Lautsprecher für Loewe TV sowie Multiroom
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 23:23
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine weile mit, da ich mir einem Connect 55 UHD zulegen möchte. Was andere Hersteller mit dem Kunden machen finde ich nicht akzeptabel... Grüne Banane zum Kunden und die Features werden nachgereicht.
Bezüglich der Lautsprecher bin ich mir jedoch noch nicht so einig. Ich möchte gerne möglichst komfortabel die Lautsprecher im Wohnzimmer parallel zu denen in der Küche betreiben können. Es ist ein großer offener Wohn-/Essbereich und wenn Besuch da ist möchte ich gleichmäßiger beschallen können. Beim Kochen würde es auch helfen den TV nicht extrem laut machen zu müssen.
Hier hat mich das Denn Heos eigentlich sehr angesprochen. Daher hätte ich zu einem Denon AVR und einem Denon HEOS Lautsprecher in der Küche tendiert.
Aber egal wo man liest oder mit wem man spricht wird eher zu einem Loewe Sub geraten und dann per Heos-Link (http://www.denon.de/de/heos-link" onclick="window.open(this.href);return false;) den Loewe anbinden. Mir gefällt hier nicht, dass ich den TV extra anschalten und das TV Bild ausmachen muss. Gibt es hier eine Lösung dass ich z.B. den Per-Out vom HEOS-Link am Loewe Sub anschließe?
So nun aber zur weiteren Frage. Ich möchte als Rear-Lautsprecher gern KEF Deckenlautsprecher (http://www.kef.com/html/de/showroom/cus ... filter=284" onclick="window.open(this.href);return false;) einsetzen. Alles andere kommt optisch hier leider nicht in Frage. Auch steht das Sofa direkt an der Wand so dass die Lautsprecher auch nicht optimal dahinter platziert werden können.
Bei den Frontlautsprechern habe ich verschiedene Alternativen angesehen aber konnte mich nicht wirklich entscheiden, da ich nicht alle nebeneinander anhören konnte. Bzw. auch noch nicht in der Nähe gesehen habe. Welchen würdet Ihr wählen:
Der Lautsprecher soll natürlich optisch zum Loewe TV passen. Dieser wird frei an der Wand hängen. Vom Klang erwarte ich mir auch Musik Rock und Pop auch ordentlich und auch mal lauter hören zu können.
Zusätzlich noch die Frage taugt der Connect UHD als Center oder geht dieser klanglich unter so dass ich besser 3 Lautsprecher kaufe.
Die Leistung vom Sub scheint mit 525Watt und 75Watt pro Kanal ausreichend zu sein. In der alten Wohnung hatten wir einen Marantz NR1601 mit je 50Watt + einem Mordaunt Short Aktiv Sub 309i mit 175Watt. Der Sub war mehr aus ausreichend. Bei den Lautsprechern hatte ich jedoch den Wunsch für Musik etwas mehr Leistung zu haben. Die 25Watt mehr könnten dann gerade so passen oder sollte ich besser den 800er nehmen wenn es der Loewe Pub werden soll?
Vielen Dank und Grüße
Michael
ich lese hier schon eine weile mit, da ich mir einem Connect 55 UHD zulegen möchte. Was andere Hersteller mit dem Kunden machen finde ich nicht akzeptabel... Grüne Banane zum Kunden und die Features werden nachgereicht.
Bezüglich der Lautsprecher bin ich mir jedoch noch nicht so einig. Ich möchte gerne möglichst komfortabel die Lautsprecher im Wohnzimmer parallel zu denen in der Küche betreiben können. Es ist ein großer offener Wohn-/Essbereich und wenn Besuch da ist möchte ich gleichmäßiger beschallen können. Beim Kochen würde es auch helfen den TV nicht extrem laut machen zu müssen.
Hier hat mich das Denn Heos eigentlich sehr angesprochen. Daher hätte ich zu einem Denon AVR und einem Denon HEOS Lautsprecher in der Küche tendiert.
Aber egal wo man liest oder mit wem man spricht wird eher zu einem Loewe Sub geraten und dann per Heos-Link (http://www.denon.de/de/heos-link" onclick="window.open(this.href);return false;) den Loewe anbinden. Mir gefällt hier nicht, dass ich den TV extra anschalten und das TV Bild ausmachen muss. Gibt es hier eine Lösung dass ich z.B. den Per-Out vom HEOS-Link am Loewe Sub anschließe?
So nun aber zur weiteren Frage. Ich möchte als Rear-Lautsprecher gern KEF Deckenlautsprecher (http://www.kef.com/html/de/showroom/cus ... filter=284" onclick="window.open(this.href);return false;) einsetzen. Alles andere kommt optisch hier leider nicht in Frage. Auch steht das Sofa direkt an der Wand so dass die Lautsprecher auch nicht optimal dahinter platziert werden können.
Bei den Frontlautsprechern habe ich verschiedene Alternativen angesehen aber konnte mich nicht wirklich entscheiden, da ich nicht alle nebeneinander anhören konnte. Bzw. auch noch nicht in der Nähe gesehen habe. Welchen würdet Ihr wählen:
- KEF T301 http://www.kef.com/html/de/showroom/hom ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Focal Sib XL http://www.focal.com/de/sib-co/17-sib-xl.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nubert NuLine WS 14 http://www.nubert.de/nuline-ws-14/p1290/?category=3" onclick="window.open(this.href);return false;
- Dali Fazon LCR http://www.dali-deutschland.de/Files/Fi ... LOG_DE.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
- Monitor Audio A40 http://www.monitoraudio.co.uk/products/apex/a40" onclick="window.open(this.href);return false;
- BostonAcoustics P430 http://www.bostonacoustics.com/US/Produ ... allSpeaker(BostonAcoustics" onclick="window.open(this.href);return false;)&CatId=HomeAudio(BostonAcoustics_US)&SubCatId=
Der Lautsprecher soll natürlich optisch zum Loewe TV passen. Dieser wird frei an der Wand hängen. Vom Klang erwarte ich mir auch Musik Rock und Pop auch ordentlich und auch mal lauter hören zu können.
Zusätzlich noch die Frage taugt der Connect UHD als Center oder geht dieser klanglich unter so dass ich besser 3 Lautsprecher kaufe.
Die Leistung vom Sub scheint mit 525Watt und 75Watt pro Kanal ausreichend zu sein. In der alten Wohnung hatten wir einen Marantz NR1601 mit je 50Watt + einem Mordaunt Short Aktiv Sub 309i mit 175Watt. Der Sub war mehr aus ausreichend. Bei den Lautsprechern hatte ich jedoch den Wunsch für Musik etwas mehr Leistung zu haben. Die 25Watt mehr könnten dann gerade so passen oder sollte ich besser den 800er nehmen wenn es der Loewe Pub werden soll?
Vielen Dank und Grüße
Michael