Seite 1 von 1

ViewVision an Xelos 40 LED - Problem mit HDMI-Anschluß

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:52
von never_mp3
hallo an die löwenkenner ,

habe einen viewvision dr+ dvbt und einen xelos 40 led - wie werden diese geräte richtig miteinander verbunden und was muss bei welchem gerät eventuell noch eingestellt werden ?
bin bestimmt nur zu dusselig , oder vielleicht doch nicht ?

beide komponenten sind über ein hdmi - kabel verbunden - aber so komunikativ läuft da scheinbar gar nix.
ich habe immer wieder auch hier gelesen , dass der vv beim xelos im hdmi ( bzw. av ) - menü angezeigt wird ? - nicht bei mir
vv - start schaltet den xelos ein ? - nicht bei mir
vv - aus schaltet den xelos aus ? - nicht bei mir

die bedienungsanleitungen beider geräte habe ich gründlichst gelesen - die entsprechenden bilder und texte waren allerdings nicht sehr aufklärend.

viewvision sw v100611L

xelos sw v3.1.0


danke für hilfreiche informationen

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 08:30
von Loewengrube
never_mp3 hat geschrieben:die bedienungsanleitungen beider geräte habe ich gründlichst gelesen - die entsprechenden bilder und texte waren allerdings nicht sehr aufklärend.
Finde ich schon. Was ist denn an der Abbildung auf Seite 17 der BDA des ViewVision nicht zu verstehen?!
never_mp3 hat geschrieben:was muss bei welchem gerät eventuell noch eingestellt werden
Was meinst Du mit ´noch´? Was hast Du denn überhaupt eingestellt?


Man werfe einen genaueren Blick in die Bedienungsanleitung vom ViewVision:
Digital Link müssen Sie am Recorder einschalten (Seite 20). (...) Nutzen Sie den HDMI-Anschluß, wird das TV-Gerät automatisch auf diesen Eingang umgeschaltet, wenn diese Funktion von Ihrem TV-Gerät unterstützt wird. (...) Verbinden Sie die Buchse HDMI OUTPUT des Recorders mit dem beiliegenden HDMI-Kabel mit der HDMI Eingangsbuchse am TV-Gerät (bei Loewe TV-Geräten HDMI Buchse 1).
Eine entsprechende Abbildung findet sich - wie oben schon angemerkt - auf Seite 17 der BDA.

Weiterhin zu beachten:
Für die Aufnahme von einem TV-Gerät ist zusätzlich die Euro AV1-Verbindung erforderlich.
Details finden sich auf Seite 37, wo auch die zeitlichen Vorgaben für den Anschlußvorgang stehen. Beachtet?
HDMI-Anschluss im Anschlussassistenten des TV-Gerätes anmelden (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät).
Dort wiederum findet man auf Seite 89:
TV-Ferneinschaltung per Digital Link
Sie können auswählen, ob sich das TV-Gerät automatisch aus dem Standby-Betrieb einschalten soll, wenn bei einem an HDMI angeschlossenen Digital Link HD-fähigen Gerät eine Disk wiedergegeben oder ein Bildschirmmenü angezeigt wird. Die Einstellung finden Sie im TV-Menü unter Anschlüsse -> TV-Ferneinschaltung per Digital Link (siehe auch Seite 86).
Wichtig: HDMI-Anschlüsse sollten grundsätzlich am stromlosen Gerät vorgenommen werden. Machmal hilft es bei Funktionsproblemen auch, alle Geräte nochmals stromlos zu machen. Damit meine ich nicht Standby, sondern im Zweifelsfall auch mal das Ziehen aller Netzstecker. Neben der allgemein gültigen Regel "HDMI is a bitch" könnte natürlich auch noch ein Kabeldefekt vorliegen, sollte es trotz Beachtung aller Angaben nicht funktionieren.

Bisher hast Du ja noch nicht mal geschrieben, ob Du überhaupt Bild und Ton von der ViewVision auf dem Xelos hast :teach:



Und in eigener Sache: Es wäre schön, wenn hier im Forum die Groß- und Kleinschreibung Beachtung finden könnte und sich kein sms-Stil durchsetzt. Das erhöht die Lesbarkeit deutlich. Habe das zumindest im Threadtitel schon mal korrigiert.

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:20
von never_mp3
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Natürlich habe ich beide Geräte exakt nach den Vorgaben der Bedienungs -

anleitungen angeschlossen und alle Einstellungsmöglichkeiten aus -

probiert.

Auch testete ich drei verschiedene Hdmi - Kabel , um das Kabel als

Fehlerquelle ausschliessen zu können.

Bild und Ton bekomme ich vom Recorder nur äußerst umständlich über viele

Tastenbetätigungen zum Xelos - dann auch mit permanenten Tonstörungen.


Meine Anfrage in diesem Forum habe ich gestellt , weil es bei meinen

Geräten eben nicht wie in den Bedienungsanleitungen beschrieben

funktioniert !


Beim Chassis MB 180 kann man im Anschluss - Assistenten keine Geräte

anmelden oder Anschlüsse zuweisen - zumindest bei meinem Xelos

geht das nicht , weil da garnichts vorgesehen ist.


