Seite 1 von 2
Brauche Hilfe bei Lautsprecherwahl/-integration
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 17:21
von Luedder
Zunächst mal zum Ist Zustand..
Aufgenommen vom Sofa .. Neben dem Sofa kommt der Esstisch, so dass das "Höhrdreieck" nicht optimiert werden kann..
Das Sideboard weird durch ein neues ersetzt welches bis zur Glaswand recht geht und dann im Flur weitergeführt wird. Das Problem ist nun die Lautsprecherlösung...
Die L1 (ohne Fuß) auf/in das Board zu integrieren geht optisch nicht, dazu sind sie zu hoch.
Alternativ können die Mission 751 (Regallautsprecher) weiter genutzt werden. Klanglich sind die für ihre Größe top (aber im Bass etwas schwach).
Die Mission Boxen ließen sich gut in eine obere Schubladen / Klappen Lösung integrieren. Optisch müsste man dann (nach meiner Meinung) aber die Stoffbespannung über die ganze Breite ziehen, ansonsten wäre es zu gestückelt. Leider hat man dann keine einheitlichen Materialien in der Front.
Alternativ könnte man das neue Board auch auf eine Sockelleiste stellen und die Mission Boxen darin unterbringen. Nach Aussage vom örtlichen Hifi Händler der beste Kompromiss ...
was meint Ihr ?
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 17:36
von Loewengrube
Sollen wir dazu mal einen neuen Thread aufmachen, damit hier der Bilderthread nicht zu sehr zerpflückt wird? Dann kannst Du vielleicht auch noch mal eine andere Raumansicht oder weitere Ansichten zeigen. Und auch Angaben zum kommenden Side- oder Lowboard machen - also was Du das schon ausgesucht oder vorhast?!
Nach Rücksprache mit TE in eigenen Thread gepackt.
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 18:03
von Ed Sheppard
Weisst du schon genau welches Sideboard kommt?
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 18:17
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Weisst du schon genau welches Sideboard kommt?
Siehe meine Frage
Loewengrube hat geschrieben:Und auch Angaben zum kommenden Side- oder Lowboard machen - also was Du das schon ausgesucht oder vorhast?!
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 18:24
von Loewengrube
Die L1 (ohne Fuß) auf/in das Board zu integrieren geht optisch nicht, dazu sind sie zu hoch.
Alternativ können die Mission 751 (Regallautsprecher) weiter genutzt werden. Klanglich sind die für ihre Größe top (aber im Bass etwas schwach).
Letzteres sind die L1 aber ja auch.
Hast Du momentan einen Subwoofer mitlaufen?
Die Lautsprecher im Sockelbereich?
Weiß nicht, ob das nun klanglich so der Hammer ist
Aber jetzt schauen wir mal, wie Dein Sideboard aussehen soll (Segementgrößen und so).
Sideboard = Tischlerlösung
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 18:27
von Luedder
es soll bündig an die Glaswand gehen ..und dahinter im Flur weiter
Demnach ließen sich die Mission Boxen sowohl in die obere Schubladen / Klappen integrieren (und dann das Board an die Wand gehängt werden) Als auch ein Sockel realisieren in den die Mission kommen
Klanglich bevorzuge ich Integration in obere Schubladen/Klappen. Allerdings ist das optisch ein Kompromiss. Entweder wird die Obere Schubladen / Klappenleiste "gestückelt" oder aber die gesamte breite müsste aus Stoff sein. Aber auch dann hat die Oberfläche keine einheitliche Front...
Ich werde heute mal die Kission Boxen in die unteren Fächer des jetzigen boards legen ..und testen
Ein Subwoofer kann bei beiden Lautsprechern ein bischen nachhelfen
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 19:13
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:Ich werde heute mal die Kission Boxen in die unteren Fächer des jetzigen boards legen ..und testen
Ich wette, dass Dir alleine die Richtung, aus welcher dann der Ton kommt nicht zusagen wird.
Mal ganz losgelöst vom Klangbild, welches im Sockelbereich entstehen dürfte.
