Seite 1 von 2
Loewe TV & Spectral Sound
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 20:04
von Pretch
Ein Kunde von mir hat sich zum anstehenden Indi 46 ein Spectral Brick ausgesucht und möchte den dort in den Sockel integrierbaren Lautsprecher am Indi betreiben.
Weiß zufällig jemand ob man das Spectral System mit der Assist Multi Control bedienen kann?
Wenn nicht gibt es sonst eine Möglichkeit, ausser der Assist Media? Die würde er zwar auch kaufen, mir wär es aber lieber ihm die einfachere FB in die Hand geben zu können.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 08:41
von Loewengrube
Ihm schwebt dann wohl das aktive System von Spectral vor - also das BRA1 -, oder?!
Dazu gibt es ein recht gutes PDF auf den Spectralseiten:
klick
Auf Seite 7 sieht man die Rückseite der Verstärkereinheit. Und im Folgenden auch Infos zur Fernbedienung des Systems.
Wenn ich das auf die Schnelle richtig überflogen habe, dann ist das ja primär mal eine FUNKFERNBEDIENUNG.
Auf dem Wege kommuniziert sie zumindest mit dem hauseigenen Verstärker.
Zur Option einer Assist Multi Control konnte man mir bei einer Nachfrage vor ein paar Monaten auch nichts in dem Geschäft sagen, wo ich das Spectral System angesehen habe. Da aber ja keine HDMI-Verbindung für CEC-Protokolle besteht und der Verstärker nur Funksignale empfängt (sofern ich da nix überlesen habe), dürfte das wohl primär mal schwierig werden.
Die Spectralfernbedienung selber wäre anlernbar (Prozerede auf Seite 24). Ist aber nicht so wirklich der Hit. Und das mal ganz abgesehen von der bescheidenen Optik.
Da er das System ja sicherlich nicht nur analog betreiben will, wird es wohl eine andere Fernbedienung sein müssen.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:04
von Pretch
Mist, daß die Funk ist hab ich total übersehen. Das pdf kenn ich natürlich.
wäre ja auch zu einfach gewesen... Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Danke.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:11
von Loewengrube
Er wird wohl auch insbesondere die digitale Übertragung nutzen wollen und damit auf die Lautstärkeregelung des Spectralsystems via Funk angewiesen sein. Analog wäre ja evtl. eine Lautstärkevoreinstellung des Verstärkers und dann Master-Slave-Lösung denkbar. Anschluss via Peitsche. Kastriert natürlich das System maximal. Und ist nicht zulezt funktionell davon abhängig, was da sonst noch so d´ran hängen soll. Sonst gibt es ja auch noch ein "passives" System von Spectral ohne integrierten Verstärker. Aber wohl nicht im Brick.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:56
von Pretch
Ich denke ich könnte denen schon verkaufen daß es nur Stereo angeschlossen wird, haben an Surround eh kein so großes Interesse, trotzdem muss ich das Ding ja einschalten...
Muss heut nochmal bisschen suchen ob ich ne Lösung finde (ich könnt schon wieder den der sich das Loewe Rack ausgedacht hat ... :motz: ).
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:59
von Loewengrube
Ja, den könnte man
Wenn es NUR um das Einschalten geht, dann sehe ich da ja gar kein Problem.
Wäre aber auch viel Geld für Nix ´rausgekugelt.
Alternative vielleicht: "Günstigen" AVR (zum Beispiel Yamaha) mit HDMI-CEC verbauen.
Das eröffnet dann Möglichkeiten.
Oder Loewe-Subwoofer neben das Rack?!
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 11:18
von Pretch
AVR kommt nicht in Frage. Loewe Sub neben dem Rack wäre nur in höchster Not eine Alternative, würde gern eine Möglichkeit finden das zu vermeiden.
Das große Loewe Rack wäre schon perfekt, würde der 46" drauf passen.
Naja, Kunden kommen morgen wieder, vielleicht fällt mir heut noch eine brauchbare Lösung ein.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 11:56
von Loewengrube
Naja, warum keinen AVR oder Stereoverstärker? Im Prinzip werkelt da ja auch sowas im BRA1-System
Nur das der eben nicht via HDMI-CEC steuerbar ist. Im Gegensatz zu einem aktuellen AVR.
