Seite 1 von 1

Reparatur eines ViewVision 3600H Videorecorders

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 20:39
von Neu-Loewianer
Hallo zusammen.
Ich muss nun noch einen neuen Thread eröffnen in der Hoffnung, Hilfe zu finden.
Mein Videorecorder VV3600H spielt keine VHS mehr ab; meine Vermutung ist: Antriebsmotor defekt.

Das Problem:
Anschalten geht. Möchte ich eine Kassette einschieben, gibt es einen fühlbaren hohen Widerstand. Drücke ich darüber hinaus, nimmt das Gerät die Kassette an und startet (Play erscheint auf dem Display). Allerdings startet der Motor für den Bandtransport nicht, dh die Kassette bleibt einfach drin und das Gerät schaltet sich wieder ab. Drücke ich Cass, fährt die VHS wieder sanft heraus. Der Auswurfmotor funktioniert also einwandfrei, auch wenn ich beim Einlegen mehr Druck ausüben muss. Spulen funktioniert auch nicht, da sich eben der Motor nicht einschaltet.🙁

Ich bin Laie und kenne mich mit der Technik und Elektronik der Loewe-Geräte nicht aus. Daher frage ich hier an, ob es jemanden gibt, dem ich den Recorder zwecks Reparatur zusenden kann.
Mir ist es sehr wichtig, da der 3600H schon lange in der Familie ist.

Vielen Dank im Vorfeld für eure Antworten 🙂
Nik

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 07:00
von Patricck
Antriebssatz vom Lade Motor ist defekt.
(müsste nen Philips Laufwerk sein)

Würde aufpassen irgendwann kommt die Kassette nicht mehr raus, und dann wirds nen Mist das zu reparieren, weil erst die Kassette ausgebaut werden muß.

Gruß Patrick

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 09:48
von Neu-Loewianer
Okay, das scheint wohl das Problem zu sein. Momentan kann das Gerät leider nicht mehr benutzt werden.

Gibt es hier jemanden, der mir den Recorder reparieren kann? Ich bezahle natürlich die Ersatzteile und die Reparatur.

VG

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 11:09
von mulleflup
Das Laufwerk sollte ein LG sein ( laut Aswo) Allerdings gibt es nur noch die Rutschkupplung, Kurvenrad, Andruckrolle un die Bremseinheit. Das Ladezahnrad ist nicht mehr wie auch andere Teile verfügbar.

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:16
von Patricck
Ein Bild vom offenen Gerät wäre gut, hab die Unterlagen grad nicht, dann kann man sehen welche Art von Laufwerk das ist
Philips oder LG.

Oft isses auch nur der Antriebsriemen vom Lade Motor der fertig is...

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:27
von Neu-Loewianer
Ich kann das Gerät gerne nochmal öffnen und ein Foto machen. Die Platinen hatte ich schon mal vorsichtig entfernt, um mir die Mechanik anzuschauen.
Einen alten LG 909 Recorder habe ich auch noch hier, der evtl als Spender dienen kann, wenn’s passt. Der geht noch.

VG

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:23
von Neu-Loewianer
Hier mal zwei Bilder vom Laufwerk. Auf den ersten Blick kann ich nichts auffälliges entdecken…
5BC6BF66-68C4-4185-A1E6-0C6BE7F7BA77.jpeg
C1C6287A-5277-492C-977D-02F9A199B8C2.jpeg

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:47
von Patricck
OK das ist wirklich nen LG Laufwerk.
Da bin ich raus, die hatte ich eher selten.

Meist sind es aber entweder Riemen oder Verharzte Hebel.

Eigentlich sollte das jede Rundfunkwerkstatt anschauen können.

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:58
von Neu-Loewianer
Okay, das ist schade. :us: Wo befindet sich denn der Riemen? Ich habe gar keinen entdeckt... Verharzt scheint auch nichts zu sein, da das Gerät wirklich top gepflegt ist und aussieht wie neu.
Ich schaue mal, ob ich etwas ausfindig machen kann, ansonsten baue ich es auseinander und recycel es.

Vielleicht hat ja jemand von euch noch so ein Gerät in funktionsfähig da, das er mir gerne verkaufen würde? Dann würde ich das als Ersatz nehmen.

VG

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:08
von mulleflup
Auch die Andruckrolle glänzt ganz schön, die müsste auf jedenfall ausgetauscht werden.
Die Kopfscheibe verträgt auch eine Reinigung. Die Reinigunsrolle für die Kofscheibe ist auch total verschmutzt und gehört sowie raus.
Riemen würde man unter dem Laufwerk finden, wenn du das Gerät von der anderen Seite öffnest.

Aber ein totes Pferd sattelt man nicht mehr. ;)

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:21
von Neu-Loewianer
Ich habe das Gerät jetzt vollständig demontiert, alle Platinen und das Laufwerk ausgebaut. Der Riemen sah noch ganz gut aus, aber das ist nun auch egal. :cry:

Das Thema "Reparatur" hat sich also erledigt. Jetzt versuche ich, einen Ersatz-3600 (oder besser) zu finden. Habe ja noch zwei andere Loewe-Geräte, die prima funktionieren.

Apropos (OT): Was haltet ihr vom Centros 6006?

VG Nik