Seite 1 von 2

Gibt es erste Erfahrungen mit Loewe klang bar5 mr & sub5?

Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 14:52
von stsise
Hallo,

gibt es zu der neuen Klang Bar 5mr schon erste Erfahrungen, sind die ersten Exemplare schon bei den Händlern?
Sound ?
Anbindung an Bild V ?
Anbindung an Bild I ?
usw usw :-)

Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 17:43
von Loewengrube
Bitte nicht so allgemeine Titel, wie Loewe oder Welt.

Der Threadtitel sollte immer die Fragestellung umreißen.
Mal geändert.

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 21:13
von SvenR
Der Juli ist fast schon um, und wir haben immer noch nichts gehört. Gibt es eine Idee, wann wir etwas hören werden?

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 11:55
von mulleflup
Es fehlen noch Bauteile. Es wird auf jeden Fall erst Mitte/Ende August, vieleicht auch September werden.

Loewe klang bar5 mr

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 15:46
von Ebs2105
Hallo loewe friends,
ich habe mir das gute Stück vor ca. einer Woche gekauft.
Die Inbetriebnahme klappte sehr gut (bild 7.65 HDMI 1 ARC).
Was ich (für mein Hörempfinden!!!) bemängeln würde, ist die extreme Basslastigkeit des Systems.
Ich habe alle Möglichkeiten ( Modi, Equalizer, Treble und Bass) durchprobiert, aber kein befriedigendes Ergebnis erzielt.
Wie ist euer Eindruck?
Gruß aus Dresden

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 16:37
von mulleflup
Das kann auch an der Aufstellposition des Subwoofers liegen. Eine übermäßige Basslastigkeit kann ich hier nicht feststellen.
Es wird aber auch ein Softwareupdate geben, das die Audioperformence verbessern soll.
Wann dieses kommt, kann ich aber zur Zeit nicht beantworten.

Klang bar5 mr

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 19:00
von Ebs2105
Danke erst einmal für die Information.
Die Position des Subwoofers habe ich schon verändert. Brachte keinen hörbaren Erfolg.
Habe vorhin vom ccc@loewe.de erfahren, dass bei der ersten Lieferung der klang bar5 mr bei einigen
Geräten sporadisch Effekte (Aussetzer Subwoofers und Verbindungsprobleme auftreten können) und
das an Lösungen gearbeitet wird. Vielleicht gibt es dann auch an eine Lösung des
von mir genannten Problems :) !

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 21:56
von Gelöschter Benutzer8586
Na ja, dein "Problem" ist ja nicht ein Aussetzen des Sub, sondern dessen gefühlte Übersteuerung.

Ich habe dieses System nicht, aber ein klang 1 mit Sub. Ich bin seinerzeit auch fast verzweifelt, aber kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass zwei oder drei alternative Standorte des Sub nicht ausgereicht hatte, um den richtigen Standort zu finden. Probiere bitte jeden, wirlich jeden Platz für den Sub aus. Den hast du erst gefunden, wenn du von jedem Sitzplatz aus gesehen, immer die gleiche akkustische Rückmeldung vom Sub erhälst.

Glaube mir, es steht und fällt mit der richtigen Position des Sub. Ich hatte das vorher auch nicht geglaubt, aber jetzt habe ich ein richtig geil und homogen klingendes System.

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 08:10
von Rudi16
Eine mögliche Variante der Ermittlung des optimalen Standorts des Sub ist auch die Umkehr. Sprich: Man läßt das Teil da stehen, wo es ist und testet, wie es sich an den potentiellen Aufstellungsorten anhört.

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 18:51
von Loewengrube
Du meinst, den Subwoofer dort platzieren, wo man sitzt ;)

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 19:38
von dubdidu
Und sich dann an potentielle Aufbauorte stellen und dort wo der Klang am besten ist, den Sub dann dort positionieren. Manchmal können wenige cm schon einiges bringen.

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 08:11
von Captain Pike
Guten Morgen,

gibt es inzwischen weitere Erfahrungen und/oder Tests mit dem "klag bar5 mr" und dem "sub5" etc.? Ich überlege meinen bild 7 auch entsprechend zu erweitern.

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 09:55
von mulleflup
Ich persönlich halte es immer besser, sich ein solches System selber anzuhören.
Jeder hat individuelle Ansprüche und Vorlieben. Somit ist eine fremde Erfahung nicht immer hilfreich.

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 10:18
von Captain Pike
Das halte ich grundsätzlich auch für die beste Lösung, nur gibt es hier in meiner Umgebung keinen Händler, bei dem Ich mir das hören könnte!

Somit wäre es für mich sehr hilfreich, wenn jemand seine Erfahrung mit dem System mit mir teilen könnte.

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 15:42
von Mad Max
Ist die Loewe klang bar 5mr + sub5 auch für den Loewe bild v. kompatibel?

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 15:53
von Mr.Krabbs
Ja.

