Seite 1 von 1

Mediavision 3D Neukauf sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 17:35
von diver100
Hallo zusammen, ich bin der Neue :)

Ich plane den Kauf eines Connect 48 UHD und benötige auch einen Bluray-Abspieler. Vorhanden ist ein SUB 525 mit 5 Boxen (KEF 5.005)

Hinzu kommt aber noch der Wunsch, die über eine Airport Express (Vers2) bisher in den abzuschaffenden AV-Receiver gestreamte Musik über den SUB + Boxen hören zu und das alles mit der Assist bedienen zu können.

Da drängt sich eigentlich die MV auf, es könnte der optische Ausgang der Airport gewandelt und dann in den Digital-Cincheingang gesteckt werden, notfalls analog mit Miniklinke auf Cinch.

Ich habe jedoch irgendwie den Eindruck gewonnen, dass die MV in die Jahre gekommen ist, wobei mir der nicht mehr passende Apple-Connector für mein aktuelles 6er egal wäre, nutze ich sowieso nicht.

Was meint das Forum hierzu?

Ist da von Loewe etwas Moderneres zu erwarten?

Ich wäre für jede Antwort dankbar, Alternativen zu Loewe scheiden wegen der genialen Bedienbarkeit aller Komponenten über die Assist und dem dann fehlenden WAF aus.

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 18:19
von Loewengrube
Vielleicht nicht in die Jahre gekommen, aber ich halte sie weiterhin für das falsche Gerät an einem Loewe. Was erwartest Du, was der Loewe (ggf. inkl. BD-Player) nicht auch alleine kann?! Dank Bluetooth kannst Du jetzt die Musik sogar direkt von einem Device streamen. Oder eben direkt via (W)LAN mit dem Connect.

Ein neues Gerät ist da meines Wissens nach nicht in der Pipeline, nein.

Edit: Willkommen im Forum!

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 18:46
von diver100
@Loewengrube:

Danke für die Antwort und die Willkommensgrüße :clap:

Ich brauche aber doch sowieso einen (sonst teureren) BD-Spieler, warum dann nicht den MV nehmen? Für den Blutech ruft Loewe immerhin 550 Euronen auf, Skalierung auf 4K mach der Connect allein und 3D-Fähigkeiten brauche ich beim 48 UHD mangels Darstellung auch nicht.

Und: Ich will nicht von meinem Device verlustbehaftet streamen, sondern eben ALAC oder FLAC vom NAS im Keller (ca. 30.000 Titel).

Würde sich etwas ändern, wenn ich statt der Express einen ATV (auch vorhanden) nehme und über einen der HDMI-Eingänge mit der MV verbinde?

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 18:51
von Pretch
Weil Du aus der MV kein 5.1 rausbekommst ohne die auch als Receiver einzusetzen und das ist Murks wenn Du einen Connect hast der das viel besser kann.

Also nein, nimm keine Mediavision!

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 19:15
von diver100
@Pretch:

Danke für die Antwort.

Also dann Blutech kaufen und den Connect via Drahtloslink mit dem SUB verbinden und den ATV über HDMI an den Connect?

Wenn ich das in der BA richtig gelesen habe, kann die Assist dann auch den ATV steuern (über STB).

Dann spielt der Blutech auch CDs via Connect ab, oder?

Und zwei letzte Fragen:

Da der Connect keinen Centereingang mehr hat, gibt es diese Anschlussmöglichkeit nicht mehr (mein Indi32 konnte das noch)?

Gibt es einen Klangmodus, bei dem aus allen Kanälen die (gestreamte) Stereomusik herauskommt (da der Essbereich gegenüber den Surroundboxen liegt und von dort beschallt wird)?

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 19:35
von Loewengrube
Nicht drahtlos. Aber sonst ja.

Ja, kann sie.

Ja, tut er.

CenterIn-Funktion soll folgen via Software-Update. Adapter dafür gibt es bereits.

Ääähm, da bin ich gerade nicht so sicher. Meine aber nein.
Mit dem Orchestra 3D geht das, soviel ich weiß.
Aber die Hörmodi im Lautsprecher-Setup lassen das nicht zu, glaube ich.
Oder hat da jemand andere Erfahrungen dazu?

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 22:23
von diver100
Nochmals Dank an Loewengrube, kann jemand zum Hörmodus noch etwas sagen? :???:

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 23:32
von Loewengrube
Ich :D

Damit werden Surround-Signale auf die zur Verfügung stehenden (oder eben per Hörmodus vorgegebenen) Lautsprecher verteilt. Fehlt beispielsweise der Center, so wird dessen Signal auf die Fronts verteilt. Fehlen die Rears, dann ebenso. Aber eben nicht Stereo auch auf die Rears gelegt. Meines Wissens nach kann das nur das Orchestra.

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 00:07
von Pretch
Den Hörraum quasi umdrehen geht mit keinem Surroundsystem, wozu auch... nur weil man beim essen näher an den Rears sitzt?
Musik lässt sich im Surround Modus wiedergeben, dann erzeugen die Rears eine höhere räumliche Tiefe. Das ist aber in dem Fall daß man beim essen näher an den Rears sitzt klanglich eher von Nachteil.

Ich gehe davon aus daß man beim essen eher leise Hintergrundmusik braucht. Da ist es sogar von Vorteil weiter von den Lautsprechern weg zu sein. Auf Entfernung können die den Raum viel besser mit Klang füllen ohne aufdringlich zu werden.

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 11:56
von diver100
Danke für die weiteren Antworten.

Na ja, ob es tatsächlich noch einen halbswegs guten Klang hergibt, wenn die Hauptlautsprecher genau vom Essplatz weg- und nur die Rears hinstrahlen?

