Seite 1 von 1

Nutzt jemand statt dem Loewe-Sub eine Mehrkanalendstufe?

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 14:25
von 69419B80
Hallo.

Rein technisch gibt jeder Loewe mit Audio-Link (seit der Generation mit integriertem Decoder-Baustein für dolby und dts und der Generation vor SL220 mit digitaler Ausgabe) ein analoges 5.1-Signal ab...

Es gab/gibt ja auch eine entsprechende Kabelpeitsche Audio-Link auf ein Bündel Chinch...

Alternativ zur Lösung mit Sub 200, 525 oder 800 wäre es ja möglich eine Mehrkanalendstufe von diversen Herstellern aus dem gehobenen Segment (Denon, Marantz, Rotel, Arcam, usw.) anzuschließen und daran die Lautsprecher nach Wahl zu betreiben. Pegel und Delay usw. kommt ja vom TV...

Ideal wäre eine 7 Kanal-Endstufe, bei der man 2 Kanäle für den Subwoofer brückt und dann ein schönes Set Passivlautsprecher ansteuert :D

Hat da schon jemand was ausprobiert oder gar in Nutzung?

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 14:35
von Loewengrube
Spricht grundsätzlich natürlich nichts dagegen. Ist ja auch nicht anders, als mit einem AVR. Hatte ich ebenfalls in der Überlegung. Da der Loewe-Subwoofer aber die Endstufen mitbringt, ist das aus funktioneller Sicht schon eine sehr angenehme Lösung.

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 14:44
von 69419B80
Loewengrube hat geschrieben:Da der Loewe-Subwoofer aber die Endstufen mitbringt, ist das aus funktioneller Sicht schon eine sehr angenehme Lösung.
... sogar vernünftig :teach: , wirtschaftlich :wayne: , stimmig :thumbsupcool: ... aber die oversized-Lösung hätte auch was :D :D :D

B&W hätte da schon einige passende Subwoofer zu bieten: Passiv, kompakt, geschlossen und abgrundtief spielend...

PS : Beim AVR nutzt man wohl meistens den Decoder im AVR... was klanglich wahrscheinlich auch kein Fehler ist. Das die TVs ordentlich decodieren wissen wir aber alle von den System-Lösungen