Seite 1 von 2
Fragen zum Blutech Vision 3D
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 05:40
von Aconda
Nach meinem Kauf eines bild 7 Fernsehers ist der Wunsch erwacht, mir einen passenden 3D tauglichen (mein bild 7 ist aus der ersten 3D fähigen Generation, weil mir das wichtig war) Blu-Ray Player von Loewe dazu zu kaufen, der idealerweise 4K fähig ist. Hier rückte mir die m.W. letzte Version des Blutech Vision 3D mit der Art.Nr. 53504L00 ins Visier, doch habe ich hier ein paar Fragen dazu:
- Kann das Gerät 4K Blu-Rays abspielen? Laut Datenblatt ja, aber ich meine hier im Forum ein/zwei Mal gelesen zu haben, dass dem nicht so wäre und bin etwas verwirrt...
- Kann es DVD bzw. „normale“ Blu-stays (HD) auf 4K/UHD hochskalieren? Wenn nicht, macht der Fernseher diesen Job ausreichend gut?
- Die Preisfrage für mich: aktuell besitze ich einen LG BP740 und, nachdem ich gelesen habe, dass der Loewe effektiv ein gut verpackter LG ist, stelle ich mir die Frage: ist der Loewe Blutech Vision 3D besser bzw. lohnt sich der Kauf?
Könnt Ihr mir mit Eurer Erfahrung und Rat helfen?
Vielen Dank!
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 09:07
von Pretch
1. Nein
2. keine Ahnung, macht der TV aber ohnehin besser als jeder BD Player.
3. Der Blutech ist inzwischen seit vielen Jahren nicht mehr im Programm, entsprechend veraltet.
Ich würde keinen kaufen.
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 20:14
von Aconda
Danke Dir, Pretch!
Zu 1: wie ist dann dieses Datenblatt von Loewe zu lesen :
https://www.grau-tv.de/upload/4164693-L ... n3D-de.pdf
Wurde 4K einfach schlussendlich nicht realisiert?
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 20:48
von Pretch
Nein, das heißt, daß er offensichtlich Upscaling konnte. Bei den abspielbereit Medien ist keine 4K BluRay aufgeführt.
Das ist übrigens bei vielen BD Playern so. In den allermeisten Fällen meint das 4K auf dem Karton nur daß er hochscaliert, nicht daß die tatsächlich 4K Blurays können. Also Augen auf beim Playerkauf.
Glaub als der letzte Blutech rauskam gab es noch gar keine echten 4K BD Player (und wenn dann nur 1-2 Spezialgeräte).
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 21:24
von Aconda
Wieder was dazugelernt, Danke Dir Pretch!!!
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 23:24
von Aconda
Ergänzung: wenn es der Loewe Blutech nicht sein soll, welcher 3D und 4K-fähige Blu-ray Player ist denn wirklich gut/empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 18:38
von Aconda
Bitte die letzte Frage ignorieren, ich mich doch entschieden den Loewe BluTechVision 3D zu kaufen. Zum Gerät selbst habe ich aber dann doch noch eine Frage:
Ich habe auf Bildern gesehen, dass der Player einen RCA Audio Ausgang und einen SPDIF Coax (vermutlich auch Audio Out) hat. Ich möchte das Gerät mit meiner Bose Lifestyle 5.1 Anlage verbinden: welchen Connector empfehlt Ihr? SPDIF?
Oder verbinde ich besser Blutech an bild 7 mit HDMI und bild 7 nochmals mit HDMI an Bose Lifestyle?
Danke für jeden Rat!
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 19:08
von Pretch
Wenn du Surround möchtest, dann natürlich Digital.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:11
von Aconda
Mit digital meinst Du HDMI vom Feenseher oder SPDIF vom Blu-Tech? Bitte entschuldige meine Unwissenheit :-S
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:15
von Pretch
Entweder oder.
Da die Bose ja ohnehin mit dem TV verbunden ist, brauchst du keine zweite Verbindung.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:25
von Aconda
Danke Dir, Pretch!
Ich probiere es erstmal mit der HDMI Verbindung. Ich war nur nicht sicher, ob der Fernseher das Audiosignal vom BluTech weitergibt (v.a. wenn man die Lautsprecher am Fernseher auf Stumm schaltet). Der BluTech hat nur eine HDMI Büchse und hier muss ja der Fernseher ran.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 21:39
von Pretch
Ja, der Loewe gibt den Ton von externen Zuspielern genauso an ein angeschlossenes Audiosystem wieder wie das von Fernsehsendern.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 23:27
von Aconda
Eine (hoffentlich) letzte Frage:
Für den 53504 BluTech ist folgender Software Stand der aktuellste?
Pack Ver: 2085
Main Ver: BD.8.06.947.C
Servo Ver: H14IMN0910
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 01:32
von Aconda
Okay, hab grad gesehen im Update Bereich, dasss meine Version veraltet ist. Werde mal die neue installieren.
Die Tonübertragung per HDMI vom Fernseher hat nicht geklappt. Muss das über die HDMI ARC Buchse nochmal probieren. Kann aber auch daran liegen, dass die HDMI Buchse von der Bose Anlage nur Video+Audio Out ist. Dann muss ich per SPDIF anschließen.
