Seite 1 von 1

Mediavision 3D und Compose SL 151

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:26
von HansCH
Hallo Loewe-Freunde,

Habe obige Kombination und bin nicht recht glücklich damit. Es gibt ja diesbezüglich einiges zu lesen hier.
Bei mir steuert derzeit der Compose den Loewe-Subwoofer mittels Audio-Link.

Es stand im Forum zu lesen, dass die Mediavision 3d mittels HDMI lediglich ein Stereo-Signal an den Fernseher (hier Compose) senden kann.
Mein Händler bestreitet dies nach Rückfrage bei Loewe.

Wie kann ich sehen, dass es sich lediglich um ein Stereo-Signal handelt wenn ich z.b. eine Blueray sehe - auf dem Compose wird mit 'Info' bezüglich Sound angezeigt 'PCM Dolby PLII'. Kann man die Anzahl Kanäle irgendwie sehen/prüfen?

Darf ich die Fachleute hier fragen, woher die 'nur Stereo' Information kommt?

Vielen Dank für eine kurze Antwort und beste Grüsse
Hans

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:31
von Pretch
Wie in der BDA zu lesen sollte die MediaVision als Soundmaster konfiguriert, der Subwoofer also da und nicht am TV angeschlossen werden. Dann hast Du auch keine Sorgen.

...die Info kommt von Loewe.

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:58
von HansCH
Hallo Pretch,

Danke für den Input.
Ja, ich hab das auch so gesehen in der BDA.
Mein Händler hat die Konfiguration aber anders vorgenommen und meinte, das wäre besser so, er habe das mit Loewe besprochen.
Hab mich nun ein wenig selber damit befasst und erkenne, dass beide Konfigurationen Vor- und Nachteile haben. Die Sache mit dem 'nur Stereo'-Signal ist aber natürlich der Killer für die Konfiguration mit dem Compose als 'Soundmaster'.

Werde die Konfiguration mit der Mediavsion als 'Soundmaster' probieren - wenn sie mich von der Bedienung her überzeugt, behalte ich die Mediavision.
Sonst tausche ich evt. geben Bluevision 3d - hat mir mein Händler angeboten und würde für meine Zwecke genügen.

Kennst Du einen Weg, wie man auf dem Compose sehen kann, dass die Mediavision nur 'Stereo' schickt?

Beste Grüsse
Hans

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 17:32
von Pretch
Du kannst während eine DVD/BluRay läuft die TV Taste der FB gedrückt halten (wechselt von CEC Bedienung zurück zu TV Bedienung), anschließend die Info Taste drücken.
Liegt 5.1 an erscheint dort das Dolby Logo und ein rechteck mit 4 Markern auf den Ecken und einem für den Center oben in der Mitte.
Ist die Quelle Stereo ist das Viereck da, aber ohne Marker oder nur auf den oberen beiden Ecken für Stereo. Ausserdem steht PLII für ProLogic 2 dahinter.

Leider sind viele Techniker träge und machen Dinge weil sie die immer so gemacht haben. Dazu gehört auch den TV als Master zu nutzen. Ich musste auch unsere dazu überreden das nicht mehr zu tun.
Durch die Konfiguration der MediaVision als Master ändert sich an der Bedienung nix. Sie wird z.B. bei Wiedergabe reiner Audioquellen sogar besser, da sich das Display bei jeder Audioquelle abschalten lässt ohne den Umweg über den Radiomode gehen zu müssen.
Das schöne an Loewe Komponenten ist ja das sie sich als Einheit mit den TV verhalten. ;)

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:31
von Loewengrube
HansCH hat geschrieben:Kennst Du einen Weg, wie man auf dem Compose sehen kann, dass die Mediavision nur 'Stereo' schickt?
Wie Pretch es beschrieben hat - und hören tut man es natürlich auch ;)

Wenn Dir der reine BR-Player auch reicht, dann warst Du zudem schlecht beraten, denn damit hättest Du auch Geld gespart. Legst Du aber letztendlich doch Wert auf ein iPod-Dock und die anderen Features der MediaVision, dann ist es OK. Muss halt nur entsprechend konfiguriert werden.

Anschließend kannst Du ja Deinen Händler dann mal aufklären :D

Manchmal scheint es mir, als würden die sich nicht genügend mit den Geräten beschäftigen, die sie verkaufen. Schon das Überfliegen der BDA sollte einem die Augen öffnen.

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 14:31
von HansCH
@Pretch und Löwengrube

Besten Dank für Eure Antworten, das hat mir sehr geholfen.
Mein Händler hat die Installation diese Woche geändert (musste auch Kabelkanäle etc. anpassen, deshalb wollt ich es nicht selbermachen - war ja im Preis drin) und die Mediavision als Soundmaster definiert.
Er hat die Geschichte mit dem fehlenden 5.1 in der umgekehrten Konstellation bestätigt...

Werde jetzt etwas ausprobieren, es ist aber schon klar, dass in der neuen Konstellation noch einige Feintuning-Massnahmen nötig sind.
z.B. sind nun:
- Die Senderlautstärken sehr unterschiedlich - Mehrkanalsender/Sendungen sind sehr leise, muss den Regler deutlich höher drehen als vorher (etwa auf 35 statt wie vorher auf 22) Stereo-Sender sind hingegen laut).
- FM-Radio von der Mediavision ist dann mit 35 viel zu laut und die Wände zittern und Babys schreien
- Habe insbesondere bei Stereo-TV-Sendungen Hall und Bass (besser nach einigen Anpassungen, aber immer noch vernehmlich)
- Die beste Belegung der Fernbedienung muss ich noch erarbeiten

Nach ersten Eindrücken und einigen Anpassungen finde ich, dass die Tonqualität mit der Mediavision als Master zumindest für TV-Ton sicher nicht besser ist als vorher. Derzeit finde ich eher, dass sie gelitten hat.
Werde mich nochmal melden, wenn ich etwas mehr rumgespielt hab.
Grüsse
Hans

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 15:14
von Loewengrube
HansCH hat geschrieben:Nach ersten Eindrücken und einigen Anpassungen finde ich, dass die Tonqualität mit der Mediavision als Master zumindest für TV-Ton sicher nicht besser ist als vorher. Derzeit finde ich eher, dass sie gelitten hat.
Dann spiel´ mal noch einwenig herum. Und/oder poste hier mal Deine Sound-Einstellungen!

