Seite 1 von 1

Loewe mit 5.1 - Hörmodus 4 vs Hörmodus 5

Verfasst: So 16. Jun 2013, 17:20
von Loewengrube
Habe derzeit zum Test einen Subwoofer 525 und zwei L1 als Frontspeaker im Betrieb. Centerspeaker und Rears wie in der Signatur beschrieben. Nach der Installation und allen vorgenommen Einstellungen wollte ich vor allem mal probieren, wie das System mit und ohne Centerspeaker klingt. Dazu kann man ja

a) den Centerspeaker im Menü unter den Anschlüssen via Tonkomponenten ab- und anwählen oder
b) über die Lautsprechertaste den Hörmodus 4 respektive 5 wählen.

Die L1 stehen derzeit jeweils zirka 30cm neben dem Loewe. Für den Test habe ich mir eine optimale Hörposition gesucht (gleichschenkliges Dreieck). Natürlich auch mal 1-2 Meter weiter links und rechts probiert.

Was mir dabei - losgelöst von der Frage, ob mit oder ohne Centerspeaker hörbar besser oder schlechter ist in Bezug auf Ortung und Prachverständlichkeit - aufgefallen ist: Höre ich (egal, ob nun Stereo, Dolby Digital oder klassisches 5.1) mit Centerspeaker, dann reduziert sich sowohl die Lautstärke der L1, vor allem aber saufen irgendwie die Höhen komplett ab beziehungsweise werden nicht ausgegeben. Der Klang aus den L1 ist so deutlich dumpfer mit weniger Plastizität. Sobald ich den Center heraus nehme (ob nun wie unter a oder b beschrieben ist egal) werden die L1 einen Ticken lauter. Vor allem aber verschwindet das Verhaltene und Dumpfe. Sie klingen nun brillanter, weil deutlich mehr Höhen vorhanden sind. Was vorher (mit Center) fast schon zurückhaltend klang, wird durch die Umstellung auf den Betrieb ohne Centerspeaker richtig klar und breit. Es ist eine richtig schöne Bühne vorhanden. Schalte ich den Center wieder zu, bricht die Bühne zusammen. Es wird wieder schmal, deutlich weniger klar und damit auch weniger plastisch.

Wenn ich das über das Tonkomponentenmenü mache, kann ich ja auch wählen, ob ich keinen Centerspeaker angeschlossen habe oder den TV als Center nutzen möchte. Wähle ich hier 'den TV-Lautsprecher aus - obwohl nicht vorhanden - so bleibt es, wie mit Centerspeaker. Also eher flach und dumpf. Erst, wenn ich auf 'keinen Center' angeschlossen gehe, wird die Wiese wieder grün.

Was macht der Loewe da :???:

Unter den Gegebenheiten ist es jedenfalls ohne Centerspeaker deutlich voluminöser, klarer, breiter. Durch die optimale Sitzposition mangelt es auch nicht an der Ortung. Die Sprachverständlichkeit ist in beiden Einstellungen gegeben. Aufgrund des Höhenverlustes aber im Hörmodus 5 schlechter. Würde aufgrund der Beobachtungen auf jeden Fall Hörmodus 4 wählen. Wundert mich aber sehr, was da passiert.

Kann das jemand mal nachvollziehen, bitte?!

Verfasst: So 16. Jun 2013, 19:32
von kus-mg25
Ich hatte bei mir auch schon öfters den Eindruck, dass 4.1 bzw. 2.1 (wenn auf den Surrounds eh nicht viel los ist... ;) ) besser klingen als 5.1 mit Center.

(Habe als Front 2 Inwalls von Canton, den Stereospeaker I 40 als Center und 2 kleine Cantons als Rears (CD1020?) - ähnlich Loewe S1)
Auch was die Pegel angeht - fand ich den Center subjektiv zu dominant (wenn man beim einzelnen Einpegeln alle gleich laut einstellt).

:???: Will Loewe den Center so ins Klangbild integrieren???

Bei meinem 2. Indi übernimmt ein AVR + Lautsprecher alles. Dort habe ich nicht den gleichen Eindruck. Ist es eine Sache wenn der LS des TVs als Center spielt ???

Verfasst: So 16. Jun 2013, 20:06
von Loewengrube
Pegel kann man ja einstellen, wie man mag.
Dominant muss da nix sein.

Bei mir spielt ein extra Centerspeaker.

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:18
von kus-mg25
Loewengrube hat geschrieben:Pegel kann man ja einstellen, wie man mag.
Dominant muss da nix sein.
Klar aber neutral mit Pegelmessgerät eingestellt, ist es wie beschrieben...

Um es genauer zu beleuchten wären 3 bzw. 5 identische LS sinnvoll. Zumindest 3 für die Front .

