Seite 1 von 6

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 17:44
von Pretch
Kollege Spartakus hat drüben in unserer anderen Filliale heute die ersten Subwoofer Compact bekommen und ist ganz aus dem Häusschen. Will seine Bose Cinemate rauswerfen und den kaufen. Scheint also doch recht gut zu klingen. :D
Ich bekomm ihn am Freitag und kann dann berichten.

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 18:32
von Loewengrube
Tu das :clap: Und bitte gleich ein Vergleich zum Subwoofer Individual Sound und dem Highline/Reference.
Nicht, dass Letzterer nachher überall ´rausfliegen muss ;)

Aber der Compact ist ja "nur" für 2.1 ausgelegt...

Glaub´ schon, dass der klasse klingt. Und bevor ich mir, wie E. aus dem G. einen Highline in die Sauna oder den Wellnessbereich oder auch nur das Bad oder die Küche stelle, um den MRR zu pimpen, nehme ich doch einen Compact. Für solche Räume mit Sicherheit perfekt. Oder TV-Sound im Schlafzimmer mit Compact unter´m Bett :woot:

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 18:38
von Loewengrube
Hab´s mal schnell in einen eigenen Thread verschoben!


Kurzinfo dazu von Loewe
Loewe hat geschrieben:Der Subwoofer Compact ist trotz kompakter Maße (Höhe 23 cm, Breite 23 cm, Tiefe 23 cm) ein Soundwürfel, der es mit einem Übertragungsbereich von 45 Hz bis 300 Hz auf erstaunliche 180 Watt Gesamtleistung bringt. Für mehr Komfort sorgt das Einschalten mittels Signalerkennung. Dies bedeutet, dass sich der Subwoofer und die integrierten Verstärker immer dann automatisch einschalten, sobald an den Anschlüssen ein Audiosignal erkannt wird.
Und weil es hier ´rein passt, noch ein leicht abgewandeltes Zitat von Kollege Ed aus dem anderen Thread - in der Hoffnung, dass er bei den Preisen richtig liegt:
Ed Sheppard hat geschrieben:Der Subwoofer Compact ist bereits erhältlich.
Alu Silber und Schwarz € 500,-.
Weiss matt € 530,-.

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 18:53
von Pretch
Ich bekomm übrigens einen in matt weiß, sieht bestimmt klasse aus, könnten sie bei den Connect auch einführen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:07
von macpro
Geht der Subwoofer Compact zusammen mit L82HF Lautsprecher?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:25
von Ed Sheppard
Die L82HF sind doch aktive Lautsprecher. Die Ausgänge vom Subwoofer Compact sind für passive gedacht.

Demnach funktioniert es nicht wenn du den Subwoofer als Verstärker nutzen möchtest

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:33
von Dreamcatcher
Ich finde die Subwoofer Lösung beim Loewe sehr gut.
Einmal angeschlossen und eingestellt braucht man sich um nichts mehr zu kümmern
Würde ich immer wieder kaufen und weiter empfehlen

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:01
von Pretch
Das schöne an dem kleinen ist ja auch daß man den auch einfach einzeln an den TV klemmen kann um dessen Sound ein bisschen aufzupeppen. Ich denke das wird keinen unerheblichen Teil der Stückzahlen ausmachen. Nicht jeder will gleich ein ganzes Surroundsystem dranhängen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:25
von Loewe-Fan
Mich interessiert der "kleine" auch um im Esszimmer etwas Power aus dem Connect zu bringen :)
Wollte den eigentlich in Kronach schon anschauen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:26
von Ed Sheppard
Hat mich auch gewundert warum der nicht dort war. Dann hätten die uns wenigstens was auf die Ohren geben können. Aber der wird ja nicht erst zur IFA vorgestellt ;)

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 09:34
von fullhdtv
Pretch hat geschrieben:Das schöne an dem kleinen ist ja auch daß man den auch einfach einzeln an den TV klemmen kann um dessen Sound ein bisschen aufzupeppen. Ich denke das wird keinen unerheblichen Teil der Stückzahlen ausmachen. Nicht jeder will gleich ein ganzes Surroundsystem dranhängen.
Dss ist ja echt super. Hatte ich bisher so nicht verstanden. Wie wird der am TV (46" LED Indi mit Stereo-LS) angeschlossen?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 09:38
von Dreamcatcher
Darüber rätsel ich auch eine ganze Weile

