanglich anspruchsvoller ist. An einen hochwertigen Standlautsprecher wie eben eine B&W CM10 kommen auch die klang 5 nicht ran. Sie sind dafür aber schlanker, schöner, unproblematischer aufzustellen und nicht zu vergessen aktiv, sie brauchen also keinen Verstärker.

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:45
von Pretch
Das ist übrigens wirklich alles Metall, incl. des Deckels für`s Bedienfeld. :thumbsupcool:
Ich kann an dem ganzen Lautsprecher kein Plastik finden.

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:34
von Günth
vielleicht noch ein paar rundum Bilder aus der ferne? ;)

ist die Ton Sync beim normalen Fernsehen perfekt? oder merkt man eine kleine desync?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:47
von Pretch
Ich hab keinerlei Delay feststellen können.

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 14:44
von zero11
klang 5 unboxing:
https://is.gd/jmkQBh

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 19:22
von bombalatomba
Danke!!;)

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:24
von dubdidu
Hier noch ein paar Produktfotos und das Datenblatt zum klang 5... insbesondere Lightgrey...

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:39
von Star07
Konnte diese schöne Paar jetzt zwei Wochen lang testen, hier mein Kurzbericht:

Akustisch auf einer neutralen Linie bin ich von diese Lautsprecherpaar von Loewe sehr überzeugt. Der Hochtonbereich ist sehr gut aufgelöst, was nicht eine Selbstverständigkeit ist auch für viele in einer höheren Preisklasse! im Mitteltonbereich spielt diese Paar aber seine stärken aus und auch der mittlere Tieftonbereich hat eine schöne Dynamik und ordentlich Bass (dies wird hoffentlich in Kombination mit dem klang 5 Subwoofer ergänzt).

Loewe hat seine Sache auch im Akustischen Bereich sehr gut nach vorn entwickelt und ich freue mich schon darauf was noch in Zukunft auf uns wartet!

Verfasst: So 1. Jan 2017, 21:53
von Star07
Einen kleinen Kritik Punkt habe ich aber, der sich aber nicht auf die Tonqualität bezieht. Es geht darum wenn man den bild 7 bzw. vielleicht auch einen anderen Loewe TV ausschalten (Standby Loewe Auge Weiss) dann rauscht es (sehr dezent) noch lange aus dem Lautsprechern nach, bis sie komplett deaktiviert werden und auch bei Programmierten Aufnahmen werden sie mit dem TV aktiviert. Lässt sich da eventuell Softwaren technisch noch nachbessern? eventuell an Loewe melden? Habe Sie per klang link angeschlossen per Funk.

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:29
von BigBasti1984
Ich überlege mir aktuell die Kombination aus bild 7 und klang 5 zu kaufen und habe noch ein paar Fragen dazu.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die klang 5 an der Wand zu befestigen?
Kann ich irgendwo schon die Bedienungsanleitung als PDF zum klang 5 bekommen?
Ist der Lautsprecher im bild 7 aktiv wenn die klang 5 angeschlossen sind?

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:38
von mulleflup
Als Standlautsprecher ist das so für eine Wandmontage nicht vorgesehen.
Anleitung gibt es unter Loewe.de - Mein Loewe - Bedienunganleitungen.
Der Lautsprecher im bild 7 ist dann aktiv , wenn du das möchtest. Dies läßt sich im Hörmodus einstellen.
Der eingebaute Lautsprecher ist dann wichtig bei TV/Video Wiedergabe. In diesem Fall wird dieser durch die eingebauten DD und DTS Decoder zum Centerspeaker.

mulleflup

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:38
von Mr.Krabbs
Nein
Hier: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 160919.pdf
Wie willst

Edit: mulleflup schneller und ausführlicher. :D

Loewe klang 5

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 14:29
von Stefan
Pretch hat geschrieben:Das ist übrigens wirklich alles Metall, incl. des Deckels für`s Bedienfeld. :thumbsupcool:
Ich kann an dem ganzen Lautsprecher kein Plastik finden.
Hallo Pretch,
...wie werden die „Loewe klang 5“ per Kabel an den bild 7 angeschlossen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 14:47
von Pretch
Vom AudioLink des TV an den AudioLink In des ersten klang 5, vom AudioLink Out des ersten klang 5 an den AudioLink In des zweiten klang 5.

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 15:04
von dubdidu
Alles mit normalen Netzwerkkabel. Falls längere Distanzen notwendig bitte solides und geschirmtes CAT7 Kabel verwenden.

Alternativ per klang link wireless einbinden. Da geht es von der AudioLink des TV zum klang link welcher hinter dem TV versteckt werden kann und von dort wireless zu den LS.

Loewe klang 5

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 17:00
von Stefan
dubdidu hat geschrieben:Alles mit normalen Netzwerkkabel. Falls längere Distanzen notwendig bitte solides und geschirmtes CAT7 Kabel verwenden.

Alternativ per klang link wireless einbinden. Da geht es von der AudioLink des TV zum klang link welcher hinter dem TV versteckt werden kann und von dort wireless zu den LS.
...danke für die schnelle Antwort!