Beim Wechsel von 2.1 auf 3.1/5.1 sollte idealerweise weder Klang noch Lautstärke schwanken. --testmaterial wären Nachrichtensendungen...



Andererseits würde das Klangverbiegen erklären wie Loewe sich die Anbindung so unterschiedlicher Lautsprecher (wie angeboten ) vorstellt...

TV-Ls an Elektrostaten usw.

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:31
von Loewengrube
Viele gleiche Lautsprecher braucht es für diese Beobachtung hier nicht. Es geht - wie oben beschrieben - ausschließlich(!) um die beiden lautsprecher in der Front (hier L1) und wie die angesprochen werden. Losgelöst von den Rears und dem Center. Ein AVR spielt hier konkret ja auch nicht mit.

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 08:16
von Loewengrube
Noch einwenig herum probiert:

Im Hörmodus 4 (ohne Centerspeaker) - aber auch im Hörmodus 2 (ohne Centerspeaker und Rears) wird die Lautstärke der Fronts deutlich angehoben. Warum das? Es mag sein, dass alleine dadurch ein in den Höhen aktiveres Klangbild mit mehr Brillanz entsteht. Habe aber den Eindruck, dass es eben nicht nur lauter, sondern auch deutlich klarer (höhenbetonter) wird, was da aus den Fronts kommt.

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:45
von VideoFan
Loewengrube hat geschrieben:... mit Centerspeaker... aber saufen irgendwie die Höhen komplett ab ...
Gibt es hier etwa einen Zusammenhang mit dem, was Pretch in dem Orchestra-Thread geschrieben hat:
"Der Stereospeaker ... versaut damit den klanglichen Gesamteindruck..."

Ich weiß, Pretch meinte die Qualität des Lautsprechers, bei Loewengrube scheint es an der Signalverarbeitung zu liegen. Aber in beiden Fällen geht es offensichtlich ohne Center besser.

Ich hatte das Thema "Center weglassen ?" nach dieser Frage eigentlich schon mit der Antwort "nein" Ad acta gelegt.

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:59
von Pretch
Hörst Du eine 5.1 Quelle über weniger als 5 Lautsprecher wird deren Signal auf die verbliebenen Lautsprecher verteilt, diese werden lauter. Mir erscheint das durchaus logisch.
Mit dem unterschiedlichen Klang kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du mit verschiedenen Medien probiert? Du hast für Deinen Test schon 5.1 Material verwendet?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:12
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben:Hörst Du eine 5.1 Quelle über weniger als 5 Lautsprecher wird deren Signal auf die verbliebenen Lautsprecher verteilt, diese werden lauter. Mir erscheint das durchaus logisch.
Warum ist das logisch? :???:

Nur weil auf einem LS zusätzliche Informationen wiedergegeben werden, muss dieser nicht lauter werden...wenn während des Telefonierens Geräusche dazukommen, wird das Gespräch insgesamt auch nicht lauter, man hört aber mehr Informationen gleichzeitig (soweit noch erkennbar).

Wenn es sich um dieselbe Information handelt sollte der Surround-Prozessor das aber entsprechend erkennen und handeln können...und selbst dann ist es seltsam dass es in der geschilderten Konstellation so deutlich lauter wird, es kommt ja nicht die ganze Zeite das identische Signal von L/R (+ Center).

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:28
von Loewengrube
Beim 'Abwählen' des Centerspeakers gehen dessen Signalanteile in die Stereospeaker über. Aber lauter werden die dadurch natürlich grundsätzlich nicht. Sie führen nur mehr Informationen. Ja, ich habe, wie oben geschrieben, mit Stereo bis 5.1-Material probiert. Sobald ich den Center 'abwähle' ist das, als wenn ich ein Handtuch von den Lautsprechern nehme und gleichzeitig eine Wide-Modus zuschalte.

Zur Frage mit oder ohne Center, der ich vorhin noch mal gezielt mit 5.1-Material nachgegangen bin: Von der Ortung her auf jeden Fall mit Centerspeaker. Selbst, wenn man zentral sitzt und die Stereospeaker dicht am TV stehen, bringt der durchaus etwas diesbezüglich. Über die Stereospeaker ist die Stimmenbasis diffuser und breiter. Bereits beim leichten Verlassen der optimalen Sitzposition zur Seite 'wandert' die Stimme mehr auf den gleichseitigen Stereospeaker.

