Servus Oberserver,
Observer hat geschrieben:
wenn du wirklich einen Thorens-Plattenspieler und SACD einbinden willst, zeigt das, dass du HIFI aktiv nutzt und nicht nur Suround.
Absolut richtig. Daher habe ich auch geschrieben, dass ich mir die Option von 2.0 Lautsprecher offen halten möchte. Da ich keinen großen Raum habe, habe ich mittelfristig da an die PM1 gedacht.
Observer hat geschrieben:
Da ist die Bose Acoustimass denkbar ungeeignet.
Schock

??? Habe die Acoustimass mehrmals angehört und fand das jedesmal toll. OK. mein Ohr ist auf 5.1 recht unerfahren und da klingt dann wahrscheinlich alles toll.
Observer hat geschrieben:
Als Lautsprecher wären Systeme von Teufel oder Nubert (beides Direktvertreiber, man kauft über deren Internetplattform) sehr gut geeignet. Aber sicher auch Canton, HECO usw.
... LOEWE-TV und Bose-Komplettsystem aufgestellt und konfiguriert. Die Kunden wurden selten wirklich glücklich damit.
An Teufel habe ich auch gedacht. Die Motiv 10 wäre da ein Kandidat. Habe ziemlich wenig Platz zum aufstellen. Daher habe ich mal die Bose gewählt, weil von der Größe genau richtig. Alternativen bis Euro 1200,--?
Heco und Canton haben mir noch nie gefallen. Schon damals nicht. Keine Ahnung warum, is halt so. Da habe ich irgendwie kein positives Gefühl, auch wenn die sicherlich prima Lautsprecher haben.
Was ist das Problem beim Bose-System? Ich gehe (HomeCinema unerfahren und entsprechend naiv) davon aus, einstöpseln und geniessen.
Observer hat geschrieben:
Und der DENON AVR-1611 ist
Habe den AVR-3312 auf der Liste. Auch wegen Phono.
Observer hat geschrieben:
Aber auch die Kombination LOEWE-DENON AVR ist nicht unbedingt bedienerfreundlich,
Jetzt Moment. Der Loewe wird doch lediglich mit dem HDMI-Kabel mit dem AVR verbunden.
Bis lang geht das bei mir so: Röhren-TV mit DVB-C-Receiver über SCART und TV mit Chinch mit Yahama Verstärker verrbunden.
2 große 80l Stand-LS (damals hieß es Volumen ist durch nichts zu ersetzten).
Alles Anschalten und loslegen.
Zukünftig stelle ich mir das so vor: Loewe TV mit DVB-C-Tuner über HDMI mit AVR, 5.1-LS an AVR. Alles einschalten und loslegen.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Geräte entsprechend mit einander kommunizieren, so dass der Ton auch am richtigen LS ankommt.
Gut, von einer gewissen Konfiguration beim Erstbetrieb gehe ich aus. Jedoch erwarte ich hier, dass Anfang des 21.Jahrhundert die Software entsprechend programmiert ist, so dass auch ein Laie wie in der Lage sein sollte, nach einstöpseln der Kabel, das Teil auch zum korrekten Laufen zu bringen. Erwarte ich zuviel?
Ich möchte "nur" Fernsehen und "nur" Musik hören. Scheint so, wie wenn das genauso Benutzer-Katastrophal ist wie ein Windoof-PC. Da bin ich auf der Seite der Services und muss mir auch immer anhören, "ich wollte doch nur meine Bilder angucken und ein bissle im Internet surfen...".
Observer hat geschrieben:selbst wenn man mit Master/Slave-Steckdosenleisten ect arbeitet.
Habe ich bislang nicht vorgesehen. Ist das denn nötig?
Observer hat geschrieben:Es muss aber unbedingt durch einen kompetenten Techniker richtig konfiguriert werden.
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Ich möchte "nur" Fernsehen mit tollem Raumklang, ab und an einen Film aus der Konserve und Medieninhalte aus dem Netzt streamen. Musik hören in prima HiFi-Qualität, sowohl vom Radio, CD, Platte und gelegentlich in die alten Bänder mit alten Mitschnitten reinhören.
Und dafür möchte ich nicht jedesmal einen Spezialisten brauchen. Das muss einfach und komfortabel kombinier- und einstellbar sein - von Otto Normaverbraucher. Ist das etwa zuviel verlangt für die Technik von heute? Ist da die Technik des 21.Jahrundert überfordert?
Weil dann muss ich mir überlegen, ob ich TV und AVR nicht verbinde und stattdessen TV mit 5.1 LS separat betreibe und auf der anderen Seite statt AV- auf reine HiFi-Geräte setzt. Sicher ist, meine 23 Jahre alte HiFi-Anlage ist altersschwach.
Der CD-Player hat sich bereits vor zwei Jahren verabschiedet, der Onkyo-Tuner ist ziemlich vergesslich, trotz reparatur und der Yamaha Vollverstärker lässt es häufiger "krachen". Die einzenle Chassis der 5-Wege Stand-LS musste ich auch schon ersetzten.
Ich möchte jetzt etwas Neues, Zeitgemäßes und einfach zu Bedienen.
Viele Grüße
Viktor