Seite 1 von 1

Loewe Lautsprechersystem an anderem Gerät betreiben?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 10:41
von Truberg
Hallo zusammen, ich hatte einen Fernseher ART und eine Media 3D die ich noch habe.

Beim Fernseher ART wurde nach 4 Jahren der LCD Bildschirm defekt. Erst war ein Pixel Streifen mitten im Bildschirm zu sehen. Innerhalb eines 1/2 Jahres wurde dann die untere Bildschirmhälfte schwarz. Mein Händler kam unt sagte mir, es gibt für das Display keinen Ersatz. Ausserdem ist die Garantie schon lange abgelaufen. Eine Reparatur würde 800€ kosten. Also wurde dieser Fernseher durch einen anderen ersetzt.

Die Media 3D hatte ich noch um Radio zu hören und Blu-ray, DVD zu sehen. Als dann der Radio Empfang nach Umschaltung auf Digital geändert wurde war das Radio hören auch Geschichte. Vor ein paar Tagen ging dann der blu-ray Player auch nicht mehr. Aus dem Schacht kommen leider sehr grauslige Geräusche.

Frage: Vom Media 3D bleiben dann zwei Lautsprecher und ein Sub-Woofer übrig. Gibt es eine Soundbar, an der ich diese Geräte anschliessen könnte? Es ist ja ausser dem Audio-Link Stecker noch 3 Steckeranschlüsse dran. Und die 2 Lautsprecher haben ja auch noch ein Kabel zum anschliessen. Könnte man das Laufwerk evtl. kostengünstig reparieren?

Vielen Dank für eine kurze Nachricht.

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 13:11
von Pretch
Hab mal den Titel an die eigentliche Frage angepasst.

An einer Soundbar macht das Lautsprechersystem keinen Sinn, du würdest einen Lautsprecher an einen Lautsprecher anschließen.
Um welche Lautsprecher handelt es sich denn genau, bzw. um welchen Subwoofer?
Grundsätzlich kannst du die an jeden geeigneten Zuspieler anschließen, muss halt ein Gerät mit den benötigten Vorverstärkerausgängen sein. Viele Surround Receiver haben die beispielsweise. Alternativ kannst du die Lautsprecher auch direkt an einen Verstärker anschließen und den Subwoofer als einfachen an den meist vorhandenen Subwooferanschluss.

Das Laufwerk der alten MediaVision zu tauschen macht wenig Sinn, wenn es überhaupt noch eins gibt.

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 15:16
von Truberg
Danke erst mal,

ich habe einen Fernseher von Samsung. Der hat einen Tos/Link Ausgang. Desweiteren habe ich eine MediaVision 3 mit einem Loewe Subwoofer compact und 2 Loewe Satellite Speaker. Der Sub ist via Audio-Link am MediaVision 3D angeschlossen. Die 2 Loewe Lautsprecher sind am Sub angeschlossen. Ein HDMI Kabel ist an am MV HDMI out und am TV HDMI in angeschlossen. So und jetzt kommt der Haken. Nun soll am TV ein AUDIO DGITAL OUT und an der MV ein DIGITAL IN angeschlossen werden. Aber mein TV hat gar kein DIGITAL OUT. Der hat nur ein OPTIcAL OUT. Also wie soll nun die Verbindung hergestellt werden? So ein 'Kabel habe ich noch nirgens gefunden. Somit kann mein TV das Audio Signal nicht an den MV übertragen.
Ich habe zwar mit einem Bluetooth Adapter an der MV weiß und Rot LINE/IN angeschlossen. Am TV habe ich dann umgestellt auf Bluetooth. Siehe da ein Ton wird übertragen. Aber mit einem summenden/brummenden Nebengeräusch. Es muß doch eine Möglichkeit geben die beiden mit einander zu verheiraten.
Als noch der Bluray funktioniert hat da wurde der Ton korrekt an die Lautsprecher geleitet. Da der Bluray im Eimer ist, möchte ich einen externen Bluray über die Bluetooth anschliessen. Da fehlt mir momentan das Netzteil mit 6 Volt.

geschafft. Ich hoffe mal dass ich das Problem jetzt deutlicher geschildert habe.

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 17:16
von Pretch
Es gibt eine recht einfache.
Der „optical Out“ ist ein digital out. Er gibt die digitalen Audiosignale nur in optische gewandelt aus, die MediaVision erwartet elektrische digitale Signale.
Es gibt einfache Wandler, um das optische Signal wieder in ein elektrisches zu wandeln.
Sowas z.B. https://amzn.to/2Lv09wZ
du brauchst dazu noch ein Optisches Kabel vom TV zu dem Wandler und ein coax. Kabel vom Wandler zur MediaVision.

Das mit dem Bluetooth ist Mist und würde ich lassen.

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 16:02
von Truberg
Vielen Dank für die Info, ja das mit dem Bluetooth ist wirklich Mist. Zu laute Störgeräusche. Das mit dem Wanler werde ich sofort versuchen. :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 12:26
von Truberg
Hallo Pretch, klasse hat geklappt. Ton kommt vom Fernseher. Den Fernseher Ton muss ich allerdings abwählen, da leider nicht synchron. Ausserdem ist der Ton auch nicht besonders umwerfend. Der Sub bringt ein wenig Bass in den Ton.

Aber ich habe noch ein kleines Problem. Da der Bluray Player meiner Media 3D leider seinen Dienst versagt, habe ich gedacht eine Ersatzlösung zu verwenden. Ich habe also einen externen Bluray Player an den beiden USB angesteckt. Der Player bekommt korrekt Strom und müsste eigentlich von der Media 3D erkannt werden. Leider tut der nix. Über das Hauptmenu wollte ich statt Disk den USB Platz anwählen. Leider geht das nicht. Evtl. haben Sie mir eine Lösung parat. Es ist angeschlossen der digitale für den Fernsehton, eine HDMI in vom Fernseher HDMI/ARC, und die beiden USB an Bluray Player. Habe alle Modi probiert wie: Home, Digital, HDMI, ...

LG Truberg

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 12:53
von mulleflup
Du kannst kein USB Bluraylaufwerk an die MediaVision oder auch TV anschließen.
Ist halt kein Rechner.