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 10:27
von HansCH
Loewengrube hat geschrieben:
HansCH hat geschrieben:Nach ersten Eindrücken und einigen Anpassungen finde ich, dass die Tonqualität mit der Mediavision als Master zumindest für TV-Ton sicher nicht besser ist als vorher. Derzeit finde ich eher, dass sie gelitten hat.
Dann spiel´ mal noch einwenig herum. Und/oder poste hier mal Deine Sound-Einstellungen!
So, jetzt hab ich aber rumgespielt...

Habe folgende Einstellungen seitens Mediavision vorgenommen:


Sound:
1) Lautstärke der Lautsprecher (habe Links/Center/Rechts) auf 10 (maximal), Bass auf 7.
Damit sind sind die Sender am TV nun ausreichend laut, ohne dass ich gleich auf 40 drehen muss. Der Unterschied zum Analog-Radio in der Mediavision scheint sich dadurch auch zu nivellieren (warum auch immer).

2) Die Grenzfrequenz der Lautsprecher runter auf 70HZ (habe kleine Piegas)
Die war in der alten Konstellation mit TV als Master auf 90HZ eingestellt und war OK. Mit der Mediavision als Master hat das aber irgendwie viel Bass-Hall gebracht, mit 70HZ tönts nun OK, der Hall ist weg.

3) Bass runtergeregelt
Um dem übermässigen Bass zu begegnen hab ich auch den Bass runtergedreht. Mit der höheren Einstellung wars beim TV als Soundmaster OK, mit der Mediavision als Soundmaster nicht. Verstehe zwar nicht, wieso das einen unterschied machen soll, war aber so.

4) Um die Unterschiede zwischen Stereo und Mehrkanal-Ton-Sendern zu nivellieren habe ich das entsprechende Feature am TV verwendet (aufwendige Einstellungen pro Sender nötig). Allerdings habe ich noch nicht den Eindruck, damit einen Unterschied bewirkt zu haben. Muss noch weiter beobachten/probieren.

Bedienung:
Das war ja eine krasse Uebung. Bei mir ist die Mediavision verdeckt aufgestellt - wollte also Bedienung grundsätzlich über Sensor vom TV.
Wenn ich allerdings nur Analog Radio oder CD höre, mach ich die 'Klappe' auf und möchte nur die Mediavision bedienen, ohne dass der TV angeht. Irgendwie hab ichs jetzt hinbekommen, kanns aber nicht mehr nachvollziehen...
Auch die Belegung der Tasten auf der Fernbedienung hab ich jetzt für mich passend hinbekommen.

Fazit:
Bin mit der Mediavision / TV Kombi nun zufrieden.
Was noch nervt ist die lange Aufstartzeit (das Bild am TV ist ein paar Sekunden vor dem Ton da, da die Mediavision noch am Starten ist).
Auch muss ich sagen, dass man selber viel Zeit investieren muss, um die Konfig. individuell passend hinzubekommen - auf den Händler kann man sich nicht vollständig verlassen.
Rückblickend würde ich für meine Bedürfnisse bei nochmaligem Kauf einfach den Blueray-Player nehmen und den TV als Soundmaster belassen - das würde wohl vieles einfacher machen.

Grüsse
Hans

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 10:42
von Loewengrube
Zum Punkt 1: Diese Einstellungen sind aber nicht dazu da, die Lautstärke der Lautsprecher und des Subwoofer so anzuheben, dass man weniger Lautstärke am TV wählen muss. Sondern vielmehr, um die Lautsprecher einzupegeln. Ob Du letztendlich bei 20 oder 40 die richtige Lautstärke hast, ist doch Schnuppe. Umso feiner sind dann am Ende sogar die Abstufungen in der Lautstärkeauswahl. Was durchaus angenehm sein kann.

Zum Thema Audio-Einstellungen findest Du auch gute Infos in unserer Datenbank Wissenswertes. Lieber wissend und konkret vorgehen, als nur herum zu probieren.

Die Wahl eines BluTech oder einer MediaVision muss man tatsächlich gut überlegen. Schrieben wir ja oben schon. Gibt gute Gründe für die eine oder die andere Entscheidung. Weder im einen noch im anderen Fall schienen mir die Audio-Einstellungen aber bisher so schwierig oder langwierig. Wobei man an Feinheiten natürlich immer basteln kann, klar.

Die lange Startzeit der MediaVision 3D (Ton deutlich nach Bild) ist bereits an Loewe kommuniziert. Man arbeitet gerade daran, hier etwas zu ändern. Möglicherweise durch Umstellungen in der Startprozedur der MediaVision 3D. Mal abwarten.

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 08:19
von VideoFan
Loewengrube hat geschrieben:...

Die lange Startzeit der MediaVision 3D (Ton deutlich nach Bild) ist bereits an Loewe kommuniziert. Man arbeitet gerade daran, hier etwas zu ändern. Möglicherweise durch Umstellungen in der Startprozedur der MediaVision 3D. Mal abwarten.
Dann würde die MV bei mir wieder auf den Wunschzettel kommen! :)