Das heißt, auch der „Loewe klang 5 Subwoofer“ kann ich per Cat 7 Kabel verbinden und wahrscheinlich alles in Reihe, oder?

Wie ist die beste Reihenfolge
„Box-Box-Sub, Box-Sub-Box oder Sub-Box-Box“ bei uns wäre alles auf ca. 6m verteilt.

Später sollen auch noch hinten Boxen angeschlossen werden, dazu benötige ich noch einen kleinen Verstärker und habe dann 5.1 vom bild 7 gesteuert, das geht doch? Was ist zu beachten?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir auch hier eine Hilfestellung geben könntet.

Danke im voraus
Stefan

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 18:48
von dubdidu
Alles in Reihe. Bei mir war es vom TV, links, rechts, Sub. Der Sub aber aufgrund seiner „exponierten“ Position. Warum einen Verstärker?

Für ein 5.1 musst Du auch hinten klang 5 betreiben. Die habe ich bei mir per klang Link eingebunden. BZw bin ich beim Wechsel von 3.1 auf 5.1 auf klang Link umgestiegen. Das wäre mir zuviel Kabelage sonst gewesen. Läuft sehr zuverlässig.

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 19:31
von Stefan
…nun, die klang 5 als rear Lautsprecher! Das ist mir zu teuer.

Ich suche nach einer günstigeren Lösung für die hinteren LS,
daher dachte ich, man könne noch einen Verstärker an den Subwoofer hängen,
„da passiv“ und zwei kleine LS hinten anschließen (z.B. klang 1 und klang 1 Sub).

Aber bekomme ich dann einen guten 5.1 Klang über den Loewe bild 7?

Habe hier im Forum noch keine Lösung für mich gefunden. :wayne:

Wo liegt das technische Problem,
an die Loewe klang 5 und den Loewe klang 5 Subwoofer
noch was anderes zusätzlich anzuschließen (das Protokoll)?

PS Wenn es einfach wäre, könnte es jeder.

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 22:55
von dubdidu
Es geht nicht. Ja, es ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.... :woot:

Verfasst: So 14. Jul 2019, 00:29
von Stefan
Okay,
wir werden sehen! Ich werde Dir berichten, wenn ich eine Lösung gefunden habe.

Danke für Deine Info. :bye:

Verfasst: So 14. Jul 2019, 00:32
von dubdidu
Tja, klang 3 als kleine Rears zur Ergänzung des klang 5 Systems wären die Low-hanging-fruits gewesen. Gleiche Technik, gleicher Aufbau in kleiner und los geht es.

Verfasst: So 14. Jul 2019, 00:43
von Stefan
dubdidu hat geschrieben:Tja, klang 3 als kleine Rears zur Ergänzung des klang 5 Systems wären die Low-hanging-fruits gewesen. Gleiche Technik, gleicher Aufbau in kleiner und los geht es.
Du bist ja noch wach :)
ich hoffe auch, dass die noch kommen. :gk:
Am Montag mach ich erst mal die Loewe klang 5 mit Sub klar, und dann sehen wir weiter.

Bis bald
Stefan

Loewe klang 5

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 14:58
von Stefan
Es ist vollbracht!

Die Loewe klang 5 und der Loewe klang 5 Subwoofer sind über Digital Audio Link
mit dem Loewe bild 7 verbunden. Die Qualität der Verarbeitung ist auf höchstem Niveau.

Der Loewe bild 7 und die Loewe klang 5 mit Loewe klang 5 Subwoofer
gehen hier sprichwörtlich eine Symbiose ein.
Für Musik, wie auch für ein Filmerlebnis, ein Traum. :clap:

Die Lautstärke ist mehr als ausreichend.
Ich habe die max. Lautstärke von 99 auf 70 am bild 7 runtergeregelt, einfach um
auf der sicheren Seite zu sein, dass durch einen Bedienungsfehler etwas kaputt gehen
könnte (ist wohl übertrieben, aber ich fühle mich dabei wohler).
Bei einem Aktionfilm gehen wir maximal auf 45-50. Alles was höher liegt, ist uns einfach zu laut.

Die Feineinstellungen der Boxen (Standort, Entfernung vom Hörer und Lautstärke)
werden über den TV gemacht.

Dies ist loewe-like! Um es kurz zu fassen… die Lautsprecher sehen nicht nur gut aus,
sie hören sich auch verdammt gut an und die Einstellungen gehen leicht von der Hand.

Ich habe folgende Reihenverkabelung vorgenommen: TV - Sub - LS - LS

klang 5 über Klang Link und Subwoofer 800?

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 11:19
von TheRooster2000
Moin zusammen,

ich hätte eine Frage zum Loewe Klang Link:
Kann man inzwischen den DAL Out des Klang Link verwenden?

Die Idee ist, die klang 5 drahtlos am bild 7 zu betreiben und den Subwoofer 800 an einen der DAL Out Ausgänge des Klang Link zu hängen.
Wäre das so möglich?

Grüße!
Christian

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 12:29
von dubdidu
Und was hat das mit den ersten Eindrücken zu tun? Bitte einen neuen Thread eröffnen. Danke.