Klar, am Besten wäre es, wenn Spectral mit Loewe harmonieren würde, ja.
Loewe TV & Spectral Sound
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:17
von Loewenbändiger
Und das Loewe Rack mit internem Sub aber anstelle des Centers 2x Universal Speaker ist keine Option?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:31
von Loewengrube
Ich denke, Sascha hadert mit dem Loewe-Rack ansich. Was ich auch gut verstehen kann.
Und ein Kunde, der sich für Spectral entschieden hat, dürfte kaum auf ein Loewe-Rack anspringen.
Dem geht ja meistens voraus, dass man sich die Optionen des TV-Herstellers angesehen hat.
Die Verarbeitung und das Material bei Spectral ist schon einfach klasse.
Hätte mir auch gefallen, wenn es räumlich gepasst hätte.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:10
von Pretch
Das Loewe Rack hätten die Kunden schon gern genommen, wenn der TV nicht links überstehen würde.
Deshalb ärger ich mich ja grad wieder so über die Dinger, ansich wärs perfekt.
So richtig ist mir bisher auch nichts eingefallen. Muss den Kunden morgen wohl irgendwie erklären daß sie wenigstens zum einschalten die zweite FB brauchen...
Edit: ach ja, und es soll eine "Surround Lösung" sein, also SP oder BRA1 oder ähnliches.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:23
von Loewengrube
...und für die Lautstärkeverstellung sowie ggf. für Drittgeräte.
Oder sie gewöhnen sich d´ran und legen die vom Loewe in die Schublade. Wär´aber schade d´rum.
Mann könnte natürlich für das Loewe-Rack eine neue Platte oben machen lassen, aber dann kann ich (und das würde ich im Zweifelsfall tun) auch gleich einen Schreiner eine Maßanfertigung nach Kundenwunsch machen lassen. Wird auch nicht teurer und der Kunde ist maximal flexibel. Wenn es nicht auf den Sound im Spectralmöbel ankommt, kann man den ja auch weglassen und Loewe-Komponenten nehmen. Leider ist Spectral "einwenig unflexibel", was die Lieferung von entsprechenden Soundfronten angeht, wenn man kein Soundsystem dazu bestellt. Oder war das nur der Versuch eines Spectral-Händlers, das System komplett zu verkaufen? So nämlich wurde es mir damals gesagt als ich mich nach Catena erkundigt habe.
Wenn die Kunden den Platz für ein Brick-Sound-BRA1 haben, dann hat der Schreiner doch viel Raum für einen integrierten Subwoofer und die Unterbringung eines Stereosystems.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 14:50
von Pretch
Schreiner hatte ich gestern schonmal angesprochen, da wollten sie nicht so richtig ran. Ich kenne leider auch keinen in der Umgebung den ich ihnen empfehlen könnte. Ich glaub das ist hier in der Gegend auch nicht so einfach, die Nachfrage nach Anfertigungen ist einfach sehr gering.
Eben, bei der Loewe FB sollte es schon bleiben.
Bei den Spectral Möbeln mit einem offenen Fach sind diese auch immer zu flach für den SP... SP in weiß und einen weißen Sub daneben wäre sonst auch noch eine Option ... so richtig komm ich grad nicht weiter.
Vielleicht nochmal die Anforderungen, evtl. hat doch noch jemand eine andere Idee, bin für alles offen:
46" Indi.
Surround soll es sein, aber eben mit nem Soundprojektor oder ähnlich, 5 LS sind nicht gewünscht.
160 ist Platz, evtl. noch 5 cm mehr.
Möglichst alles in einem Möbel, kein TV Fuss sondern eine Halterung wo er auf dem Rack hängt.
Sub könnte zur Not daneben stehen.
Ein Fach für CDs wäre schön.
Das wäre die optimale Variante:
Ach ja, das Catena kommt nicht in Frage weil die LS Abdeckung nur schwarz möglich ist, das ganze soll aber komplett weiss sein.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:27
von Loewengrube
Mal mit Spectral telefoniert, was da möglich sein könnte?
Die kombinieren das System doch ständig mit irgendeinem TV.
Und was ist nun mit der Assist Media? Die funkt doch auch oder nicht?!
