Seite 1 von 1

Welches Media Center ?

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 12:52
von Luedder
Hallo,

zunächst meine Hardware die vorhanden ist und bleiben soll:
Loewe Spheros DR+(Chassis 2700), Hifi Verstärker Cyrus III, MacBookPro und iPhone
(und einen Connect mit altem MediaPlayer)

die Hardware die gerne ersetzt werden soll ("optisches Ausmisten")
CD Spieler NAD 5000, Airport Express (für Airplay), FM Tuner (hat ne Macke)

Was nutzen wir viel:
- Musikdatenbak aus iTunes (derzeit auf dem MacBook, Steuerung über MAc oder iPhone, AirPlay)
- DAB (meine Frau zumeist nur über die Lautsprecher vom Spheros, mich garust das akustisch..)
- Kinder legen gerne selbst(!) MärchenCD's ein (i-Tunes ist hier nicht immer eine Alternative)
- DR+ (auf beiden Geräten)

Was wollen wir:
- optisches Ausmisten
- einfache Bedienung (über Loewe FB / iPhone)
- Klang ist mir wichtig, bin aber kein Fanatiker
- iTunes Datenbank nutzen (muss nicht über iTunes sein, kann auch vom (Loewe) media Center genutzt werden ... ) Ich möchte aber nicht 3 verschiedene Datenbanken pflegen ...
- DAB

Was stört mich derzeit:
- Handhabung des Cyrus (z.B. bei DAB: Fernseher ein, Cyrus ein, Drehknopf einstellen ..)
- handhabung Airplay (MacBook an. Airport Express separat anschalten, Verstärker an, Drehknopf ...)
- Kabelsalat und Summe der sichtbaren hifi Komponenten

Was hab ich probiert:
- "Altes" loewe Media Center => Lüfter ist kO

Was kann es werden:
1.) "neues" loewe mediacenter mit reduziertem Lüfter als DR+ Variante, Cyrus als Verstärker, MC ist "master" für Hifi
=> der Cyrus würde über das MC an / ausgeschaltet , "Quellen Wahl" wäre nicht notwendig
+) iTunes Datenbank auf DR+
+) Bedienung über loewe FB
+) Musik auch ohne MacBookPro
o) Bedienung ohne Fernseher als monitor
-) kein Airplay (vermutlich)
-) DAB geht nur über Spheros
-) kleine Festplatte (bei dem Preis)

2.) "neues" loewe mediacenter mit reduziertem Lüfter OHNE DR+ aber mit Festplatte angeschlossen
wie oben aber:
+) große Festplatte (auch als Backup für MacBook nutzbar)
+) Kosten (naja relativ)
-) zusätzlicher kabelsalat
-) Festplatte "fliegt" rum
-) Zusätzlicher Stromverbrauch (?)

3.) MAc Mini
+) Kosten
+) iTunes
+) Bedienung über iPhone
+) Stromverbrauch
-) Radiobetrieb / DAB (Umschalten am Cyrus zwischen Mac Mini, DAB, CD)
-) CD Spieler wird nicht ersetzt

4.) NAS
=> keine Ahnung :D
=> iTunes auf NAS ablegen und ohne MacBook über iPhone steuern?

5.) Alles so belassen und mit den Unzulänglichkeiten leben

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 13:32
von macpro
Ich habe 3+ ;-)

Mac mini mit Drobo (8 TB) für iTunes. Alle CD's in iTunes. Fast alle DVD's in iTunes. 3 Apple TV's für abspielen DVD. Im Wohnzimmer ein SqueezeBox für abspielen CD aus iTunes.
Auf den Mac mini habe ich ein IRtrans IR-modul für den Individual und iRed software. Wenn ich den SqueezeBox benutz wird damit automagisch den Individual eingeschaltet auf Digital Audio mit das Volume auf 40. So etwas kann auch mit dem Cyrus. iRed software gibts auch für den iPhone.
Bedienung von AppleTV's geht met den Loewe FB.

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 13:44
von stoldenburg
ich habe auch 3, nur ohne Verstärker.

Mac Mini direkt an Loewe TV über HDMI angeschlossen, keine Airport Express notwendig, habe aber mehrere in Haus mit aktiv lautsprechern verteilt. CDs selber einlegen (Kinder) ist in der Konfiguration, das einzige das nicht geht. Habe auch alles in iTunes importiert.