Leider leidet die Stereobasis und die Gesamtplastizität in dem Hörmodus wie oben beschrieben. Verstehe aber absolut nicht, warum das so ist :us:

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:42
von Snooze
mit einer TestCD/DVD, z.B. von Burosch, kann man doch ganz leicht herausfinden, ob die Polarisation der Lautsprecher vertauscht ist. Wenn man keine hat, kann man testweise einfach normale Musik einlegen und zwischendurch mal die Lautsprecher (im ausgeschalteten Zustand des Sub) umklemmen. Bei vertauschter Polarität hat man ein bassarmes pseudo-räumliches Klangbild. Ein (mono-) Sprecher ist nicht aus der Mitte zu orten

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 16:05
von Loewengrube
Für vertauschte Pole gibt es ja hier gar keinen Anhalt. Die Räumlichkeit ist bei Hörmodus 5 oder ´optimal´deutlich reduziert und bei Hörmodus 4 eben vorhanden. Das will mir nicht in den Kopf. Außer, dass der Center da nicht mehr angesprochen und seine Signale auf die Stereokanäle gelegt werden, ändert sich ja (zumindest nach meinem Verständnis) bei der Umschaltung gar nichts. Oder solle es zumindest nicht.

Oder wie meinst Du das in Bezug auf eine Problemeingrenzung?!

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:34
von Mr.Krabbs
Ich habe es jetzt mal kurz nachgestellt. Von fehlender Räumlichkeit kann bei Hörmodus 5 keine Rede sein. Aber, ja, bei Hörmodus 4 kommt bei Sprachanteilen "mehr" aus den seitlichen Frontlautsprechern. Wenn man direkt davor steht, werden sie quasi "lauter" (hörbarer). Das ändert sich bei Nur-Musik und wenn man auf dem richtigen Hörplatz sitzt. Dann stelle ich keinen Unterschied zum Hörmodus 5 fest. Kann natürlich am unterschiedlichen Equipment liegen.

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:38
von Pretch
Danke, wenigstens einer versteht mich. :D

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:40
von Mr.Krabbs
Träum weiter... :D :boxed: :ha:

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:42
von Pretch
:buck:

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:43
von Mr.Krabbs
Schon gut, komm her... :geilityp:

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 19:24
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Danke, wenigstens einer versteht mich. :D
Nein, tut er nicht :sil:

Die werden nicht lauter, weil da Sprache d´rüber läuft, wenn man den Center deaktiviert und weil sich dann etwas summiert :wah:
Losgelöst von der Sprache werden die lauter beim Umschalten von Hörmodus 5 auf 4.

Habe aber auch einen anderen TV, einen anderen Subwoofer und andere Aktivlautsprecher (nicht aktiv) wie Henrik ;)

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:58
von Luedder
Ich empfinde es eben so !

Hast du mal mit dem Dolby PL II modus rumgespielt ?

Wie ist es denn wenn man einen externen AVR einsetzt und dann dem loewen das center Signal wider zukommen lässt?

Ich nutze für die Musikwiedergabe daher immer 2.1 ...

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 11:20
von Loewengrube
Dobly PL II habe ich noch nicht mit herum gespielt bisher, nein.

Im Rahmen meiner Tests für das geplante Lowboard habe ich nun nochmal explizit auf die Veränderungen beim Umschalten des Hörmodus geachtet. In den Hörmodi 4 und 2 - also bei deaktiviertem Centerspeaker - werden die Stereospeaker ganz eindeutig angehoben (Rears bleiben unbeeinflusst). Die gesamte Bühne wird dadurch wesentlich breiter. Zumindest empfinde ich das so. Zugleich habe ich auch den Eindruck, dass der Klang insgesamt klarer wird (höhenlastiger im positiven Sinne). Ob das lediglich an der Änderung des Pegels liegt ist schwer zu sagen, weil man die nicht so schnell umschalten kann, um das zu testen. Das Ohr lässt sich durch Sprünge in der Lautstärke ja schnell täuschen. Dadurch, daß die Rears von all´ dem unberührt bleiben, stimmen aber die voreingestellen Pegel auch alle nicht mehr. Die Rears treten im Gesamtbild dann bei Hörmodus 4 und 2 komplett zurück.

Im Gegensatz dazu bleibt der Centerspeaker klanglich und vom Pegel her immer gleich, wenn ich von Hörmodus 5 auf 3 oder 1 wechsel.

Im Prinzip selbige Erfahrung wie einleitend im Posting #1. Wollte das nur mit Lautsprechern alle aus einer Serie und alle 4 (Fronts und Rears) identisch und alle mit derselben Übernahmefrequenz noch mal gegentesten.

Tja, wieso bekommt man nun mit Hörmodus 4 und 2 so eine Transparenz, während es mit Center in Hörmodus 5 und 3 flacher und adynamischer wirkt? Könnte mir ja egal sein, wenn ich das System ohne Centerspeaker betreiben würde, aber die unterschiedlichen Sitzpositionen auf der Couch machen den einfach unerlässlich, wenn ich die Sprache auch dort korrekt lokalisiert haben möchte. Und selbst in der Idealposition des Stereodreieckes wirkt die Sprache besser mit Centerspeaker, weil sie einfach nicht so breit daher kommt, wie über die Fronts widergegeben.