Erfahrungensaustausch Klangbar 5mr

Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:32
von Knobi86
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir die Klangbar 5mr zu kaufen.

Aus diesem Grund war ich vor ein paar Tagen bei Media@Home zum probehören.

Laut den technischen Daten im Vorfeld habe ich einiges erwartet und was soll ich sagen ?
Unser Angebot an den freundlichen Verkäufer war, nur den Riegel zu kaufen und einen anderen Sub, denn was wir gehört haben, gerade in Action Szenen kam 0 Bass aus dem Sub.
Alle möglichen Versuche den Klang aufzuwerten in den Einstellungen hat nichts gebracht.

Als Referenz haben wir uns noch die Sennheisser Ambeo und Revox S100 angehört. Von allen drei gehörten ,, Riegeln,, hat uns die Loewe vom Klangbild am besten gefallen, Stimmen kräftig und warm aber sobald es zu Action Szenen kommt, ist genau das Gegenteil, keine kraft, kein Ansatz von Bass. Da war natürlich die Ambeo der Spitzenreiter.

Nun die Frage an die, die bereits diese Soundbar besitzen, wie klingt eure Bar ? Nehmt ihr das auch so wahr wie wir oder hatte die Ausgestellte Soundbar evtl. technische Probleme ?

Ich hoffe das ich hier ein paar Erfahrungsberichte erhalten werde.

Grüße

Verfasst: So 12. Dez 2021, 11:48
von Loewengrube
Wirst Du, aber bitte nicht im Unterforum „BoardinfoS, Teamkontakt…“ ;) Habe den Thread deswegen verschoben und da wir das Thema schon haben, gleich auch dort hinein.

Verfasst: So 12. Dez 2021, 13:30
von mulleflup
Der Standort des Subwoofers im Verhältnis zu den akustischen Eigenschaften des Raumes spielt eine Rolle.
Sowie die korrekte Konfiguration und Klangmodi bei der Vorführung.
Und die Frage ist, ob bereits die aktuelle Software auf der klang bar 5 drauf war.

Verfasst: So 12. Dez 2021, 18:46
von Knobi86
Vielen Dank für die Antwort.

Also die aktuelle FW ist nicht drauf. Media@Home ist von der Problematik mit den Chips betroffen, die wohl getauscht werden müssen wegen den Verbindungsabbrüchen. In dem Zusammenhang wollten Sie die neuste FW noch aufspielen.

Mir wurde angeboten, das Set zuzuschicken und zu testen, sollte ich nicht zufrieden sein, dann war ausgemacht das ich gegen die Ambeo austauschen kann.

Ich denke, ich werde dies so in Anspruch nehmen und in meinen Räumlichkeiten das ganze mal ausprobieren, zumal wir ja echt von der SB angetan waren.

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 13:05
von Bluesky
Ich wage ja fast zu bezweifeln, dass auf klang bar und Subwoofer die letzte Software aufgespielt war. Oder war vielleicht ein EQ aktiv bzw. der Bass an der Soundbar herausgedreht?

Die klang bar 5 mr mit Subwoofer habe ich selbst in Betrieb und den Sub nicht mal auf halber Laustärke offen, weil es mir sonst tatsächlich zu viel Bass wäre. Und das sage ich als jemand, dem es eigentlich nicht genug Bass sein kann. :D

aktuelle Softwareversion

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:01
von Michael1
Wie kann ich denn die Softwareversion überprüfen?

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:03
von mulleflup
@Knobie86

Es gibt bei der klang bar mr5 keine defekten Chips die ausgetauscht werden müssen !
Wenn es Aussetzter geben sollte gibt es eine spezielle Software.
Es wird lediglich über einen speziellen Adapter der Subwoofer upgedatet und über USB die Soundbar.
Sollte deine klangbar von den Aussetzern betroffen sein, musst du deinen Händler kontaktieren.

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:07
von Gelöschter Benutzer8404
Michael1 hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 16:01 Wie kann ich denn die Softwareversion überprüfen?
Gemäß Handbuch im Stand-by-Modus auf Taste „Eingangsquelle“ drücken: https://cdn.loewe.tv/manuals/de/klang/k ... 211111.pdf

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 14:26
von dubdidu
@Knobi and @all
Zu den Verbindungsabbrüchen haben wir folgende Infos:

Es gibt keine Hardware Änderung der Elektronik. Die Verbindungsabbrüche wurden durch ein Softwareupdate gelöst.

Die Fachhändler wurden informiert und angehalten ihre Kunden zu kontaktieren um ein Update vornehmen zu lassen. Sollten Verbindungsabbrüche festgestellt werden, bitte als allererstes mit dem Fachhändler in Verbindung setzen / oder wenn nicht erfolgreich mit dem CCC. Das Update selber kann nicht vom Kunden durchgeführt werden. Der Fachhändler sollte daher das Gerät abholen und nach Update wieder ausliefern.