Loewe Highline Subwoofer | Sporadischer Fehler
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 22:32
Loewe Highline Subwoofer | Sporadischer Fehler: Brummt und schaltet nicht mehr ganz aus.
Hallo zusammen
Mit meinem Loewe Highline Subwoofer habe ich ein seltsames Problem, bei welchem mich die Loewe Hotline an den Händler verweist, und ich dem Händler (CH) erklären darf, dass der Highline nicht der "normale" Subwoofer sei.
Der Fehler tritt "leider" auch zu wenig auf, als dass ich es dem Händler vorführen könnte. Vielen Dank auch!
Die letzte Rettung ist somit dass jemand von euch etwas Derartiges kennt oder mir allenfalls einen Tipp geben könnte.
Normalerweise höre ich vom Subwoofer 2 Klackgeräusche beim Ein- und auch 2 beim Ausschalten.
Jedoch kommt es relativ selten vor (ca. 1-2 pro Monat), dass der Subwoofer beim Ausschalten des TV's nur ein Klackgeräusch, gefolgt von einem kurzen aber kräftigen Brummen, von sich gibt.
Von diesem Zeitpunkt wird der Subwoofer nie mehr ganz abgeschaltet mit einem "Standby" Verbrauch von ca. 30Watt. Man hört in diesem Zustand dann auch ein leichtes Boxenrauschen.
Auch mit mehrmaligem Ein- und Ausschalten des TV's schaltet der Subwoofer nie mehr ganz aus. Auch ein Trennen vom Strom über mehrere Stunden löst das Problem nicht.
Die einzige Möglichkeit, den Subwoofer wieder vollständig auszuschalten, ist der Wechsel der TONKOMPONENTEN auf "TV-Lautsprecher" - wobei dann komischerweise der TV Ton mit voller Lautstärke auf dem Subwoofer (Surroundsystem) abgespielt wird - um dann wieder auf "Lautsprechersystem" zurückzuwechseln.
Beim anschliessenden Abschalten des TV's schaltet der Subwoofer dann wieder mit 2 Klackgeräuschen komplett aus.
Den Fehler hatte ich bereits mit meinem alten Indi (L2715 9.20/9.24) und nun auch mit dem neuen Loewe Connect (SL150 5.19).
Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bin für hilfreiche Tipps dankbar!
Hallo zusammen
Mit meinem Loewe Highline Subwoofer habe ich ein seltsames Problem, bei welchem mich die Loewe Hotline an den Händler verweist, und ich dem Händler (CH) erklären darf, dass der Highline nicht der "normale" Subwoofer sei.
Der Fehler tritt "leider" auch zu wenig auf, als dass ich es dem Händler vorführen könnte. Vielen Dank auch!
Die letzte Rettung ist somit dass jemand von euch etwas Derartiges kennt oder mir allenfalls einen Tipp geben könnte.
Normalerweise höre ich vom Subwoofer 2 Klackgeräusche beim Ein- und auch 2 beim Ausschalten.
Jedoch kommt es relativ selten vor (ca. 1-2 pro Monat), dass der Subwoofer beim Ausschalten des TV's nur ein Klackgeräusch, gefolgt von einem kurzen aber kräftigen Brummen, von sich gibt.
Von diesem Zeitpunkt wird der Subwoofer nie mehr ganz abgeschaltet mit einem "Standby" Verbrauch von ca. 30Watt. Man hört in diesem Zustand dann auch ein leichtes Boxenrauschen.
Auch mit mehrmaligem Ein- und Ausschalten des TV's schaltet der Subwoofer nie mehr ganz aus. Auch ein Trennen vom Strom über mehrere Stunden löst das Problem nicht.
Die einzige Möglichkeit, den Subwoofer wieder vollständig auszuschalten, ist der Wechsel der TONKOMPONENTEN auf "TV-Lautsprecher" - wobei dann komischerweise der TV Ton mit voller Lautstärke auf dem Subwoofer (Surroundsystem) abgespielt wird - um dann wieder auf "Lautsprechersystem" zurückzuwechseln.
Beim anschliessenden Abschalten des TV's schaltet der Subwoofer dann wieder mit 2 Klackgeräuschen komplett aus.
Den Fehler hatte ich bereits mit meinem alten Indi (L2715 9.20/9.24) und nun auch mit dem neuen Loewe Connect (SL150 5.19).
Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bin für hilfreiche Tipps dankbar!