Meine Idee wäre dann, mit einen LS-Umschalter zu arbeiten, der die Front-Verstärkerleistung wahlweise auf die Fronts oder eben die Rears gibt. Zur Sicherheit würde ich dann aber noch einen Abschalter für das Rearsignal an die Rearboxen integrieren.

Auch wenn es damit vielleicht etwas off-topic zur Überschrift wird: Bestehen dagegen Bedenken?

Und wenn nein, wäre dann dies:

http://www.amazon.de/Dynavox-AMP-S-Vers ... ds=dynavox" onclick="window.open(this.href);return false;

technisch und qualitativ das Richtige?

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:11
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Den Hörraum quasi umdrehen geht mit keinem Surroundsystem, wozu auch... nur weil man beim essen näher an den Rears sitzt?
Ich meine, dass das eben auf dem Workshop in Kronach zum Orchestra-System möglich war. Also nicht das Surround quasi umzudrehen, sondern das Stereosignal wahlweise über die Fronts oder die Rears zu schicken. Müsste mal schauen, ob ich das irgendwo damals auch so in dem Thread beschrieben habe. Müsste mich aber schwer täuschen, wenn das nicht so war. Das war der Thread: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 106#p71106" onclick="window.open(this.href);return false;

Umschalten lässt sich das freilich, wenn man den Aufwand betreiben möchte mit den Umschaltern. Dafür braucht es aber ja dann auch doppelte Verkabelung zumindest auf einer Teilstrecke um die Umschalter herum.

Wie muss man sich die Anordnung in dem Raum denn vorstellen, wenn die Fronts vom Essplatz weg und die Rears dorthin strahlen :???: Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Oder drehst Du die Rears dann zu dem Zweck um? Oder ist der Essbereich hinter dem TV? Kannst ja mal eine kleine Skizze machen und hier einstellen.

Ansonsten stimme ich Sascha durchaus zu, dass zum Essen etwas ´diffusere´ Beschallung oft als angenehmer empfunden wird als direkt auf den Essplatz abbildende Lautsprecher, die schnell anstregend werden können - freilich nicht müssen.

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:12
von Pretch
Ach so, jetzt hab ich es verstanden. Der Essplatz ist bei Dir hinter dem TV... dann ist das natürlich was anderes.

Statt solcher Bastelei würde ich mir dann doch eher eine separate Lösung überlegen. Ist nur eine Frage der Zeit daß Du die Abschaltung mal vergisst und die Endstufen grillst. ;)

Für den UHD soll ja Bluetooth Audioausgabe kommen. Dann kann man einfach einen Bluetooth Lautsprecher, wie den Speaker2go Richtung Essplatz stellen.

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:18
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Ach so, jetzt hab ich es verstanden. Der Essplatz ist bei Dir hinter dem TV... dann ist das natürlich was anderes.
Sollte dem so sein, kann man doch schnell mal die kleinen Front-KEFs auf den Essplatz ausrichten, solange man das nicht ein paar Mal am Tag ändern muss, sondern nur für bestimmte Gelegenheiten?!

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 15:14
von diver100
Ihr habt es genau richtig verstanden, die Essplatz ist hinter dem TV.

Anbei eine kleine Skizze, nicht schön und nicht maßstabsgetreu, auch ist die TV-Wand in Wahrheit kürzer, so dass man von fast allen Essplätzen beide Rearboxen sehen und damit hören kann:

http://www.directupload.net/file/d/4014 ... fn_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Risiko die Abschaltung mal zu vergessen, ist sicher da, es sei denn, es gäbe eine Art Wechselschalter :???:

Boxen drehen oder sonstige Temporärlösungen sind nicht genehmigungsfähig, da ist der WAF minus unendlich.

Ich gebe Euch Recht, beim Essen ist gar keine zu direkte Musik wünschenswert, aber es wäre bei dieser Konstellation doch am besten, wenn die Musik NUR aus den Rears (und dem SUB) käme. Ich hatte das bisher über einen AVR mit der Einstellung "All Stereo" gelöst, was aber auch nicht toll war, da dann die Musik quasi gegeneinander spielte.

Bleibt wohl doch nur Umschalter und Risiko....

Trotzdem danke für Eure kompetente Hilfe, ihr habt mir erfolgreich den MV ausgeredet :D

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 15:30
von Loewengrube
Umschalter ist ja schon etwas aufwendiger. Zum Einen müssen die Fronts für die Essplatzbeschallung auf den (eigentlich schräg) gegenüber liegenden Rear umgeschaltet und zum Anderen die Rear vorher 'abgeschaltet' werden.

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:29
von fswerkstatt
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Den Hörraum quasi umdrehen geht mit keinem Surroundsystem, wozu auch... nur weil man beim essen näher an den Rears sitzt?
Ich meine, dass das eben auf dem Workshop in Kronach zum Orchestra-System möglich war. Also nicht das Surround quasi umzudrehen, sondern das Stereosignal wahlweise über die Fronts oder die Rears zu schicken.
"wahlweise über die Fronts oder die Rears" eher nicht, aber man kann jetzt bei der 3D Orchestra die "Bühnenposition" einstellen. Dafür ist aber ggf. ein SW-Update fällig.
buehne.png

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 23:33
von DerSchmied
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine MV gekauft. Nun musste ich feststellen, dass mein Fotoarchiv (12megapixel) nicht gelesen werden kann.
Liegt dies tatsächlich an einer Dateigrößenlimitierung? Die jpg' haben 5-8 Mb.
Kann der blue tech das besser?