Seite 1 von 1

Stand Speaker ID (L1) vs. Reference ID Speaker

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 16:49
von Marco83
Durch die sehr flache Bauweise dachte ich bisher immer bei den Reference ID Speakern handelt es sich (ebenfalls wie bei den Reference Speakern anno 2009)
um Elektrostat Lautsprecher. Bei näherer Betrachtung der technischen Daten musste ich feststellen das dem nicht so ist! :doh:
Es sind also "herkömmliche" Lautsprecher, ebenfalls in d `Appolito - Anordnung wie das auch bei den L1 der Fall ist.

Die Stand Speaker Slim ID mal außen vor gelassen (hierbei handelt es sich bekanntlich um Elektrostaten die schon alleine aus technischer Sicht
im Vergleich ein eigenständiges Klangbild, einfach einen anderen Charakter aufweisen) interessiert mich der direkte Vergleich zwischen RID Speakern
und den L1. Hatte hier jemand schonmal das Verfügen diese parallel zu hören?

Für die Infos schonmal vielen Dank! ;)

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 17:17
von Loewengrube
Beim letzten Forentreffen fand ich die Reference ID Speaker zusammen mit dem Highline schon sehr beeindruckend. Den direkten(!) Vergleich zu den L1 hatten wir da aber ja nicht. Insofern muss ich passen. Denke allerdings, daß ich die zu einem ISF eher nicht nehmen würde, weil sie vom Rahmen und der Bespannung her halt auf den RID ausgelegt sind. Ob nun frei stehend oder an einer Wand hängend, so erkennt man doch, daß sie dem ISF nicht zugehörig sind. Für mich wäre das also eher eine Frage der korrespondierenden (oder eben nicht passenden) Optik.

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 21:42
von Marco83
Ja Micha kann ich mich auch erinnern. :)
Nur eben den direkten Vergleich hatten wir hier nicht, deswegen meine Frage.
Du warst also beeindruckt! Daraus leite ich ab dass die klanglich nochmal
ne andere Hausnummer sind? :cool: Hab auch nicht vor die Reference zu kaufen.
Mit den Stand Speakern bin ich glaub ich ganz gut aufgestellt. Man kann also schon
nochmal von einer Steigerung sprechen, besonders bezüglich Klangqualität...?

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:52
von Loewengrube
Ich habe die bisher nur einmal gehört und das war eben in Kronach. Für ein 3.1-System fand ich das schon sehr beachtlich. Wobei man das ja nicht als konzentrierte Hörprobe bezeichnen kann. Immerhin gab es massive Umgebungsgeräusche von x Teilnehmern an dem Tag. Und auch der Raum bot keine optimalen Bedingungen. Und eben auch keine L1 zum direkten Vergleich. Würde mich eher nicht trauen, daraus nun sicher zu urteilen. Hatte aber schon den Eindruck einer tollen Bühne an dem Tag und auch einer gewissen Loslösung des Klangbildes vom Lautsprecher. Etwas, was ich bei den L1 bisher immer eher missen musste. Da waren auch die Elektrostaten deutlich besser als die L1. Hatten für mich aber den Nachteil eines recht kleinen Sweetspots für den optimalen Klang. Solange man einen festen Sitzplatz hat, alles kein Thema. Der Klang aus den L1 scheint mir immer einwenig statisch und am Lautsprecher klebend. Bei Film nicht so dramatisch. Aber bei Musik fehlt mir da einfach eine gewisse Leichtigkeit und auch Dynamik. Wenngleich die L1 da wiederum nochmal besser sind, als die Universals. So ist aber das Bessere immer des Guten Feind. Und man sollte halt genau wissen, wofür man das System letztendlich nutzen möchte und wie der eigene Anspruch da ausschaut. Und, was man ausgeben möchte oder kann. Mit wenig Stellplatz RID und die Speaker dazu an die Wand :thumbsupcool: Leider stimmen die Proportionen (Höhe der Lautsprecher) nicht so ganz :us: Aber irgendetwas ist ja immer ;)

