Seite 1 von 1

Loewe Individual Compose 46 DR+ über Digital Out an Aktivmonitore anschließen?

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 11:34
von Gelöschter Benutzer9855
Mein Loewe Individual Compose 46 DR+ (Chassis L2710) ist im Moment über die Lautsprecherklemmen an ein Paar passive Lautsprecher angeschlossen. Da ich mir für Audio-Streaming über Spotify ein Paar Aktivmonitore (Electrocompaniet Tana SL-1/L-1) mit verschiedenen Digital-Anschlüssen (Toslink, Coax, USB) angeschafft habe, dachte ich, dass ich vielleicht die passiven LS durch die Aktivmonitore ersetzen kann.
Ich habe den Coax "Digital Out" am Loewe mit dem EC Tana SL-1 verbunden und mich im Menü über die Tonkomponenten bis zur Auswahl "Lautsprecher und Verstärker umschaltbar" durchgezappt und für den Verstärker "Digitale Ausgabe 'ja'" ausgewählt. Der EC-Tana zeigt mir zwar "Coax" als gewählten Anschluss an. Es kommt aber leider vom Loewe nix rüber. Was mache ich falsch? Ich habe die verschiedenen Audio-Formate "Dolby" etc. an und wieder ausgeschaltet, es funktioniert aber leider bisher nicht. Danke für eure Tipps.

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 13:10
von ws163
Hm,
soweit eigentlich alles ok.
Im Tonmenü nochmal nachschauen ob die Tonausgabe über Verstärker angewählt ist. Dann sollten die eingebauten LS eigentlich aus gehen.
Ansonsten mal mit einem anderen Gerät prüfen ob die neuen Lautsprecher über Coax funktionieren
Oder/und einen Verstärker an den Loewe Ausgang und prüfen ob da was raus kommt
SW am TV aktuell?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 14:09
von mulleflup
In der Regel wird der Ton vom Loewe als Dolby Digital ( AC-3 ) Format ausgegeben. Können dies die Lautsprecher ?
Im Zweifelsfall mal beim ARD die Tonspur von Dolby Digital auf Normal Stereo umschalten .

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 14:19
von Gelöschter Benutzer9855
Danke für eure Hilfe. Mittlerweile läuft es. Ich hatte ein altes Kabel, das ursprünglich mal als RCR (Cinch) Verbindung analog genutzt wurde, reaktiviert für die digitale Verbindung und hatte den rechten Kanal (rot) gewählt. Als ich auf 'weiß' gewechselt bin, lief es plötzlich. Kann sein, dass nur die 'rote' Ader einen Kabelbruch hat.

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 14:31
von Rudi16
Es gibt dafür spezielle Digital-Audiokabel. Die sollte man verwenden.

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 14:45
von Gelöschter Benutzer9855
Danke, Rudi, dann werde ich mir mal ein digitales RCA-Kabel hier im Fachhandel kaufen.