Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 05:52
von itsapioI
Hi,

Kann man das neue Midiacenter als Stand Alone System mit einem Apple TV 2 das Future Airplay nachrüsten ?
Möchte meine Musik Mediathek wo sich zur Zeit auf dem iPad befindet an das Mediacenter schicken und natürlich dort auch abspielen :)

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 06:50
von Frank Lampard
Dazu brauchst Du dein jetziges MC in kein HEATPIPE MC zu tauschen, und auch kein ATV ist von Nöten

http://www.apple.com/de/airportexpress/

- Netzanbindung per LAN oder WLAN /AirPlay
- analoger und digitaler (optisch) Audioausgang
- kann bei Bedarf zusätzlich als WLAN-Accesspoint oder Repeater eingesetzt werden
....

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 07:09
von Luedder
Alles richtig ..

aber:
- Die AirportExpress (das Netzteil) wird im Betrieb so warm, so dass man keine Heizung mehr benötigt
- Die grüne LED nervt
- Zusätzliche "Strahlungsquelle"
- wenn man die Airport Express über MasterSlave Steckdose schaltet (um obige Punkte auszuschalten), braucht es ewig, bis sie im Netzwerk verfügbar ist

=> Ggf ist Apple TV da geeigneter. (Hat aber nur einen optischen analog out)
(und deshalb nutzen wir die AirportExpress)

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 07:24
von Frank Lampard
Luedder hat geschrieben:- Die grüne LED nervt
Naja, muss ja nicht Sichtbar liegen das Teil. Nichtmal im Selben Raum.
Kann man ja per normalem Eurokabel dann irgendwo hinlegen
Luedder hat geschrieben: - wenn man die Airport Express über MasterSlave Steckdose schaltet (um obige Punkte auszuschalten), braucht es ewig, bis sie im Netzwerk verfügbar ist
Wird nicht länger brauchen als wie das MC hoch zu fahren :pfeif:
Luedder hat geschrieben:- Zusätzliche "Strahlungsquelle"
WLAN kann man deaktivieren meines Wissens, Klar, dann aber LAN von Nöten
Luedder hat geschrieben: => Ggf ist Apple TV da geeigneter. (Hat aber nur einen optischen analog out)
(und deshalb nutzen wir die AirportExpress)
Das ATV halte ich für übertrieben für a`bissi Musi Streaming

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 07:59
von itsapioI
Hi,

Seit ihr euch Sicher das die AirPort Express Airplay kann ?

ja

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:03
von Luedder
...

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:06
von Frank Lampard
100%tig ;)

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:30
von Pretch
Luedder hat geschrieben:Alles richtig ..

aber:
- Die AirportExpress (das Netzteil) wird im Betrieb so warm, so dass man keine Heizung mehr benötigt
- Die grüne LED nervt
- Zusätzliche "Strahlungsquelle"
- wenn man die Airport Express über MasterSlave Steckdose schaltet (um obige Punkte auszuschalten), braucht es ewig, bis sie im Netzwerk verfügbar ist

=> Ggf ist Apple TV da geeigneter. (Hat aber nur einen optischen analog out)
(und deshalb nutzen wir die AirportExpress)
Kann keinen Punkt davon nachvollziehen.
- ja, wird warm, ist ein elektrisches Gerät, aber absolut nicht auffällig (welches Netzteil?)
- Die Funktion um die es hier geht heißt AIRplay... man könnte natürlich ein Luftkabel nehmen um das iPad mit der Anlage zu verbinden... ;)
- mach ich nicht, meine ist immer an, läuft seit 5 Jahren problemlos.

Hast Du vielleicht eine Uralt Express (die runde)?
Apple TV hat als einzige Audio-Verbindung einen optischen DIGITAL Ausgang, die Express eben auch über Klinke Adapter einen analogen.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:24
von itsapioI
Hi,

Danke. Ich werde mir die Airport Express zulegen

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:01
von Pretch
Die Express dann in das vorhandene Netzwerk einklincken, Internet ausschalten (ließe sich nämlich auch als Router einsetzen) und unter Musik einen Namen vergeben (z.B. Mediacenter) unter dem es dann auf dem iPad als AirPlay Gerät auswählbar wird.
ist kinderleicht. ;)

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:12
von Loewengrube
itsapioI hat geschrieben:Ich werde mir die Airport Express zulegen
Warte, gleich kommt Krabbe und legt Dir noch mal die ATV2 ans Herz ;)
Immerhin digitale Tonübertragung + noch mehr Optionen mit iPhone/iPad :D
Preisunterschied ist dann sooo gewaltig auch nicht.