Kann man die nicht auf´s BRA1 anlernen?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:29
von Pretch
Nee, Funk kann auch die nicht.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:32
von Loewengrube
Und was bedeutet bei Loewe in den Infos dann:
Die Assist Media sendet nicht nur Befehle über Funk, sondern empfängt so auch alle Daten.
Signalübertragung: Funk (2,4 GHz), bidirektional und Infrarot
Braucht die Assist Media doch auch für den Multiroom Receiver!
Der empfängt doch ausschließlich über Funk!
Oder auf welchem Schlauch stehe ich da gerade?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:40
von Pretch
hmm, ja hätte ich auch selbst drauf kommen können. Hab jetzt mal mit dem Spectral Aussendienst gesprochen, der ruft die Konstruktion an und fragt was man machen kann.

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:41
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Und was bedeutet bei Loewe in den Infos dann:
Die Assist Media sendet nicht nur Befehle über Funk, sondern empfängt so auch alle Daten.
Signalübertragung: Funk (2,4 GHz), bidirektional und Infrarot
Braucht die Assist Media doch auch für den Multiroom Receiver!
Der empfängt doch ausschließlich über Funk!
Oder auf welchem Schlauch stehe ich da gerade?
Meines Wissens ist das Signal Wireless USB und solche Befehle sind auch nicht anlernbar.
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:48
von Loewengrube
Mag sein. War auch nur so ein Gedanke...
Hoffentlich kommt der AD von Spectral nicht nur mit der Idee, die Spectral-eigene FB anzulernen

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 16:22
von Pretch
Nee, hat er von sich aus gesagt daß das sicher nicht Sinn der Sache ist.
Aber so richtig eine individualle Lösung konnte er mir nun auch nicht anbieten.
Hab jetzt die Idee ein CL1250 mit TV-Halter zu nehmen, den Sub in weiß daneben stellen (mit dem BluTech auf dem Sub ist das nur 1cm höher als das Rack, könnte man mit angepassten Füßen unterm Rack sogar noch ausgleichen). Für die TV Halterung lass ich vom Schlosser eine Platte anfertigen an der ich TV und SP an den Halter hängen kann...
Mal sehen was Sie morgen dazu sagen, ist aber denk ich eine ordentliche Lösung.
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 15:38
von Pretch
zum abschließen: alles unterschrieben, es bleibt beim Brick und die Kunden arrangieren sich mit der FB. Die Frau hat sich fürs Spectral Design entschieden.
Wir werden den TV wohl analog anschließen, dann brauchen sie die Spectral FB nur zum einschalten.
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 15:51
von Loewengrube
Solange die nur Stereo wollen, sicherlich die beste Entscheidung.
Dann kann man doch im Zweifesfall sogar das Einschalten mit Master-Slave-Steckdose lösen.
Die andere Lösung mit Möbel und Sub daneben hätte mir auch nicht gefallen.
Wäre überrascht gewesen, wenn die sich darauf eingelassen hätten.
Da fehlt dann doch irgendwie der Pfiff und dieser SP macht alles kaputt in meinen Augen.
So sieht es bestimmt super aus und ist noch annehmbar funktionell.
Vor Allem, wenn der BluRay auch noch einer von Loewe ist/wird.
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 15:55
von Ed Sheppard
Also soll es jetzt doch nur Stereo werden? Du hast doch geschrieben das Surround angedacht ist
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 16:13
von Pretch
Naja, das Spectral Ding macht auch ProLogic II und so`n Zeug, das wird wohl reichen.
Wie sich das dann genau gestaltet muss ich mir eh anschauen wenn das Ding da ist, hatte ich ja bisher noch nicht. Die Kunden sind zumindest erstmal drauf vorbereitet ggf. mit der Spectral FB hantieren zu müssen, alles was nun einfacher wird ist Bonus.
Ob das mit Master/Slave geht muss ich dann auch erst checken, die meisten Geräte sind ja erstmal im Standby wenn man sie startet.
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 18:20
von Loewengrube
Da würde man dann im Zweifelsfall noch einwenig d´ran basteln müssen
Aber wichtig ist erstmal, dass die Optik passt und grundsätzlich technisch soweit Akzeptanz herrscht.