Seite 1 von 1

Qualität klang 1

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 11:16
von steven
Habe bild 3.65 wegen Mimi gekauft. Nach längerem hören, vermisse ich mehr "Klarheit" der Stimmen, die ich vorher über seperatg Yamaha Soundbar hatte. Meine Frage ist ob das klang 1 Paket meiner Problemstellung zu besserer Stimmverständlichkeit hilft oder nur einen perfekteren Sound bietet?
Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es ansonsten keine andere Alternative?

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 11:24
von Pretch
Wenn es dir um Klarheit geht, wären die klang 1 nicht meine erste Empfehlung.

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 16:50
von jpceca
Vor allem, da die klang 1 ja "nur" analog am 3.65 betrieben werden können...….
Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit mit Deinem Händler zu sprechen um einen Umtausch gegen einen 5.65 durchzuführen?

Da ist der verbaute Lautsprecher von sich aus nochmal besser, zusätzlich hat er die DAL Schnittstelle, sodass Du die klang 1 digital anschliessen könntest und per DD 3.1 einen dezidierten Center Kanal hättest, welcher sich fortan um die Sprache kümmert.

Gruss

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 09:52
von Gelöschter Benutzer8586
Hallo,

nach langem hin und her bin ich mit den klang 1 (SAT + SUB) nun zufrieden. Der Schlüssel des Erfolges bei mir war die richtige Position des Subwoofers.

Ich habe einen bild 7, also ist des klang 1 System per DAL angeschlossen. Ich betriebe das System aber nur zum Musikhören und für diesen Zweck habe ich dann die originale Soundbar des TV deaktiviert. Funktioniert nun top. In den ersten Wochen war ich doch eher unzufrieden, habe etliche Einstellungen im Menue durchprobiert, brachte alles nicht den gewünschen Erfolg. Ich hatte vorher eine separate und sehr hochwertige Soundbar, war daher ziemlich verwöhnt, was Sound im Kompaktmaßbereich angeht. Auch hatte ich den klang 1 Subwoofer in den Positionen dreimal gewechselt. Doch in einer Ecke des Raumes hat es nur gedröhnt und in der anderen Ecke kam nix an tiefen Frequenzen an. Da wollte ich schon aufgeben und das System wieder verkaufen, nun habe ich den Subwoofer nochmals anders im Raum positioniert und siehe da, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man hält das gar nicht für möglich. Kein Dröhnen mehr und auch keine "Löcher" mehr im Raum, hört sich jetzt nahezu überall gleich gut im Raum an.

Einen Tip des richtigen Standortes für den Sub kann man nicht abgeben, da die räumlichen Gegebenheiten bei jedem anders sind. Daher mein Tip: probiert wirklich jeden Standort aus!

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 20:19
von 234
Pro Tipp Subwoofer Positionerung ;)
Wer kann (ggf langes Kabel notwendig) dreht das Spiel um: Der Subwoofer kommt aufs Sofa, also auf deine Position. Du schleichst bzw kriechst in die Ecken und versuchst die akustisch beste Option (kein Gedröhne und keine Bassauslöschung) zu erhören. Danach solltet ihr die Plätze wieder wechseln. Universal richtige, statische Lösungen gibt’s keine, jeder Raum setzt eigene Regeln.

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 07:23
von 234
Dazu gibt’s wirklich gute YT Videos. Z.B

https://youtu.be/-5pehTOZeV4

https://youtu.be/R4o13mNmlaA

Es ist schlicht ökonomischer als den Sub durch den kompletten Raum zu schleppen. Das Ergebnis ist, trotz der vertauschten Schallrichtung, korrekt.

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 08:47
von Loewengrube
Richtig. Dazu hatten wir hier auch schon mal ein Thema. Hier geht es leider jetzt komplett unter, weil es primär gar nicht um den Subwoofer ging. Aber der TE hat sich ja eh nie wieder zu Wort gemeldet.

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 21:22
von Gelöschter Benutzer8586
Ja, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und nur meine Erfahrung zum klang 1 mitteilen. So selten ist das System ja wahrscheinlich nicht und daher habe ich gezielt nach einem bestehenen Thread gesucht und fand diesen hier von der Überschrift her eigentlich ganz passend. Ich habe ein paar Seiten durchgeblättert und habe zum klang 1 eigentlich nur diesen Thread hier gefunden. Tagelang suchen nach einem Thread, der vielleicht noch besser gepasst hätte, aber viel älter wäre, habe ich nicht.

klang 1 analog anschließen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 12:57
von Spunkt
Könnte jemand kurz beschreiben, welche Nachteile der analoge Anschluss eines klang 1 Systems (Sub und 2 Lautsprecher) am bild 3.55 hat? Das wäre klasse. Immerhin spricht die BDA auch hier von 3.1 Sound. Klar den Ton muss ich direkt am Sub einstellen. Aber wie funktioniert z.B. die Aufteilung in TV-Center und Sub+Lautsprecher Signal?