Seite 1 von 2
Sub 525 - Knacken bei Lichtschalterbetätigung
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:45
von medialoewe
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz, brauche ich mal wieder eure Hilfe
Folgendes Problem stellt sich bei mir ein....
Loewe Individual Slim Frame
mit Loewe Stereospeaker
Am Individual ist der Subwoofer 525 per AudioLink Konverter über LAN-Kabel angeschlossen
Nun zu meinem Problem....
Wenn ich in dem Raum wo die o.g. Konfiguration steht, den Lichtschalter betätige, gibt es ein sehr lautes knacken im Subwoofer
Der Subwoofer und der AudioLink Konverter wurden schon getauscht....keine Veränderung
Die vorige Konfiguration mit Indi und Subwoofer 525 per AudioLink Kabel verbunden, machte keinen Ärger beim betätigen des Lichtschalters.
Händler und Loewe Support wissen auch nicht mehr weiter
Habt ihr eine Idee????
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:51
von Loewengrube
Wer kommt denn auf die Idee, da den Subwoofer und den Konverter zu tauschen
Knackt es im Subwoofer? Oder kommt ein Knacken über die Membran?
Kein Knacken aus den Lautsprechern?
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:01
von Mr.Krabbs
Funkschalter? Licht und Sub an einer Steckdose? Wenn ja und/oder ja: ändern.
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:16
von Agena
um was für eine Lampe handelt es sich denn genau? Funkschalter, Dimmer, Leuchtstofflampe, Halogenlampe mit Trafo?
Eine Glühbirne vermute ich mal nicht
kannst du mal versuchen mit nem langen verlängerungskabel eine komplett andere Steckdose (anderer Stromkreis vom Sicherungskasten) für den TV und/oder Subwoofer (am besten beide jeweils testen) anstecken?
Liegt das Audiolinkkabel direkt neben einen Stromkabel? (könnte man dies testweise ändern?)
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:51
von medialoewe
Loewengrube hat geschrieben:Wer kommt denn auf die Idee, da den Subwoofer und den Konverter zu tauschen
Knackt es im Subwoofer? Oder kommt ein Knacken über die Membran?
Kein Knacken aus den Lautsprechern?
Mein Loewe Händler auf anraten von Loewe, weil angeblich einige AudioLink Konverter ein Masseproblem haben.
Der Subwoofer wurde auf Verdacht ausgetauscht.
Das knacken kommt auch aus den angeschlossenen LS.
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:54
von medialoewe
Es sind jeweils ein Gira Serienschalter, wo bei einem eine normale Deckenlampe mit Glühbirnen und eine Halogenlampe mit Trafo eigeschaltet wird.
Bei dem anderen die Balkonbeleuchtung und die Balkonsteckdose.
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:56
von medialoewe
Agena hat geschrieben:um was für eine Lampe handelt es sich denn genau? Funkschalter, Dimmer, Leuchtstofflampe, Halogenlampe mit Trafo?
Eine Glühbirne vermute ich mal nicht
kannst du mal versuchen mit nem langen verlängerungskabel eine komplett andere Steckdose (anderer Stromkreis vom Sicherungskasten) für den TV und/oder Subwoofer (am besten beide jeweils testen) anstecken?
Liegt das Audiolinkkabel direkt neben einen Stromkabel? (könnte man dies testweise ändern?)
Kein AudioLink Kabel sondern ein LAN Kabel !!!
TV und Sub sind an jeweils separaten Wandsteckdosen angeschlossen.
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:07
von Loewengrube
Es knackt also nicht laut aus dem Subwoofer, sondern zudem aus allen angeschlossenen Lautsprechern. Knackt es am Ende auch bei jedem der Schalter? Knackt es nur beim Einschalten des Lichts oder auch beim Ausschalten? Knackt es denn auch aus dem TV-Lautsprecher, wenn Du den TV solo betreibst?
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:15
von medialoewe
Vollzitat gelöscht.
Es ist mal laut und mal leise das Knackgeräusch....
Ich habe das Gefühl, je langsamer man den Schalter betätigt desto lauter ist es.
Schalter wurden schon ausgewechselt. Es knackt beim ein-und ausschalten.
Geräusch kommt aus allen LS.
Wenn ich nur den Stereospeaker aktiviere, kommt aus diesem kein knacken wennich die Schalter betätige.
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:21
von Loewengrube
medialoewe hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, je langsamer man den Schalter betätigt desto lauter ist es.

