Seite 1 von 1
Summensignal für den Sub
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 15:55
von echo191177
Hallo!
Habe zur Zeit (vorübergehend) 2x L1 Standspeaker und den Loewe Sub als 2.1 System am laufen, jedoch habe ich nur ein Stereosignal zum ansteuern (Airport Express Basisstation für Airplay).
Wer von euch kennt sich mit Audiokabelgewurtschel aus und kann mir sagen ob ich folgendes tun kann, ohne was zu zerstören
Stereoklinke vom Airport auf Cynch links + Cynch rechts. Dann jedes Cynchkabel per Y-Adapter splitten. Dann hätte ich 2x Links + 2x Rechts. Die 1x Links + 1x Rechts stecke ich direkt an Front li+re an den Sub. die beiden anderen li+re wieder per Y Adapter an den single Eingang SUB.
ich weiß:
Deshalb, SIEHE BILD, ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:09
von Loewengrube
Laut
dem Thread hier (ab Posting
#25), müsste es ja auch so - also ohne Splitting - gehen.
Der Sub soll sich quasi das Signal aus den Stereocinch ziehen - also den Line IN für die Fronts.
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:10
von Pretch
Brauchst Du nicht, Front r/l anschließen reicht. Der Sub holt sich da sein Bass Signal selbst raus.
zu langsam.
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:12
von Loewengrube
Hat er wohl probiert und dabei keinen Ton aus dem Sub bekommen.
Wohl aber aus den L1.
Vielleicht manuelle Einstellungen nicht korrekt (Trennfrequenz)?!
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:27
von echo191177
Pretch hat geschrieben:Brauchst Du nicht, Front r/l anschließen reicht. Der Sub holt sich da sein Bass Signal selbst raus.
zu langsam.
Ja eben nicht, die Sub Membran bewegt sich keinen mm.
Welche Einstellungen sonst noch?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:36
von echo191177
Hab jetzt alle Trennfrequenzen probiert, Sub von min. bis max. aufgedreht, tut sich nix.
Wenn ich beispielsweise den linken Cynchstecker an den Subeingang anschliesse, geht der Sub und der rechte Front LS. Ohne am Subeingang was anzuschließen, geht der Sub auch nicht.
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:39
von Loewengrube
Was ja genau genommen auch Sinn macht, wie ich bereits im anderen Thread schrieb.
Laut dem es aber gehen sollte
Vielleicht ist das beim Highline anders?!
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:42
von echo191177
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:59
von Rudi16
Wenn ich das richtig sehe, hat der Subwooofer Compact hat einen Schalter dafür (2.1 vs. Stereo). Das dicke Ding hier auf dem Foto offensichtlich nicht. Die Sache mit der im Wesentlichen aus Ypsilons bestehenen Kabelbuchstabensuppe funktioniert natürlich auch so nicht. Es sollte zwar nichts dabei kaputtgehen (aber nicht bei mir beschweren, wenn doch), aber ohne Entkoppelung macht das aus der Stereoquelle ein prima Monosignal. Also quasi 1.1. Man müßte im einfachsten Fall die links/rechts Leitungen über zwei Widerstände verbinden.
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:10
von echo191177
Ja der Compact ist für 2.1 ausgelegt, der normale Sub wohl nicht. Also wenn das mit dem Kabelsalat nicht geht, hat einer der hier im Forum eventuell vorhandenen Elektrotechniker / Audiotechniker eine Ahnung wie ich lösen kann? Kann mir jemand was zusammenlöten

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:18
von Spielzimmer
Grundsätzlich würde es reichen das Y-kabel nur für einen Kanal auf den Sub-Eingang zu legen, Bassinhalte sind selten kanalbezogen, wie ja auch der Sub und sein Eingang sehr deutlich zeigen...alles mono. Quellenseitig wird der Bass kaum auf einen Kanal beschränkt...kann ich mir nicht vorstellen.
Was passendes für die Stereo-Lösung wäre z.B. sowas hier (Nr.5):
http://www.ak-soundservices.de/kabel.html
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:37
von echo191177
36,-- Euro ? Krass...
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:46
von Spielzimmer
Gute Cinchkabel kosten auch Geld und der Umbau sowieso...im Vergleich zum Highline aber Peanuts

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:48
von Loewengrube
Rudi16 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, hat der Subwooofer Compact hat einen Schalter dafür (2.1 vs. Stereo). Das dicke Ding hier auf dem Foto offensichtlich nicht.
Hat der Highline auch nicht. Bei dem funzt es aber ja offensichtlich

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:55
von Loewengrube
Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 20:10
von Rudi16
Loewengrube hat geschrieben:Hat der Highline auch nicht. Bei dem funzt es aber ja offensichtlich

Keine Ahnung. Ich meine aber es muß irgendwie geschaltet werden. Und sei es z.B. mit einem Kontakt, der beim Einführen eines Steckers in den Sub-Eingang automatisch betätigt wird.
Loewengrube hat geschrieben:Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 23:30
von echo191177
Rudi16 hat geschrieben:Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts

Wie wäre die Alternative? L1 ohne Sub!
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 08:13
von Loewengrube
Rudi16 hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts

Wieso? Sollte doch passen als vorübergehende Lösung?!
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 09:16
von Rudi16
Als als vorübergehende Lösung ja.