Seite 1 von 1
Entscheidungshilfe gesucht - 3D Orchestra oder Sonos Beam?
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 12:48
von Salamovka
Hallo,
aufgrund meiner etwas weiter vom TV (bild 5.65-Set mit Soundbar) entfernten Sitzposition (ca. 6,50 m Abstand), habe ich vor - insbesondere zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke - ein Soundsystem anzuschaffen.
Kabel möchte ich ungern verlegen und die klang 5-Lösung ist mir schlichtweg zu teuer.
Mir die etwas betagtere 3D-Orchestra 5.1 ins Auge gefallen, welche man hier und da auch noch bekommt. Alternativ wäre eine Sonos beam mit 2x Play1/One-Surrounds denkbar.
Da ich keinen besonderen Wert auf Kinosound bzw. Effekte lege und ich eigentlich nur die Soundbühne nur näher zu mit hin holen möchte, bin ich überfragt, welches System dies am Besten bzw. generell kann.
Evtl. hat ja jemand hier einen oder sogar mehrere Tipps hinsichtlich der Entscheidungsfindung...
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 13:41
von dubdidu
Hast Du Mimi bereits? Oder mal getestet? Wäre das eine Option für Dich?
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 13:48
von Pretch
Hat dein bild 5.65 schon Mimi an Bord und ist es auch aktiv? Das wäre in meinen Augen der erste Schritt zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit und auch der mit dem besten Kosten/Nutzen Verhältnis (falls du den Loewe vor November 18 gekauft hast).
Mit den Sonos wirst du die Sprachverständlichkeit nicht spürbar erhöhen, eher das Gegenteil erreichen.
Die Orchestra ermöglicht zumindest den Center vom Rest zu trennen, so daß der Sprachanteil vom TV Lautsprecher allein wiedergegeben wird, was für eine deutliche Verbesserung sorgt. Allerdings hat sich gezeigt, daß die Orchestra bei der Software aktueller Geräte nicht mehr so im Fokus steht, was schonmal dafür gesorgt hat, daß die nach einem Update plötzlich nicht mehr funktionierte.
Ich hatte es an anderer Stelle schonmal erwähnt, Loewe bringt in der zweiten Jahreshälfte neue Audiosysteme. Wenn der Leidensdruck grad nicht zu hoch ist, würde ich evtl. abwarten was da kommt.
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:03
von Salamovka
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Tipps!
Mimi habe ich aktiviert und es ist auch merklich besser seither.
Evtl. trifft mein beschriebenes Ziel „Sprachverständlichkeit“ die Sache nicht ganz; ich möchte einfach, dass der Sound „um mich herum“ lauter wird, ohne den Fernseher extrem lauter zu stellen. Quasi so, als würden die TV-Lautsprecher ein Stück weit näher an mich herangerückt sein.
Kann man mit einer der beiden Optionen (Orchestra / Sonos) die Surroundlautsprecher so einstellen, dass dort ein Stereosignal ausgestrahlt wird, keine Effektkanäle?
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:32
von Pretch
Sonos: Beam solltest du dann aus deiner Rechnung streichen, der hilft dir hier nicht weiter.
Statt dessen würde ich ein Sonos Connect nehmen. Den schließt du an den Loewe an und kannst das Audiosignal des Loewe an 2 Sonos Lautsprecher weiterleiten.
Orchestra: die gab es als Stereo und Mehrkanal Variante. Bei der Stereo Version hast du einen Sub und eben 2 Lautsprecher, die du dann neben dich stellen kannst.
In beiden Fällen würde ich in deinem speziellen Anwendungfall dazu raten, den TV dann auch im Stereobetrieb zu fahren, also den TV selbst stumm zu lassen. Ansonsten hörst du nur Musik und Effekte und Sprache käme weiterhin aus dem weit entfernten TV.
Alternative: sowas wie die
Teufel RearStation. Die besteht aus einem Sender, der an den TV angeschlossen wird und einem Empfänger mit eingautem Verstärker, an den du beliebige passive Lautsprecher anschließen kannst (z.B. auch die klang 1 Speaker).