Dennoch habe ich ein Problem mit dem BluTech: Beim Start des Abspielens einer 3D Blu-Ray flackert es bzw. Teile des Bilds sind kurz gestört als ob er die Bildberechnung nicht hinkriegt. Was kann das sein?
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 07:58
von ws163
Bei welcher Verkabelung treten die Bildstörungen auf?
Beim durchschleifen oder beim direkten Anschluß am TV?
Bei allen DVDs? Oder nur BR?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 08:40
von Gelöschter Benutzer8404
Aconda hat geschrieben:Die Tonübertragung per HDMI vom Fernseher hat nicht geklappt.
Du schreibst, dass Du eine Bose Lifestyle 5.1 hast.
Handelt es sich dabei um eine Lifestyle 650 oder 600? Diese Geräte können mit HDMI ARC umgehen.
Hast Du ein älteres Modell (z.B. Lifestyle V35) musst Du den digitalen Ton vom Loewe TV über S/PDIF abgreifen. Diese Geräte arbeiten noch mit HDMI 1.3 und es gibt leider keinen ARC.
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 09:25
von Aconda
Ihr seid spitze! Es ist eine ältere Lifestyle v35. Dann werde ich den Ton vom BluTech direkt über SPDIF zu dieser führen.
Ich hatte gestern Nacht beim Ausprobieren gar keinen Ton und hab die Bose dann ausgeschaltet und über Fernseher-Lautsprecher gehört.
Wegen dem Flackern muss ich heute nochmals testen. Angeschlossen war er über HDMI an den bild 7.65 auf HDMI2.
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 16:19
von Aconda
Bin frustriert... hab jetzt vorsorglich mal ein neues HDMI Kabel gekauft (Hama Premium High Speed HDMI mit Ferritringen) auf Verdacht, dass evtl. es daran liegt. Neueste Software aufgespielt, aber jedesmal wenn das Gerät die 3D Blu-Ray Avatar eingelegt hab, gibts helles Flackern mit verzerrten Balken während er auf 3D umschaltet, wie wenn er den „Gang nicht reinkriegt“, wenn Ihr wisst, was ich meine. Bei meinem bisherigen LG BP740 gibts nur ein kurzes helles Aufleuchten und er legt los. Auch gefühlt ist das Bild beim BluTech spürbar schlechter und ganz leicht ruckelig. Vor allem bei schnellen Bewegungen wirkt das Bild verzerrt.
Eigentlich sollte der Loewe BluTech besser sein als der LG BP740, oder?
Mein Verdacht ist nun dass das Gerät (gebraucht gekauft), einen Defekt hat... was meint Ihr?
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 23:02
von ws163
Stell mal den Kompatibilitätsmodus im HDMI-Menü für den benutzten Eingang an. Vielleicht hilft es
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 28. Jul 2019, 17:44
von Aconda
Hi Wolfgang,
Danke nochmals für den Hinweis, der Kompatibilitätsmodus war jedoch bereits aktiviert.
Gibt es noch andere mögliche Ursachen oder ist davon auszugehen, dass der Player einen Defekt hat?
Möchte nur sicher gehen, bevor ich dem Verkäufer die Umstände einer Reklamation zumute.
Bei der Gelegenheit die vielleicht dämliche Frage (bitte lacht mich nicht aus), aber taugt das o.g. HDMI Kabel, das ich gekauft habe oder sollte man lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und z.B. eins der höherwertigeren Oehlbach oder Avinity Kabel nehmen? Im Audio Bereich bin ich überzeugt, dass ein hochwertiges Kabel sinnvoll ist, aber ich glaube nicht wirklich an Kabelklang/Voodoo.
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 14:39
von Aconda
Habe jetzt beschlossen, den BluTech zu retournieren. Für mich sieht das Fehlerbild nach Defekt aus, v.a. wenn man das leicht verschwommene Bild mit Verzerrungen bei schnellen Bewegungen berücksichtigt. Auch das Bildschirmflackern mit Balkenbildung ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 09:12
von Aconda
Nur aus Neugierde: was macht denn der Kompatibilitätsmodus genau? Könnte es sein, dass die für den Betrieb des BluTech eher nachteilig ist?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 11:35
von ws163
Kompatibiltätsmodus aus : HDMI 2.0
Kompatibiltätsmodus an : HDMI 1.4
Also bei UHD/4k sollte er AUS sein
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 12:53
von Aconda
Vielen herzlichen Dank für die Information, Wolfgang! Das war sehr hilfreich. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass sowohl der Loewe BluTech Vision 3D und der LG BP740 beide „nur“ HDMI 1.4 Ausgänge haben. Daran können also die Unterschiede bzw. Probleme beim BluTech nicht liegen. Hast Du irgendwelche anderen Ideen, was die Ursache sein kann für das Flackern + Balken beim Umschalten auf 3D Modus sein kann?
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 10:00
von ws163
Da ich keine 3D-fähigen Geräte zur Verfügung habe und auch keine DVD kann ich dazu leider nix sagen
Wir haben auch nur 1 Kunde welcher vor einigen Jahren 3D-Brillen bestellt hat. Ansonsten ist 3D bei uns kein Thema
Gruß
Wolfgang