Fernseher anschalten auf Audio umstellen, Bildschirm aus und alles über das iphone steuern.

dann noch mal zum MacMini

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 16:34
von Luedder
vertieft nachgefragt...

was sind : "IRtrans IR-modul" für den Individual und iRed software und "SqueezeBox"

Ich würde den MacMini über HDMI an den Fernseher und über nen Audio out (analog) an den Cyrus. UPPPPPS der MacMini hat nur Klinke als Analog Out. Also... Ton durch den Spheros durchschleifen oder über klinke auf Chinch?

Das kann ich ja alles mit dem MacBook "Simulieren" (wozu haben wir den 2 davon :pfeif: allerdings hat der kein HDMI ... )

IR Modul... klingt nach Modul um mit dem MacMini auch die Loewe Fernbedienung (IR) zu nutzen ..oder ?

Wird der Fernseher als Monitor benötigt? Eigentlich kann ich doch alle iTunes umfänge über das remote app laufen lassen, oder ?

Pleibt noch die integration vom Cyrus ... (ein / aus, Lautstärke). Die Klinke als Audio out normalerweise ja regelbar ....oder nicht?

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 16:55
von Pretch
Also:
Der Klinke Ausgang des Mini ist auch ein optischer Ausgang.
Die Loewe FB bedient den Mini direkt, dafür braucht es keine weitere Hard- oder Software.
Nein, Du brauchst zum Musik hören den TV nicht als Monitor. Einfach iTunes in den Autostart packen.
Regelbar ist die Lautstärke mit der Apple Remote, oder eben Loewe Assist auch beim opt. Out solange da PCM Signel rauskommt, also kein AC3 oder DTS.

Bedenken solltest Du aber daß der Mini trotz allem ein Computer ist, also hoch- runtergefahren (was beim Mac zwar schnell geht, aber einen Bildschirm erfordert) werden muss und mitunter auch mal was hängt.
Bei mir läuft der eigentlich rund um die Uhr. ist nur so eingestellt daß er in den Ruhezustand geht wenn er nicht benötigt wird. Ich setz den Mini allerdings auch als Server ein. Von dem wird also die ganze Wohnung mit Musik und Video versorgt.

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:06
von Frank Lampard
Ja, so ein Mini als Server eingerichtet das kleine ATV als Abspieler/Streamer alles per iPad bedienbar/steuerbar Airplay usw. ist schon fast Perfekt
Auf jeden Fall eine feine Sache :thumbsupcool:

MacMini und Audio Out

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:13
von Luedder
Danke Euch erst mal... (auch wenn ich ganz eigentlich Argumente für das neue loewe MC suche ...)

Also Lautstärke entweder über loewe FB (ich hab nur die erste Assist 1- in Alu -) oder iPhone (remote App)

Aber wie häng ich den mac mini an den Cyrus...

Klinke (analog, da der Cyrus nur die analoge Welt kennt) and den Cyrus
+) geringste Qualitätsverluste
-) Wenn ich DAB höhren will.. muss ich am Cyrus "händisch" den Eingang umschalten
--) Ton bei Videos / Youtube (?)

Audio durch den Spheros schleifen (über HDMI)
+) kein Umschalten am Cyrus
-) Qualität (?)
-) Spheros muss vermutlich laufen (über rote Taste dunkel)

Alternative MacMini - Apple TV - Spheros
bei mir das Problem "wo den Cyrus anschließen" ATV hat NUR digital out. Oder halt ... durch den Spheros schleifen


Ein / Aus Schalten vom Verstärker geht dann nur über eine schlatbare Steckdose ...

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:21
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:(auch wenn ich ganz eigentlich Argumente für das neue loewe MC suche ...)
:D

Ma´ abwarten, was Loewe kurzfristig noch an Apple-Einbindung hinbekommt in Bezug auf Steuerung via App :) Vielleicht sind wir auch diesbezüglich da in 3 Wochen einwenig schlauer :woot:

Hoffe da ja wirklich noch auf fast forward :clap:

Andererseits: Für den Preis eines Mediacenters kann man schon ganz schön viele andere nette Dinge kaufen, die einem bei der Problemlösung helfen - inkl. iPhone oder iPad für die Steuerung und Zweitgerät für Frau und Kind(er) :us:

Frau hat schon

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:29
von Luedder
nen iphone ....

und es geht gerade nicht unm Spielzeug für Frau und Kinder ... sondern um Spielzeug für mich !
Es muss aber für die Familie auch geeignet sein ...