Hoffe immer noch auf konstruktive Hilfe

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 08:31
von Loewengrube
never_mp3 hat geschrieben:Meine Anfrage in diesem Forum habe ich gestellt , weil es bei meinen Geräten eben nicht wie in den Bedienungsanleitungen beschrieben funktioniert !
Schon klar! Aber was meinst Du, wieviele hier schon behauptet haben, es sei alles korrekt angeschlossen und 1:1 nach BDA konfiguriert und am Ende war es das mitnichten.
never_mp3 hat geschrieben:Hoffe immer noch auf konstruktive Hilfe
Insofern war das wohl sehr wohl eine konstruktive Hilfe.
Mehr als im Zweifelsfall NOCHMAL exakt nach den BDAs einrichten, kann man kaum tun.
Sofern Kabelfehler ausgeschlossen sind.
never_mp3 hat geschrieben:Bild und Ton bekomme ich vom Recorder nur äußerst umständlich über viele Tastenbetätigungen zum Xelos - dann auch mit permanenten Tonstörungen.
Auf welchem Weg denn? Und was sind das für Störungen?
never_mp3 hat geschrieben:Beim Chassis MB 180 kann man im Anschluss - Assistenten keine Geräte anmelden oder Anschlüsse zuweisen - zumindest bei meinem Xelos geht das nicht , weil da garnichts vorgesehen ist.
Dann ist entweder etwas defekt oder Du hast den ViewVision bereits per HDMI verbunden und das Menü dadurch eingeschränkt?! Deswegen ja auch meine Frage, ob der ViewVision erkannt wird vom TV. Grundsätzlich kann man da sehr wohl Einstellungen vornehmen. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn das nicht ginge:
BDA VV Seite 16 hat geschrieben:Beim Anschluss an ein Loewe TV-Gerät muss der Recorder erst im Anschlussassistenten des TV-Gerätes am entsprechenden Anschluss angemeldet werden. Verbinden Sie die AV1-Buchse des Recorders mit Hilfe des beiliegenden Euro-AV-Kabels (Scart) mit der entsprechenden Eingangsbuchse am TV-Gerät.
Eine Euro-AV-Verbindung hast Du aber schon auch hergestellt und Digital Link aktiviert, oder?
Sorry, wenn das auch wieder klar sein sollte, weil es ja in der BDA steht. Aber sicher ist sicher.
Ohne diese Verbindung kein Digital Link!!!
BDA VV Seite 20 hat geschrieben:Mit Digital Link geben Loewe TV-Geräte die Signale der Fernbedienung über die Euro-AV-Verbindung am Recorder weiter. Digital Link ist dann sinnvoll, wenn Sie den Recorder verdeckt aufstellen wollen, z.B. in einem geschlossenem Rack.
Auch ein HDMI-Gerät muss angemeldet werden. Siehe BDA VV Seite 37.
Hier insbesondere auch die rechte Spalte beachten!

Wenn keine Bild/Ton dann zunächst Fehlersuche nach Seite 65 BDA VV.

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:18
von never_mp3
Hallo ,

irgendwie ist das hier schon ein sehr seltsamer Dialog - für Loewengrube scheinen ja alle Neulinge hirnlose Idioten zu sein , die überhaupt

nichts blicken.

Dieser herablassende Unterton gefällt mir überhaupt nicht - in diesem Forum wird Höflichkeit und Respekt sowie Sachlichkeit verlangt -

gilt dann doch wohl für alle Mitglieder , oder ?

Ich möchte mich an dieser Stelle für die Antworten bedanken und gleichzeitig das Thema schliessen - Zitate aus meinen Beiträgen sowie

aus Bedienungsanleitungen kann ich mir auch selbst geben.

mfg

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:34
von Loewengrube
Sonst gehts noch, oder :aua:

Weder schrieb ich etwas von hirnlos, noch vermag ich irgendeinen herablassenden Ton in einem Postings fest zu stellen.
Nun gut, das mag an mir liegen. Das Wort "dusselig" kam übrigens einleitend von Dir. Und die Fragen nach dem "wie gehts" auch.
wie werden diese geräte richtig miteinander verbunden und was muss bei welchem gerät eventuell noch eingestellt werden ?
bin bestimmt nur zu dusselig , oder vielleicht doch nicht ?
Aus der Erfahrung ist es nun mal so, daß am Ende oft kleine banale Dinge fehlen, um zum Erfolg zu kommen.
Auf diese habe ich Dich aufmerksam gemacht.

Darüber hinaus ist das Anschließen keine Hexerei. Schrieb ich ja auch oben schon:
Mehr als im Zweifelsfall NOCHMAL exakt nach den BDAs einrichten, kann man kaum tun.
Sofern Kabelfehler ausgeschlossen sind.
Klappt es trotzt allem nicht, dann musst Du wohl den Händler aktivieren.
Den kannst Du dann auch gerne ebenso anblaffen, wenn er Dich seinerseits noch mal nach dem genauen Vorgehen beim Anschließen fragt.

Würde mich dann aber auch darauf einstellen, daß Du da im Zweifelsfall auch gestellte Rückfragen beanworten solltest.

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:52
von Pretch
Er hat Dir sehr ausführlich und vor allem geduldiger als ich es gekonnt hätte geantwortet und versucht zu helfen.
Nachdem Du eingangs schriebst es stünde nix brauchbares in der BDA hat er Dir die entsprechenden Passagen sogar zitiert.
Das wirfst Du ihm nun vor? Wie wärs mit nem Danke stattdessen? :doh: