Seite 1 von 1

Nutzung einer eigenen schon vorhandenen Soundlösung

Verfasst: So 18. Sep 2011, 08:24
von loewenhunger
Hallo zusammen,

habe den 55" Compose erworben und bin begeistert.
Leider habe ich mich wohl 1) falsch informiert 2) überschätzt was den Anschluss meiner schon vorhandenen Soundlösung betrifft.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten hatte ich Ende des letzten Jahres mit dem alten TV einen
YAMAHA Soundprojektor und einen B&W Subwoofer gekauft.

Nun habe ich es bisher nicht geschafft diese Kette so anzuschließen, dass die Lautstärke auch über die Fernbediernung des 55 Compose regelbar ist.
Die Händler sagen alle das ginge eben nur mit den Loewe Produkten, also Loewe Soundprojektor und Loewe Subwoofer.

Stimmt das oder geht es doch?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 08:42
von TheisC
Kommt drauf an wie du es anschliesst. Ein guter Händler oder auch paar Forenuser kennen sich damit aus und heute kommt mit Sicherheit deine Lösung. Wegen Alk kommen die aber alle bissel später ausm Kasten :rofl:

Cu

Verfasst: So 18. Sep 2011, 08:56
von itsapioI
Hi,

Die aktuellen YAMAHA Soundprojektoren Generation sollten eigentlich die CEC-Funktion beherrschen

Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:16
von Observer
Was dann aber auch nicht unbedingt weiterhilft. Außer man möchte den LOEWE-TV mit der Yamaha-Fb steuern. :cry:

Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:21
von Loewengrube
Welchen SP hat der TE denn überhaupt? Das wäre im Zweifelsfall mal wichtig ;)

Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:36
von Ed Sheppard
Der Soundprojector von Loewe bekommt seine Steuersignale über eine "Telefonleitung" die an den vorhandenen RJ12 Buchsen angeschlossen wird. Das Tonsignal wird über dig. Koax Out übertragen.

Wenn der Yamaha SP keine RJ12 Buchse hat fällt mir nur der Einsatz der Multicontrol ein.

Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:08
von loewenhunger
Loewengrube hat geschrieben:Welchen SP hat der TE denn überhaupt? Das wäre im Zweifelsfall mal wichtig ;)
Verstehe die Frage leider nicht. SP ? und TE?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:27
von Loewengrube
Sorry: Welchen Soundprojektor hat der Threadersteller ;)

Von Yamaha gibt es ja auch zumindest eine ältere Variante.
Genaue Typbezeichnung also gefragt.

Unabhängig davon, wirst Du den reinen Komfort wohl nur mit Loewe Sub und Soundprojektor erfahren.

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:21
von loewenhunger
Yamaha YSP-5100
B&W ASW608

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:38
von Loewengrube
Der Yamaha hat auf jeden Fall CEC-Unterstützung beim Anschluss via HDMI.
Müsstest also mal zusätzlich zum Ton via HDMI anschliessen und nach BDA
des Yamaha vorgehen. Dort sollte d´rin stehen, wie ob und wie man ihn via
CEC HDMI an Fremdgeräten (also auch Loewe) betreiben und darüber steuern
kann.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 17:22
von Compose-Klaus
weiss jemand wie teuer das Systemkabel RS 232C vom SP SL zum Chassis SL121 ist . und ob es das einzeln gibt.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 17:39
von Ed Sheppard
Ich kann es auf die Schnelle nicht finden. Es handelt sich aber um ein einfaches Kabel mit RJ12 Steckern.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 18:07
von Compose-Klaus
also so ähnlich wie lan-Kabel Stecker. kann also auch ein Fremdkabel kaufen, wenn es Loewe nicht gibt. aber lass dir Zeit.

90453.928

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 18:09
von fswerkstatt
Gibt es einzeln. Bestellnr. 90453928, MODULER CABLE 2X1 RJ12 1,5M.

Habe leider nur Händler EK-Preis, darf ich nicht nennen. Kannst du dir aber locker leisten ;)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 15:03
von Compose-Klaus
kabel heute morgen gekauft danke