UND wirklich passen ... bei dem Preis

Und ja ich hab Zeit bis das neue MC im Laden steht ...

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:44
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:und es geht gerade nicht unm Spielzeug für Frau und Kinder ... sondern um Spielzeug für mich !
Schon klar.
Luedder hat geschrieben:Es muss aber für die Familie auch geeignet sein ...
Eben.
Luedder hat geschrieben:UND wirklich passen ... bei dem Preis

Allerdings. Und genau so meinte ich es.

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:46
von Pretch
Also meine Freundin flucht regelmäßig über den Mini... es kommt schon hin und wieder vor daß sich z.B. Plex (MediaCenter Software) aufhängt und neu gestartet werden muss was ihr dann schon zuviel ist. Liegt aber sicher auch dran daß sie mit Technik im Allgemeinen auf Kriegsfuss steht. ;)

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 18:42
von macpro
Luedder hat geschrieben:was sind : "IRtrans IR-modul" für den Individual und iRed software und "SqueezeBox"
IRtrans IR-modul: http://www.irtrans.com/en/index.php
Ein kleines modul das durch den Mac mini gesteuert wird. Es kann IR senden und empfangen.

iRed software: http://www.filewell.com/iRed/
Software für den Mac mini womit man den IRtrans modul kan nützen.

SqueezeBox: http://www.logitech.com/en-us/speakers- ... ic-systems
Ein music player für Musik aus iTunes. Vergleichbar mit Sonos, auber nicht so teuer.
Luedder hat geschrieben:IR Modul... klingt nach Modul um mit dem MacMini auch die Loewe Fernbedienung (IR) zu nutzen ..oder ?
Man kan da alles mit machen wen man ein bisschen kreativ ist. Zum beispiel: wen ich auf die play taste drücke auf meine Loewe FB in DVD modus, dan empfangt dan IRtrans Modul das. Den Mac mini sendet dan IR signalen zum TV für mehr Volume. Und das licht im Zimmer werd in Kino modus gesetzt. (Dafür habe ich X10 domotica im Hause.)

Anderes beispiel: beim einschalten von den SqueezeBox wird durch den Mac mini mittels den IRtrans Modul den TV auch eingeschaltet, 20 Sekunde später wird das Digital Audio Kanal gewählt und das Volume auf 45 eingestelt. Den SqueezeBox ist auf den Digital In Anschlüsch von den TV angeschlossen.

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 10:49
von stoldenburg
Pretch hat geschrieben:Also:
Die Loewe FB bedient den Mini direkt, dafür braucht es keine weitere Hard- oder Software.
Mit welcher Loewe FB funktioniert das? Bedeutet das auch gleichzeitig, dass sie mit Remote Buddy funktioniert?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 11:39
von Frank Lampard
Die Assist Multi-Control und die Assist Media
Die Media hat zB das Apple TV und die Apple Remote drin
Sowie die ganze Datenbank anderer Hersteller mit On-Board


Mit der Assist Multi-Control musste dir den Apple Code aus der Loewe Datenbank drauf machen (mini USB)
In wie weit sich der Mini dann bedienen lässt weiß ich nicht
Ob mit Remote Buddy ? keine Ahnung

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 12:52
von Pretch
Es geht alles was auch die Apple Remote kann, hat ja auch nur 3 Tasten und Naviring.

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:20
von Frank Lampard
Dann wird das mit Remote Buddy ebenso genau so möglich sein

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:42
von Ed Sheppard
Frank Lampard hat geschrieben:Dann wird das mit Remote Buddy ebenso genau so möglich sein

:duden:

;)

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 09:49
von Dreamcatcher
Was ist der Unterschied zischen dem Reference Mediacenter und dem DR+ Gerät ?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 10:13
von Pretch
Das Design. Die Scheibe beim Reference MC ist höher als die beim normalen. Damit passt das Ref. MC optisch perfekt zum Reference TV.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 11:18
von Loewengrube
Und der Reference-Service ;)