Da ´s aber nicht hierher gehört, verschieb´ ich es gleich mal in einen eigenen Thread :)

Airport Express/Apple TV mit Loewe Mediacenter

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:14
von Loewengrube
Erledigt!

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:14
von Mr.Krabbs
Pretch hat geschrieben:Die Express dann in das vorhandene Netzwerk einklincken, Internet ausschalten (ließe sich nämlich auch als Router einsetzen) und unter Musik einen Namen vergeben (z.B. Mediacenter) unter dem es dann auf dem iPad als AirPlay Gerät auswählbar wird.
ist kinderleicht. ;)

Ja, es sei denn, man geht leichtsinnigerweise davon aus, dass man die Airport Express per WLAN konfigurieren kann. Das geht nämlich nicht. Zum konfigurieren muss sie an die Leine.

@loewengrube: Nö, ich bin da ganz bei Sascha. In diesem Fall wäre das ATV doch Perlen vor die Säue. Die AEX tut es hier auch

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:18
von Loewengrube
Klar tut es die auch. Sehe ich ebenso. Solange wir nur vom Mediacenter als Standalone sprechen.

Aber weckt vielleicht auch Begehrlichkeiten im Rahmen des weiteren Funktionsumfanges eines ATV2.
Diesbezüglich bin ich eh mal gespannt, was Du so beim Treffen Gutes zu berichten weißt.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:22
von Frank Lampard
Mr.Krabbs hat geschrieben:es sei denn, man geht leichtsinnigerweise davon aus, dass man die Airport Express per WLAN konfigurieren kann. Das geht nämlich nicht. Zum konfigurieren muss sie an die Leine.
Nö, muss nicht an die Leine.

Zumindest nicht mit einem Mac und AirPort

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:36
von Mr.Krabbs
Windoof :motz:

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:45
von macpro
Loewengrube hat geschrieben:
itsapioI hat geschrieben:Ich werde mir die Airport Express zulegen
Warte, gleich kommt Krabbe und legt Dir noch mal die ATV2 ans Herz ;)
Immerhin digitale Tonübertragung
Airport Express ist analog und digital.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:53
von Loewengrube
Sorry, ja. Übersehen.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:53
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:Windoof :motz:
Selbst schuld. :D
Da muss ich meine kinderleicht Aussage evtl. nochmal revidieren. Mit dem Airport Dienstprogamm ist es kinderleicht, wie die Konfiguration mit Windows ist weiß ich nicht.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:03
von macpro
Airport Dienstprogram gibt es auch für Windoof und is gleich wie auf den Mac.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:07
von Frank Lampard
Jo,CD liegt sogar mit bei sehe ich gerade :doh:

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:32
von Mr.Krabbs
jaja, die Installation ist auch puppenleicht, dass ist schon klar. Es steht aber nirgends, dass unter Windows die AEX per LAN konfiguriert werden muss (oder ich habe es überlesen, wovon ich nicht ausgehe). Also nehmt es einfach als Hinweis für die armen Vollpfosten, die immer noch einen Windows Rechner haben...

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:41
von Frank Lampard
An Vollpfosten... dachte ich nicht mal im Traum daran
Da ich selber noch und täglich Windows nutze ;)

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:42
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:jaja, die Installation ist auch puppenleicht, dass ist schon klar. Es steht aber nirgends, dass unter Windows die AEX per LAN konfiguriert werden muss (oder ich habe es überlesen, wovon ich nicht ausgehe). Also nehmt es einfach als Hinweis für die armen Vollpfosten, die immer noch einen Windows Rechner haben...
Naja, Loewe weist ja auch nicht gesondert drauf hin daß sich Yamaha AVRs nur sporadisch einschalten. :lalala:

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:46
von DanielaE
Das Niveau scheint sich der untersten Schublade anzunähern - und das von einem Mod (Mr.Krabbs :bye: ) :eek:

Beleidigungen gleich welcher Art finde ich vollkommen unangemessen! :us: