Seite 1 von 1
bild 5.65 oled + klang 1 subwoofer Beratung notwendig
Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:58
von blitzsuche
Schönen guten Abend.
Hier einmal eine Frage an die "echten" Experten unter euch.
Langfristig ist die Anschaffung eines bild 5.65 oled geplant.
Ich würde zu gerne meine vorhandenen Lautsprecher (Bowers & Wilkins CM8 S2) weiter verwenden.
Mir scheint grundsätzlich der klang 1 subwoofer dafür geeignet zu sein. Er hat den Digital Audio Link Eingang und es können passive Lautsprecher angeschlossen werden. Das Problem in dieser Kombination ist in meinen Augen der fehlende Center-Lautsprecher des bild 5.65 oled.
Aus der Bedienungsanleitung zum klang 1 subwoofer geht jedoch hervor, dass die Center-Tonanteile auch zu den Frontlautsprechern gesendet werden können. Die beiden B&W wären nach heutiger Planung 290 cm von einander entfernt und wir sitzen mittig ca. 390 cm vom Fernseher entfernt.
Wäre unter diesen Umständen mit einem guten Klang zu rechnen, oder ist dafür zwingend ein Center-Lautsprecher erforderlich?
Auf den Center-Lautsprecher soll aus optischen Gründen verzichtet werden, solange der Fernsehton darunter nicht massiv leidet.
Freue mich auf eure Ratschläge und Empfehlungen.
Viele Grüße
blitzsuche
Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:07
von Pretch
Die CM 8 funktionieren erstmal am klang 1 sehr gut. Hatten wir so in der Ausstellung stehen und auch einige Male verkauft.
Ob der Center nötig ist, ist in erster Linie Geschmackssache. Von der Aufstellung är es bei dir ok. Allerdings kann es passieren, daß die Sprache, da sie ja auf rechts und links aufgeteilt wird, etwas in Musik und Effekten untergeht.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:15
von Loewengrube
Das hängt auch nicht ganz unwesentlich vom Raum ab. Und, ob ihr tatsächlich in der Mitte des gleichschenkliegen Dreiecks sitzt. Da Ihr Euch ja grundsätzlich nichts vertut, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Ein Center ist schnell ‚installiert‘, wenn nötig.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:18
von Loewengrube
Für einen richtig guten Effekt ist der Sitzabstand zu den Lautsprechern sicherlich etwas zu groß. Aber der ist im Zweifelsfall nun mal nicht zu ändern. Wird aber wahrscheinlich dazu führen, dass die Bühne nicht wirklich aufgebaut wird. Wird man aber ebenfalls ja sehen. Beziehungsweise hören

Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:23
von blitzsuche
Hallo Presch,
Hallo Loewengrube
Vielen Dank für eure Beratung und Einschätzung zum erwarteten Klang.
Wir gehören noch zu der Altersgruppe, die zu 90% ARD, ZDF und die anderen öffentlich-rechtlichen Sender schauen.
Sehr selten mal einen Film auf Pro 7 und auf Bluray/DVD fast nie. Von daher ist mit besonderen Effekten kaum zu rechen.
Musik natürlich schon, das kommt ja praktisch in jedem Film vor.
Also könnte ich dann wohl davon ausgehen, dass wir auch ohne Center-Lautsprecher klar kommen werden?
Im Zweifelfall könnte ich die Loewe Soundbar ja nachrüsten. Ist aber wie schon geschrieben, eher aus optischen Gründen unerwünscht.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:26
von Pretch
Naja, gerade bei der ARD, insbesondere beim Tatort stolpern viele über den fehlenden Center.
Ob das bei euch problematisch ist müsst ihr halt probieren, den Lautsprecher zum bild 5 kann man ja zur Not problemlos nachkaufen.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:33
von blitzsuche
Ok.
Dann werde ich den Center-Lautsprecher erst einmal in meinen Planugen nicht berücksichtigen.
Falls es sich dann später als fatale Fehlentscheidung herausstellen sollte, kann der Center ja problemlos nachgerüstet werden.
Vielen Dank für eure gute Beratung.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 20:01
von nerdlicht
Der Center ist ja nicht für Effekte zuständig, sondern für Sprache. Man kann auf so ziemlich jeden Lautsprecher verzichten, nicht aber auf den Center. Dies ist und bleibt der wichtigste Lautsprecher für Verständlichkeit und Zuordnung von Sprechstimmen. (Bei Musikwiedergabe ist das freilich was anderes.) Meine Meinung.
Dies ist auch das, was die hochgeschätzten Kollegen @Pretch und @Loewengrube meinen. Aber grau ist alle Theorie. Wie sagte schon Meister Joda? Ausprobieren du musst!
Verfasst: So 3. Feb 2019, 21:03
von blitzsuche
Falls ich später die Loewe Soundbar nachrüsten müsste, wie und wo wird die denn am bild 5.65 oled angeschlossen?
Verfasst: So 3. Feb 2019, 21:56
von Pretch
Verfasst: So 3. Feb 2019, 22:11
von blitzsuche
@Pretch
Vielen Dank !!!
Verfasst: So 3. Feb 2019, 22:25
von Pretch
Kein Problem.

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 08:03
von DanielaE
blitzsuche hat geschrieben:Die beiden B&W wären nach heutiger Planung 290 cm von einander entfernt und wir sitzen mittig ca. 390 cm vom Fernseher entfernt. ... oder ist dafür zwingend ein Center-Lautsprecher erforderlich?
Das sind ja keine Schrottlautsprecher und deshalb bei dieser Aufstellungsgeometrie ein klares
Nein! Sollte es am Ende trotzdem nicht klar und deutlich klingen, dann liegt es nicht an den Lautsprechern oder dem fehlenden Center, sondern wie so oft einfach am "akustischen Klima" des Raums: das ist in vielen Fällen zu "kalt" (Design kills Sound).
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 11:16
von Mr.Krabbs
blitzsuche hat geschrieben:Falls ich später die Loewe Soundbar nachrüsten müsste, wie und wo wird die denn am bild 5.65 oled angeschlossen?
Lässt sich auch als Endanwender problemlos nachrüsten.
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 12:08
von jpceca
Ich würde genau umgedreht an die Sache rangehen.....
Den 5.65 als set kaufen ( preislich oft in der gleichen Range wie der "nicht" set ), ihn mit Lautsprecher montieren und dann einige Zeit ausprobieren.
Ruhig einige Wochen umschalten zwischen " mit Center " und "ohne Center" ist im Ton-Menü sehr einfach zu wählen ob Du mit zwei oder drei Lautsprechern hören willst.
Dann nach einiger Zeit entscheiden entweder pro Sound oder pro Design (und ggfs. den Lautsprecher unter dem TV abnehmen).
Meine Erfahrung mit meinen Kunden zeigt mir, dass die Sprachverständlichkeit sehr oft ein Problem ist......und da hilft der "Center" eben ungemein.
Gruss
jpceca
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 15:27
von ws163
Ich hatte an meinem Art auch den Center in Betrieb.
Habe auch immer wieder mal ohne Center getestet, und bin wieder zum Center-Betrieb zurückgekehrt
Der Art-Center ist zwar nicht der Super-Lautsprecher, aber mir hat es mit Center besser gefallen
Die Satelliten-LS waren etwa gleich weit auseinander
Ich würde auch die Set-Variante nehmen
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 16:28
von blitzsuche
Gestern Abend habe ich mit meinem Art 46 3D den "Tatort" zur Probe aufgenommen.
Über die Kette Loewe DR+, iPad, VLC-Player App, Apple TV und T+A Verstärker kann ich den Ton über die B&W Lautsprecher abspielen.
(Diesen komplizierten Weg wähle ich nur, aktuell keine Möglichkeit besteht, den Loewe direkt mit dem T+A zu verbinden.)
Gleichzeitig schaue ich mir dabei das Bild über DR+ an meinem jetzigen Loewe an.
Ist jetzt ein wenig kompliziert, aber für einen Test werde ich das heute Abend einfach mal so machen.
Dann werde ich ja sehen, ob wir mit dem Ton so zurecht kommen.
Viele Grüße und vielen Dank für eure Vorschläge und Empfehlungen.
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 22:00
von blitzsuche
Heute Abend habe ich den von mir beschriebenen Test durchgeführt.
Zu 80-90% waren wir mit dem Ton beim Tatort zufrieden.
Ich neige nach dem Test dennoch dazu, doch lieber das Set mit der Soundbar zu kaufen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist er damit ja auch nur 2cm höher.
Wobei mich das ein wenig irritiert, da die Soudbar doch sicherlich höher als 2cm ist.
Wo liegt denn da mein Gedankenfehler?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 22:33
von Pretch
Du vergisst das Auge, daß unten raussteht wenn kein Lautsprecher montiert ist.

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 22:58
von blitzsuche
Alles klar.
Du hast Recht. Das Loewe Auge habe ich nicht bedacht.
Dann ist die angegebene Höhe also von Unterkante Auge bis zur Oberkante Fernseher.
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 23:02
von Pretch
Ja, Höhe über alles.