Verfasst: So 27. Apr 2014, 05:39
von Dreamcatcher
Loewengrube hat geschrieben: Leider stimmen die Proportionen (Höhe der Lautsprecher) nicht so ganz
Eigentlich gar nicht. Zumindest nicht für den RID 55" :us:

Verfasst: So 27. Apr 2014, 08:43
von Loewengrube
Optisch 'tragbar' ist daher meist nur die Standlösung - alles an der Wand sieht das genau genommen genauso blöd aus, wie damals die nicht passenden Stereospeaker für den größten Individual :cry:

Verfasst: So 27. Apr 2014, 08:44
von Marco83
Beispielsweise hier gut zu sehen:

http://cdn3.mos.techradar.futurecdn.net ... 580-90.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;

Wäre aber beim SF 55 auf Table Stand in Kombination mit den Stand Speakern ID nicht anders.
So schlimm finde ich das jetzt nicht...

Verfasst: So 27. Apr 2014, 09:44
von Loewengrube
Schrieb ich ja: Solange die stehen, ist alles einigermaßen OK.
Hängend an der Wand sieht das aber total komisch aus :us:

Verfasst: So 27. Apr 2014, 09:59
von Marco83
Auf diesem Marketing Fotos sieht das doch absolut Top aus... :D

http://www.nobelio.de/wp-content/upload ... 40x366.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Hat man die Beleuchtung an den Lautsprechern überhaupt jemals umgesetzt? :us:

Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:14
von meggert
Das wiederum dürfte für den geneigten Heimwerker dank mittlerweile guter LED-Stripes kein Problem darstellen ;)

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 10:43
von Marco83
Ich muss das alte Thema nochmal aufwärmen.

Im Moment gibt es ein paar Reference ID Speaker bei Ebay.
Hat hier mittlerweile jemand Erfahrung mit den Lautsprechern sammeln können?
Insbesondere im Vergleich mit den L1 wie oben beschrieben.

Ich finde, die schwarze Bespannung der Lautsprecher würde sich garnicht so schlecht machen neben dem bild 5 in Schwarz.

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 17:43
von Marco83
Hab mir die Reference ID Lautsprecher gekauft! (kommen nächste Woche per DHL)

Gibt es eine Empfehlung für die Einstellung der Grenzfrequenz?
In der Liste viewtopic.php?f=18&t=182#p3312 hier im Forum leider nix dabei.
Ist ja auch von 2011, da gab es die R ID Speaker noch nicht.
Für Tipps wäre ich dankbar.

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 18:53
von nerdlicht
Loewe sagt über die Reference ID Speaker in deren Montageanleitung:
Übertragungsbereich: 80 Hz – 30 kHz
Ich würde also die Grenzfrequenz mal so auf 80-100 Hz einstellen.

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 19:30
von Marco83
Ja, ich hab die Stand Speaker auf 90 Hz eingestellt, also ca. 30 Hz über der angegebenen untersten Frequenz (65 Hz).
Ich hätte mal so 100 - 110 Hz ausprobiert da ja unterste bei den Ref ID 80 Hz sind. Dachte nur es gibt hierfür auch eine Empfehlung seitens Loewe.

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 21:20
von Marco83
Reference ID Speaker sind jetzt installiert.

Klanglich im Vergleich zu den L1 wie erwartet eine Steigerung. Ich kann Michas Eindruck von Kronach (Forentreffen) bestätigen, auch wenn für Ihn kein direkter Vergleich möglich war. Besonders im Hochton - Bereich lösen die Reference Speaker merklich besser auf als die Säulen wie ich finde. Auch eine bessere Räumlichkeit und Loslösung vom Lautsprecher ist definitiv vorhanden. Ich bin sehr angetan, muss ich sagen! Für meine (nicht gänzlich höchsten) Ansprüche absolut top, bin sehr zufrieden. :thumbsupcool:

Im Bilder Treat hab ich ein paar Bilder verlinkt. Auch optisch passen die R ID ganz gut zum Piano Black bild 5. Zumindest für meinen Geschmack.