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:20
von medialoewe
Keine Ideen mehr???
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:38
von Pretch
Das klingt für mich eindeutig nach einem Fall für den Elektriker, nicht für den Loewe Service.
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:48
von Loewengrube
Dito.
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:37
von medialoewe
Pretch hat geschrieben:Das klingt für mich eindeutig nach einem Fall für den Elektriker, nicht für den Loewe Service.
Das sehe ich eindeutig anders....
Weil an dieser Konfig. nichts anderes als der TV und der Sub ausgetauscht wurden.
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:44
von KalleM
Hast du mal versucht per Verlängerungskabel Strom aus einem anderen Raum zu nehmen und dann dort den Lichtschalter betätigt?
Für mich klingt das auch eher wie ein Problem an der Verkabelung / Dosen / Schalter und nicht nach einem LOEWE Problem.
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:48
von Pretch
Aber Du hörst doch, er sieht das anders...

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 14:56
von Agena
medialoewe hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Das klingt für mich eindeutig nach einem Fall für den Elektriker, nicht für den Loewe Service.
Das sehe ich eindeutig anders....
Weil an dieser Konfig. nichts anderes als der TV und der Sub ausgetauscht wurden.
Damit gibts du dir selber schon die Antwort, da nur noch der TV über ist.
Übrigens möchte ich korrigieren auf Digital-Audio-Link (LAN) Kabel.
Aber wenn du noch einen Rat von mir haben willst, versuch doch mal ein Verlängerungskabel angeschlossen an einen ganz anderen Stromkreis.
Kannst du die Halogenlampe mit dem Trafo vom Netz trennen?
Die Balkonbeleuchtung, knackt es bei dieser auch? Was ist das für eine Lampe?
Kannst du bewußt den Lichtschalter gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam schalten?
Hast du noch eine schaltbare Glühlampe, die du auf die selbe Steckdose wie das Loewesystem hängen kannst?
Eventuell stört auch der Funkenschlag im Lichtschalter die Soundübertragung des Loewesystems. Dennoch sollte ein einwandfreies Stromnetz soetwas leicht schlucken.
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 19:11
von der_wiede
Tag zusammen,
hatten bei einem kunden genau die selbe problematik.
Fehler konnte im laden 1:1 nachvollzogen werden.
Bei uns wie beim Kunden war das original!!! loewe netzwerkkabel angeschloßen,
Also besser geschirmtes netzwerkkabel nehmen und damit sollte das Problem behoben sein.
Was jedoch auch erwähnt werden sollte, ist dass wir den DAL konverter trotzdem getauscht haben da immer noch ein gaaanz leises knacken zu hören war.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
Gruß Andreas
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 19:28
von Loewengrube
Er wird es im Zweifelsfall nicht lesen, weil er nur immer mal wieder hierher kommt, um ein Problem anzusprechen. Wird aber selten zu Ende diskutiert, weil er meistens nicht mehr auftaucht, um Rückfragen zu beantworten. Warum auch immer. Auch hier war er seit seinem letzten Posting nicht mehr eingeloggt. Scheint also nicht sooo wichtig oder längst gelöst. Lässt er uns aber auch nie wissen.
Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 23:34
von Bo77
Hallo,
Habe derzeit leider das gleiche Problem. Habe vor ca. 6 Wochen meinen alten guten Connect 42 L2710 gegen einen Individual Slim Frame 46 getauscht. Aus meinem Subwofer 525, bzw. aus dessen Endstufen für die Satellitenlautsprecher kommen bei Betätigung eines Lichtschalters nun auch fiese Knackgeräusche. Der Audiolinkadapter und das Netzwerkkabel (Cat5->Cat6) wurden schon getauscht - ohne Erfolg. Auch habe ich den Indi nur an das Stromnetz und den Subwoofer angeschlossen, also alle Antennenkabel und LAN abgehängt - auch ohne Erfolg. Die Geräusche treten nur auf wenn Lichtschalter betätigt werden die ein Relais schalten. Ich wohne in einem 3 Familienhaus im Dachgeschoss. Die Geräusche sind auch da wenn die Treppenhausbeleuchtung betätigt wird. Der Schaltschrank mit dem Zeitschalter dafür ist allerdings im Keller. Also kann es nicht an der Entfernung zwischen Relais und Fernseher liegen. Mit der Kombination Connect / Sub525 hatte ich zu keiner Zeit Störgeräusche.
Positiv an der Sache ist allerdings das ich jetzt direkt mitbekomme wenn die Mitbewohner das Haus betreten oder verlassen. Ich vermute LOEWE hat hier ein verstecktes Homeautomation Feature eingebaut was noch nicht ganz die Serienreife hat. Bis dahin wäre ich aber über Hinweise dankbar wie ich das bis zur Serienreife abstellen kann
Mein Händler ist auch involviert - weiß aber auch keinen Rat.
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 18:48
von medialoewe
Loewengrube hat geschrieben:Er wird es im Zweifelsfall nicht lesen, weil er nur immer mal wieder hierher kommt, um ein Problem anzusprechen. Wird aber selten zu Ende diskutiert, weil er meistens nicht mehr auftaucht, um Rückfragen zu beantworten. Warum auch immer. Auch hier war er seit seinem letzten Posting nicht mehr eingeloggt. Scheint also nicht sooo wichtig oder längst gelöst. Lässt er uns aber auch nie wissen.
Oh, man hat mich vermisst....
@Loewengrube, du kannst es dir wahrscheinlich schwer vorstellen, aber es gibt Menschen, die gehen nicht mit einer WWW-Maschine schlafen, baden, ins Büro oder in die Bierstube
Also, bitte lass in Zukunft diesbezüglich deine unqualifizierten Anmerkungen zu meiner Person!!!
Mein Problem besteht nach wie vor.....
Mittlerweile geben sich die Elektriker die Türklinken in die Hand....
In Summe waren es bis jetzt 5 verschiedene Firmen, die alle zum gleichen Ergebnis gekommen sind.
Mein Stromnetz ist 100% in Ordnung!!!!! Keinerlei Auffälligkeiten festzustellen!!!
Nun warte ich schon seit mittlerweile 6 Wochen auf eine Antwort von Loewe
Die Frist läuft am 31.03.2014 ab.....danach wird sich mein Rechtsbeistand um die Sache kümmern und auf eine Wandlung der Geräte bestehen!!!
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:07
von Loewengrube
medialoewe hat geschrieben:Oh, man hat mich vermisst....