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:11
von Pretch
Am AudioLink.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:16
von macpro
Gibt es Bilder von den Anschluss am Subwoofer Compact?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:17
von cmy
Nur als Subwoofer anschliessen: Mit dem Audiolink Kabel geht es sicher.
Geht es auch mit Line in ? Und wenn ja, wird auch erst eingeschaltet, wenn ein Signal kommt?
Gruss
cmy

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:31
von dubdidu
Ja, wird er. Da er markenunabhängig agieren soll und wird, ist dies erforderlich und so vorgesehen bzw. so umgesetzt.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 11:10
von Marco83
Pretch hat geschrieben: Ich bekomm ihn am Freitag und kann dann berichten.
Na da bin ich ja mal gespannt, was Deine auf Woofer bezogen kritischen Ohren hören werden
Sascha. ;) ich denke aber trotzdem, an den I Sound wird der Compact nicht ran kommen... :pfeif:

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 11:23
von Loewengrube
Ist aber ja auch ein anderer Einsatzbereich im Zweifelsfall.
Und - wie so oft im Bereich Sound - eine Frage der Größe und Optik.
Da gilt es halt so manches Mal, einen Kompromiss zu schließen.

Loewe Subwoofer Compact

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:21
von Pretch
Mal ein paar Fotos.
Mit der Assist und dem Sound Sub zum Größenvergleich.
Außerdem das gewünschte Anschlussfeld.

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:27
von macpro
Dank für den Fotos.
Das wird gut gehen mit L82HF Lautsprecher! :)

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:51
von Pretch
Der Klang ist ok ... der Größe entsprechend.
Zur Unterstützung des TV oder ein kleines LS System ist er gut, als Heimkinosub natürlich nicht zu gebrauchen, aber ja auch nicht gedacht.

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 13:25
von High.Fidelity08
Danke für die Fotos, der sieht schon ganz schick aus. Ich habe es heute schon einem Kunden angeboten, er braucht nur eine Unterstützung des TV Lautsprechers und 5.1 ist für ihn kein Thema.

Dann mal schnell bestellen das schicke Teilchen :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:18
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Der Klang ist ok ... der Größe entsprechend.
Klares Statement, danke :D

Bleibt der bereits aufgezeichnete Anwendungenbereich.
Dafür - eben weil so compact - sicherlich :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 15:06
von Marco83
Pretch hat geschrieben:Der Klang ist ok ... der Größe entsprechend.
Zur Unterstützung des TV oder ein kleines LS System ist er gut, als Heimkinosub natürlich nicht zu gebrauchen, aber ja auch nicht gedacht.
Er ist aber sicher auch für Heimkino gedacht, wenn auch nur in 2.1 .
Aber wenn der I Slound schon nicht für sowas zungebrauchen ist und war,
verstehe ich das... :pfeif: ;)

Ist halt weder der I Sound und schon gar nicht der Compact mit dem Highline vergleichbar,
Was natürlich auch gut so ist! Ich weiß gehört jetzt nicht direkt hier rein, aber jemand von Euch
schonmal mit dem Update des I Sound (also der neue der jetzt kommt) verglichen, oder beziehen
sich diese Aussagen auf den "alten". Ein Vergleich zwischen den I Sound "neu" und "alt" wäre sicher auch
Mal interessant... ;)

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 16:14
von Pretch
Marco83 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Der Klang ist ok ... der Größe entsprechend.
Zur Unterstützung des TV oder ein kleines LS System ist er gut, als Heimkinosub natürlich nicht zu gebrauchen, aber ja auch nicht gedacht.
Er ist aber sicher auch für Heimkino gedacht, wenn auch nur in 2.1 .
Aber wenn der I Slound schon nicht für sowas zungebrauchen ist und war,
verstehe ich das... :pfeif: ;)
Also ein Sub im Heimkino sollte schon etwas mehr leisten, vor allem was Tiefbass angeht, dagegen spricht bei dem kleinen schon die Physik.
In eine 5.1 Konfiguration einbinden könnte man ihn natürlich ... so einen Plastik-Sub der wie er bei diesen Sony/Samsung/sonstwie Kompakt-"Surroundsystemen" dabei ist schlägt er natürlich locker.