Seite 1 von 1

Mediavision 3D. Eigentlich sinnlos?

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 10:45
von Stefan .
Hallo zusammen.

Ich habe mich jetzt eine Weile eingelesen, da ich starkes Interesse an o.g. Gerät hatte.

Grundsätzlich finde ich die Funktionalität super, ein Scheibendreher der nahezu alle Belange erfüllt, Radio eingebaut, USB Medien anschließbar, Medienplayer via LAN und iPod Anschluß.

Was ich nun mitbekommen habe ist, dass es keine Möglichkeit gibt, 5.1 oder mehr digital aus dem Gerät zu bekommen. Außer über die Vorverstärkerausgänge oder in Verbindung mit dem AudioLink.

Besonders angefixt hatte mich eigentlich auch die Funktion, CD's auf eine angeschlossene HDD zu überspielen, das sogar Lossless.

Was nützt mir das aber, wenn ich einen großen Loewe TV habe, der von sich aus bereits AC3 etc. unterstützt, der Zuspieler (BluRay, DVD) aber keine echten Dolby Signale rausgibt und nichtmal eine Digitale Ausgangsschnittstelle bietet?

Da bleibt eigentlich nur die Bitte an Loewe, die Software des Gerätes so anzupassen, dass wahlweise auch über HDMI ein ordentliches digitales Tonsignal ausgegeben wird; einen Käufer hätten sie dann jedenfalls mehr. (Wegen der Zusatzfunktionen, die ein BluRay Vision nicht hat.)
Als 2.0 Zuspieler, gerade im Zusammenhang mit einem nahezu vollausgestatteten TV bringt das doch eher nichts.

Oder gibt es eine richtig gute Variante, mit einem SL121 den Mediavision 3D als Audiomaster zu verwenden (HDMI ARC geht ja nicht am SL121?) und somit vielleicht doch vernünftig via Blueray 5.1 zu lauschen?



Habe ich da etwas grundsätzlich mißverstanden?

Vielen Dank für jegliches Feedback.

Re: Mediavision 3D. Eigentlich sinnlos?

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 11:52
von C0N4N
Am SL121 kann die MV3D als Soundmaster genutzt werden.
Sie startet mit dem TV und wird vom TV auch gesteuert.
Der Ton wird per Digital-Coax Kabel an die MV3D vom TV übertragen.

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 11:54
von Pretch
Stefan . hat geschrieben: Oder gibt es eine richtig gute Variante, mit einem SL121 den Mediavision 3D als Audiomaster zu verwenden (HDMI ARC geht ja nicht am SL121?) und somit vielleicht doch vernünftig via Blueray 5.1 zu lauschen?
.
Ähm, ja. Die Mediavision als Audiomaster verwenden.

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:30
von Loewengrube
Steht ja hier schon x-fach. Einfach mal mit der MediaVision3D und dem Stichwort Audiomaster die Forensuche aktivieren.

Tipp: Die Bedienungsanleitung kann man sich im Service-Bereich von http://www.loewe.de" onclick="window.open(this.href);return false; herunterladen!!!

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 00:21
von kus-mg25
Stefan . hat geschrieben:... einen Käufer hätten sie dann jedenfalls mehr.
Grund genug eine Sonderabteilung einzusetzen :)

Das Teil bietet ja die Möglichkeit. (Die auch bei anderen Geräte wie z.B. der Xelos - Reihe so beworben wird..)
Zudem kommt es auf die Gesamtanlage an. Bei 2.1 o.ä. ist es quasi egal ob der Zuspieler 2.0 oder 7.1 liefert...

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 06:55
von Compose-Klaus
Die Mediavision ist sehr gut bei Fremd TV.
. Ich habe am MV den Highline , 4 L1 einen Center .HDMI Kabel in meinen Samsung TV und funzt .Einziges Manko sind Laufgeräusche bei der Disc des MV.Ich kann Bluray 5.1 und über ARC den Ton des TV hören .

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 07:50
von Loewengrube
Compose-Klaus hat geschrieben:Die Mediavision ist sehr gut bei Fremd TV.
Genau dafür ist er von Loewe auch primär entwickelt worden.

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:50
von Pretch
Das erste mal das Klaus ein Loewe Gerät so einsetzt wie es gedacht ist. :D

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:47
von Loewengrube
:rofl:

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 13:35
von Compose-Klaus
ich werfe gleich mit Ostereiern :D