Ist günstiger als die anderen Lösungen, die mehr können, was du ja aber garnicht brauchst.
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:58
von Salamovka
Teufel oder Sonos-Connect scheinen die Lösung zu sei . Würde man die beiden Kandidaten besser via DAL-Adapter und Kabelpeitsche anschließen oder an den Audio-Out?
Gestattet mir noch ne kurze Frage zur Beam: kann man am TV den Sound als Stereo ausgeben und die Dolby PLII-Modi über die Beam senden?
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 17:54
von Pretch
Qualitativ empfehle ich die Audio Peitsche.
Natürlich kann man das, aber das würde ich wie oben erwähnt nicht tun, sondern das Signal rein Stereo über die externen (nahen) Lautsprecher wiedergeben lassen.
Alles andere behebt dein eigentliches Problem nicht.
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 21:09
von Salamovka
Sorry, bin immer noch hin und her gerissen...
Loewe 3D Orchestra ist wohl nicht mehr ganz frisch, evtl. noch als „Ladenhüter“ zu erstehen, hat in meinen Augen trotzdem was.
Die Teufel Rear-Lösung ist mit Sicherheit ausreichend und praktikabel, aber in meinen Augen auch die am umständlichste, zumal die Leitungsführung der LS zur Receiver/Verstärker-Box noch ein Problemchen darstellen könnte (zumindest bei meinem Grundriss). Und ein evtl. doch mal aufkommendes Dolby-Surround-Verlangen kann auch nicht befriedigt werden
Noch mal kurz zur Sonos-Lösung...
Ist diese denn so schlimm? Um die klangliche Finesse der Beam als Soundbar geht es mir nicht, lediglich um die Möglichkeit 2 Rears mit einem Stereoton (oder DolbyPLII „Matrix“) zu versorgen. Obendrein könnte ich meinen betagten B&W Zeppelin air einmotten und das System auch zum Musik streamen nutzen.
Gestattet mir bitte noch ein paar kurze Fragen:
- ist die Bedienung der Sonos-Komponenten (zumindest die Basics) annehmbar per HDMI-CEC implementiert?
- kann ich problemlos den TV-Ton über TV-Lautsprecher oder Soundsystem schalten?
Vielen Dank für Eure Geduld und entschuldigt die Mühen!
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 21:51
von ws163
Hi,
ich habe an meinem Connect eine Sonos Playbar und 2x Play1
Raumfüllend funktioniert NICHT.
Die Play1 sind nur Surround-Lautsprecher und geben nur dann einen Piep von sich, wenn im Audiosignal auch was für Sie dabei ist. Bei Stereo kommt nix gescheites raus. Hört sich nicht danach an als würde der Stereo-Ton nach hinten geschaltet. er als würde versucht so eine Art Raumklang simuliert werden. Ich habe die Einstellung auf Mitte gelassen. Habe allerdings auch nicht viel dran rumgespielt, da ich mit dem Ton zufrieden war
Bei Musik, die direkt von der Playbar kommt, kann man die Lautstärke der Rear extra einstellen. Entweder VOLL oder als Hintergrundgemurmel. Ich habe VOLL eingestellt
Sprachverständlichkeit ist heutzutage schwierig.
Es kommt sehr stark auf das gelieferte Audiosignal drauf an.Kommt da schon Müll kann die Beste Audioanlage nix verbessern
Wir haben vor kurzem StarTrek Into Darkness auf Netflix laufen lassen. Ich habe immer wieder an den Audioeinstellungen rumgespielt. am Ende waren Mimi aus. An der Sonos Sprachverständlichkeit aus und Nachtmodus an. Bei der BluRay war der Ton besser, spez. im Bereich Sprachverständlichkeit.
Zur Sonos: Die haben sein ein paar Monaten eine Sprachverbesserung drin. Die funktioniert gar nicht so schlecht. Muss man aber für sich selbst ausprobieren. Kann man per APP an/aus-schalten
Auch der Nachtmodus ist nicht schlecht.
