Seite 1 von 1

Loewe 12V Trigger Ausgang

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 13:58
von christian_85
Hi,

Ich betreibe an meinem SL121 Indi 46 Compose eine feine Rotel 5 Kanal Endstufe. Bisher schalte ich diese immer per Hand ein.
Die Endstufe hat noch keinen Trigger Eingang also will ich selber was basteln.
Meine Idee ist ein einfaches 12V Relais von der Trigger Spannung des Loewen ansteuern zu lassen. Da die Rotel Endstufe einen relativ dicken Ringkerntrafo mit ca. 1kW Leistung hat, fliesst da ein mächtiger Einschaltstrom. Ich hab jetzt ein Relais besorgt, dass diesen wohl eine Zeit lang verkraften soll.
Nun zur eigentlichen Frage:
Das Relais hat einen Spulenwiederstand von etwa 200 Ohm - damit sollten bei 12V etwa 60mA fliessen. Verkraftet der Loewe Trigger Ausgang das?
Der original Loewe Sub hat ja auch ein Relais, was ihn einschaltet. Das wird doch wohl auch in dem Bereich liegen, oder?

Vielen Dank

Christian

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 01:32
von mao
hallo christian,

hast du inzwischen dafür eine lösung? ich spiele zz mit dem gleichen gedanken und mir eine rotel endstufe zuzulegen.

lg

niels

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 14:53
von Spielzimmer
Im Loewe-Sub ist sicher auch eine kleine Transistorstufe dem Relais vorgeschaltet, das würde ich hier auch empfehlen, benötigt aber eine separate Spannungsversorgung (z.B. 12V).

Beim Einschalten eines so großen Trafos über ein Relais werden die Kontakte nicht lange überleben, hier sollte über einen Parallelwiderstand (z.B. 47-200Ohm) (idealerweise über zweites Relais aktiviert) der Einschaltstrom reduziert werden.

Verfasst: So 15. Dez 2013, 12:46
von fralud
Also, die Eingangsfrage kann ich nicht wirklich beantworten. Aber: ich habe an meinen Connect ID ein Paar B&M-Aktivboxen, die ich über eine Antrax-12V-Triggersteckdose schalte: http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... is::5.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zu der SwitchBox wird ein Kabel mit Bananen-Steckern geliefert. Da hab ich mir beim Conrad zwei schraubbare Bananen-Buchen besorgt und die an das AudioLink-Adapterkabel geschraubt. Funktioniert perfekt.

PS: Es gibt bei Antrax auch eine 12V-Schaltsteckdose für "kleinere" Endgeräte, wäre in diesem Fall aber nicht zu empfehlen: http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... ls::6.html" onclick="window.open(this.href);return false;