Was für Fronten sind denn überhaupt geplant? Je nachdem dürfte Stoff doch null Problem sein.
Insgesamt geschlossenes Board-System?
Wenn´s Schreinerwerk ist, dann bist Du ja komplett frei, was die Rastermaße angeht - optimal.
Auch, was die Integration eines Subwoofers angehen würde.
Eine schwebende Lösung oder Fächer bis zum Boden fände ich schöner. Zurück gesetzer Sockel
ginge auch noch. Aber eine Sockelhöhe, so dass Lautsprecher dort Platz finden, kann ich mir
kaum gelungen vorstellen.
Sockel.. wenn dann zurückgesetzt
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 19:29
von Luedder
und Höhe wären ca 18cm (Boxen liegend)
Fronten vermutlich Lack weiß (nicht optimal wegen der Kinder ... ) Alternativen immer gerne (in jeder Richtung)
Nein sag ich dann schon (oder meine Frau ...).
Die Mission liegen im Sideboard ganz unten ... ich sag mal so .... auch nicht wirklich schlechter (unpräziser / diffuser) als die L1 in optimaler Aufstellung

Spectral Cantena
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 10:57
von Luedder
Alternativüberlegung ...
die L1 bleiben und mittig wird ein Spectral Cantena montiert (Breite 2600 mit zwei Elementen je 1300 aber durchgehender Abdeckung oben). Dazu müsste aber ein Sub in das Cantena integriert werden..
Ich befürchte .. das klappert ... oder? Ich würde den Loewe Individual in ein Element integrieren lassen (Bodenöffnung)
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 11:05
von Ed Sheppard
Bei Spectral klappert nichts
Subs z.B. von Loewe lassen sich idealerweise in das Spectral Cocoon (C04+C05) integrieren. Beim Catena könntest du eine Klappe mit Stoffbespannung nehmen und somit auch einen Sub unterbringen. Wie es akustisch rüberkommt kann ich nicht sagen. Aber Stoffbespannung ist vorne und z.B der I-Sub strahlt nach unten ab
Cantena = Wandmontage
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 11:21
von Luedder
das wäre reizvoll...
der Sub müsste nach unten abstrahlen und demnach eine Öffnung bekommen ......Ich vermute, dass der Korpus aus Holz ist
Allerdings müsste man bei jeder Spektral Variante .. die Idee des "durchgängigen" Boards (Wohnzimmer => Flur) aufgeben
Das Leben ist ein Kompromiss ... Optik ..oder Klang
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 11:30
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:Alternativüberlegung ...
die L1 bleiben und mittig wird ein Spectral Cantena montiert ...
Hätte mich jetzt nicht getraut, sowas vorzuschlagen,
da es komplett von der primären Idee weg ist
@Ed
Haben die Elemente C04/C05 eigentlich zwangsläufig hinten diesen halbkreisförmigen
Ausschnitt in der Oberfläche oder gibt es die auch ohne Halbloch wie C03?
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 11:41
von Ed Sheppard
Wenn man den ohne Ausschnitt haben möchte nimmt man den C02 (Möbelelement) C04 un 05 sind technik Elemente. Also C02 oder C03 mit Ausschnitt
cocoon als Wandmontage ?
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 17:03
von Luedder
ginge das denn ?
und mit durchgehender Abdeckung Breite 2600?
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 18:29
von Loewengrube
Du kannst Dir die Elemente im Einzelnen auf der Spectral-Seite ansehen. Da gibt es ein pdf mit allen Maßen und Möglichkeiten zur Kombination. Habe das noch nicht im einzelnen getan, so dass ich Dir nicht sagen kann, ob es eine Abdeckung von 260cm durchgehend gibt:
klick. Beim System Cocoon sah mir das aber eher nach segmentierten Tops pro Einzelbaustein aus?!
Dass die Technikelemente keine Option haben, oben geschlossen zu sein, finde ich schon wieder doof, wenn es denn so ist. Wenn man den TV an der Wand und einen Wandkanal hat, dennoch aber gerne die Technik und ggf. Subwoofer verbauen möchte, was ja in den Technikelementen Sinn machen würde, dann ist das Loch da hinten witzlos, denn dann laufe ich doch von hinten in das Möbel mit dem Kabelzeugs.