Bedienung: Die Sonos Playbar lernt die Loewe laut/leise-Codes und fertig. Die Beam soll CEC können. Hatte persönlich noch nicht die Möglichkeit es zu testen
Umschaltung TV-LS oder Sonos wird mit der Loewe FB im Tonmenü umgestellt. Easy
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 22:52
von Pretch
Salamovka hat geschrieben: Und ein evtl. doch mal aufkommendes Dolby-Surround-Verlangen kann auch nicht befriedigt werden
Klar könnte es das. Das Teil tut nichts als die Kabel von vorn nach hinten zu ersetzen, das kann es genauso in einem Surround Setup.
Salamovka hat geschrieben:
- ist die Bedienung der Sonos-Komponenten (zumindest die Basics) annehmbar per HDMI-CEC implementiert?
- kann ich problemlos den TV-Ton über TV-Lautsprecher oder Soundsystem schalten?
Wie bereits gesagt, die Beam wird in deinem speziellen Fall rein garnicht bringen. Sie ist schließlich genauso weit von dir entfernt wie der TV Lautsprecher. Daher entfällt auch CEC.
Der Sonos Connect wird an die Peitsche angeschlossen, dann kannst du die Lautstärke ohne weiteres über den TVs steuern und sie per Hörmodus zu und abschalten. Wahlweise nur TV, nur Sonos oder beides zusammen als 3.0 System.
Verfasst: Do 2. Mai 2019, 21:08
von Salamovka
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass das 3D Orchestra-System ziemlich genau meinen Ansprucken bzw. Erwartungen entspricht.
Nur mal so in die Runde gefragt, hat keiner der Aktiven mit Handelsbackground noch ein System irgendwo hinten im Lager rumliegen?

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 22:57
von Pretch
Die aktiven haben eher keins. Man muss schon ziemlich inaktiv sein um noch ein vor 4 Jahren ausgelaufenes System rumstehen zu haben

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 06:23
von Salamovka
Nicht schlecht, das stimmt wohl

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:07
von AusSteinsel
Sonos Connect zusammen mit 2*Play1 und Loewe als Center im 3.0 System kann ich ueberhaupt nicht empfehlen .
Ich hatte das ca 1 Jahr so installiert (mit Sub quasi 3.1) und bin zwischendurch immer wieder verzweifelt. Hoerverstaendnis ging stellenweise total in den Keller, haupsaechlich wohl hervorgerufen durch die Signallaufzeiten im Sonos-System. Das fuehrte zu einem minimalen Zeitversatz zwischen Loewe und Sonos, der sich je nach Softwareversion veraenderte. Fuer mich nie wieder...
3D Orchestra
Verfasst: Mi 27. Nov 2019, 10:42
von hillking
Überflüssiger Post editiert durch Moderation. Beitrag schon anderweitig gepostet.
Verfasst: So 23. Feb 2020, 13:04
von Charles Remington
Salamovka hat geschrieben:Hallo,
aufgrund meiner etwas weiter vom TV (bild 5.65-Set mit Soundbar) entfernten Sitzposition (ca. 6,50 m Abstand), habe ich vor - insbesondere zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke - ein Soundsystem anzuschaffen.
...
6,5 m Abstand und leise ... geht eh nicht.
Kauf dir einen guten BLUETOOTH-Kopfhörer - dann kann man auch bei „leise“ was hören.
PS : bei 6,5 m Abstand braucht man ja ein Opernglas

Ich persönlich würde über einen Sessel nachdenken.
Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 11:05
von Salamovka
Danke für die konstruktiven Ideen, Mr. Remington!
Ist ja nicht so, als ob das alles noch nicht angedacht oder schon angeschafft worden wäre und es wurde ja dank eines großartigen Gedankenaustauschs mit mehreren Forumsmitgliedern eine Lösung gefunden.
Aber trotzdem nochmals vielen lieben Dank für dieses super-Statement, zumal auch noch so blitzschnell und brandaktuell auf den Punkt gekommen
P.S., im Bezug auf Ihre Fußbote: „Verarschen“ kann ich mich selbst; solch blöde Äußerungen gehören für mich ins Museum!
Die Chronologie Deines Posts lässt in mir ebenfalls antike Züge beim Verfasser erahnen...