Zusammenspiel Loewe TV und PS4?
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 16:41
So, ich konnte mich nicht ganz entscheiden, welches Unterforum das richtige für meine Frage ist. Ich hoffe, hier liege ich nicht ganz falsch...
Ich möchte mir jetzt nun auch eine PS4 kaufen (da sie nun endlich in weiss erschienen ist), die u.a. unseren bisherigen Samsung-Blu-Ray-Player ablösen soll. Der Samsung Player lässt sich bestens über CEC mit der LOEWE-Fernbedienung steuern. Meine Frage lautet: Gilt das für die PS4 auch? Die PS4 hat zwar grundsätzlich CEC-Funktionalität. Ich habe aber in einigen Tests (mit den üblichen grossen TV-Marken) über Probleme damit gelesen. So wird im Zusammenspiel mit einigen Geräten davon berichtet, dass man zwar die Menüs auf der PS4 steuern kann, die ganzen Videosteuerungstasten (Play, Pause etc.) z.B. im Blu Ray Modus nicht funktionieren würden. So hätte das für mich aber keinen Sinn.
Deshalb meine Frage: Hat das jemand von euch schon ausprobiert? Auch würde mich interessieren, ob die Steuerung der Amazon Instant Video App sauber läuft.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Ralf
Ich möchte mir jetzt nun auch eine PS4 kaufen (da sie nun endlich in weiss erschienen ist), die u.a. unseren bisherigen Samsung-Blu-Ray-Player ablösen soll. Der Samsung Player lässt sich bestens über CEC mit der LOEWE-Fernbedienung steuern. Meine Frage lautet: Gilt das für die PS4 auch? Die PS4 hat zwar grundsätzlich CEC-Funktionalität. Ich habe aber in einigen Tests (mit den üblichen grossen TV-Marken) über Probleme damit gelesen. So wird im Zusammenspiel mit einigen Geräten davon berichtet, dass man zwar die Menüs auf der PS4 steuern kann, die ganzen Videosteuerungstasten (Play, Pause etc.) z.B. im Blu Ray Modus nicht funktionieren würden. So hätte das für mich aber keinen Sinn.
Deshalb meine Frage: Hat das jemand von euch schon ausprobiert? Auch würde mich interessieren, ob die Steuerung der Amazon Instant Video App sauber läuft.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Ralf