Preisliste Spectral?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:39
von Luedder
auch wenn Spectral vermutlich nur ein (fauler) Kompromiss sein würde (entweder durchgängie Abdeckung oben ODER vernünftige integration vom Sub) interessiren mich die Preise..
Gibt es ne Preisliste oder muss ich einem Händler seine (kostbare) Zeit stehlen ?
PS: Derzeit erscheint mir die lösung "Mission in Sockelleiste" noch am attraktivesten. Aber mal schaun was der Tischler als Lösung "Integration Boxen" anbietet...
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:50
von dubdidu
Es gibt da viele Möglichkeiten. Ich hatte Dir ja mein Setup schon mal per PN geschickt. Einfach mal mit einem guten Tischler zusammensetzen.
mit dem Tischler
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:56
von Luedder
bin ich am reden ....
Aber der kann letztlich nur Vorschläge machen und Anregungen geben. Entscheiden (und überlegen was wir nicht wollen) müssen wir schon selbst..
Die Höhrprobe Mission Boxen liegend im vorhandenen Board ganz unten war besser als erwartet ... daher könnte ich mir eine Sockellösung inzwischen vorstellen ...
Dennoch würde mich auch interessieren was eine Lösung "von der Stange" kostet (Spectral).
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 13:08
von Ed Sheppard
Wenn du mir per PM deine Email Adresse schickst kann ich dir die VK Liste zukommen lassen.
Infra Rot
Verfasst: So 25. Sep 2011, 08:35
von stoldenburg
Moin,
für die Spectral Möbel gibt es ein Infro Rot Link System. Weiss jemand, ob das mit dem Mac Mini funktioniert, und wie wird der Mac Mini daran angeschlossen?
Bei Loewe Geräten wird das ja nicht benötigt, läuft ja alles über den TV? Auch bei meiner alten Auro?
In einem anderen Thread wurde ja bereits erwähnt, das die Loewe Racks von Spectral (Scala Serie) gebaut werden? Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden?
Antworten bitte ab Montag

, geniesst lieber den letzten

Spätsommer Tag

Verfasst: So 25. Sep 2011, 08:47
von stormrider5
Morgen stoldenburg,
Als die neuen Loewe-Racks bei meinem Händler standen war ich erstmal enttäuscht. Spectral ist da aus meiner Sicht deutlich stabiler bzw. massiver und auch ein wenig wertiger. Und der Preisunterschied war bei meinem Vergleich auch nicht mehr vorhanden. Daher war mein Favorit: Spectral.
Schönen Sonntag
mein Favorit ... Tischler
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 08:37
von Luedder
dann passt es ... es gibt weniger Kompromisse und es wird preiswerter
Allerdings .. wenn man die Wahl hat ... hat man auch die Qual ... wie .. was ... welche Einteilung
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 10:40
von Pretch
Die Loewe Racks werden nicht von Spectral gebaut sondern wurden von denen entwickelt. Bauen lässt sie Loewe woanders.
Die Scala haben keine Aufnahme um den TV ohne Fuss direkt darauf zu befestigen und es gibt nicht die Möglichkeiten Lautsprecher und Sub darin unterzubringen.
Das Spectral IR Link System überträgt beliebige IR Signale, also auch die für Apple.
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 11:16
von stoldenburg
Pretch hat geschrieben:... und es gibt nicht die Möglichkeiten Lautsprecher und Sub darin unterzubringen.
beim
Spectral Scala SC1650-SP-SL-BG, gibt es die Möglichkeit einen Sub unterbringen, ob der Loewe Sub hinein passt weiss ich nicht? Weiss das jemand von Euch?
Die Möglichkeit den TV auf das Board zu stellen brauche ich nicht, da er an der Wand hängt.
4313.jpg
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 11:28
von Ed Sheppard
Ja der Loewe Subwoofer passt in das Scala Rack.