Ne, wirklich nicht.
medialoewe hat geschrieben:@Loewengrube, du kannst es dir wahrscheinlich schwer vorstellen, aber (...) Also, bitte lass in Zukunft diesbezüglich deine unqualifizierten Anmerkungen zu meiner Person!!!
Ich kann mir mehr vorstellen, als Du vielleicht denkst. Und schreibe nur meine Erfahrungen nieder. Die sind nun mal so, wie beschrieben. Armer viel arbeitender Mensch.
medialoewe hat geschrieben:Mittlerweile geben sich die Elektriker die Türklinken in die Hand....
In Summe waren es bis jetzt 5 verschiedene Firmen, (...)
Das glaubst Du doch selber nicht. Wer lässt schon 5 Firmen wegen sowas kommen.
Nicht so lange, wie wir hier oft auf Deine

Wenn überhaupt eine kommt. Und bevor Du das wieder als unqualifizierte Äußerung hinstellst, schaue mal einwenig zurück auf Deine Postings der letzten Monate. Dann wird Dir schnell klar werden, daß ich richtig liege.
Lesen uns dann im Mai wieder. Frühestens. Bist ja sehr beschäftigt.
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:47
von CW_anywhere
Hallo,
habe zwar bisher an meinem Sub 525 (der zur Zeit bei Loewe als Garantiefall liegt - andere Baustelle) keine solchen Probleme beobachtet, aber folgenden Tipp für euch:
Anscheinend handelt es sich um leitungsgebundene Störungen, die da eingekoppelt werden. Manchmal hat da schon die Installation eines Ferritkerns im Netzkabel (TV und Sub) geholfen. Da würde ich zu einem geteilten Klappferrit oder einem Ringkern raten. Gibt es im gut sortierten Elektronikfachhandel (Reichelt, Conrad, ...). Hat das schon einer von den 5 Elektrikern ausgetestet?
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 20:52
von Pretch
medialoewe hat geschrieben:
Die Frist läuft am 31.03.2014 ab.....danach wird sich mein Rechtsbeistand um die Sache kümmern und auf eine Wandlung der Geräte bestehen!!!
Immer ein ausgezeichneter Plan ein technisches Problem von nem Anwalt beheben lassen zu wollen.
Loewengrube hat geschrieben:medialoewe hat geschrieben:Mittlerweile geben sich die Elektriker die Türklinken in die Hand....
In Summe waren es bis jetzt 5 verschiedene Firmen, (...)
Das glaubst Du doch selber nicht. Wer lässt schon 5 Firmen wegen sowas kommen.
Doch doch, kenn ich. Nachher stellt sich raus daß das 5 Bekannte waren die auch schonmal einen Lichtschalter angeschraubt haben.
Bei einer Elektroinstallation die 100% in Ordnung ist löst ein Lichtschalter keinen Impuls auf irgendeiner Steckdose aus mit der er nichts zu tun hat, Punkt.
Es ist durchaus wahrscheinlich daß eine der Loewekomponenten da über die Maßen sensibel drauf reagiert, die auslösende Quelle sitzt doch aber klar woanders.
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 22:53
von dubdidu
Hach, ich hol schon mal Popcorn

Rechtsbeistand gegen Loewe einsetzen wegen einem knackenden Subwoofer. Das wird interessant
