Seite 4 von 6

Verfasst: So 28. Aug 2011, 17:50
von Ed Sheppard
Wie wäre es denn wenn du den TV mit AC3 nachrüsten lässt?

Bei einem aktiven Centerausgang müsstest du auc einen aktiven Center verwenden

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:03
von kumbuko
zu 1: www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=14262#p14262

zu 2: habe ich ja, den Lautsprecher des IS

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:41
von MatthiasGleisenberg
Ich hab ürigends kein tolles Gedächtnis, sondern ich hab ihn mit 518it verwechselt, der auf Seite 4 was von nem "kleinen Connect" geschrieben hatte. ;)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 14:10
von Pretch
Mediavision hat garantiert einen Center Pre-Out, zumindest ließe er sich mit der Audio Peitsche aus dem Audio Link separieren.
Der TV hat entsprechend einen Center In, lässt sich also problemlos als 3.1 betreiben.

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 22:25
von 518it
MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Ich hab ürigends kein tolles Gedächtnis, sondern ich hab ihn mit 518it verwechselt, der auf Seite 4 was von nem "kleinen Connect" geschrieben hatte. ;)
genau :) ich meinte damit meinen Connect 26", der definitiv keinen AudioLink - Anschluss hat für den Sub...sonst hätte ich den Sub schon irgenwie meiner Süßen extrem schmackhaft gemacht :D

also bleibt immer noch die Frage: was mach ich nu? den kleenen Sub via Audio in-out anstöpseln?? ist das so toll?
oder nen billigen Sub mit aktiven Endstufen nehmen, zb nen Yamaha oder soß der kann im Prinzip dasselbe leisten.

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 10:08
von MatthiasGleisenberg
Da bleibt aus meiner Sicht nur eine Antwort: NAtürlich den Loewe Compact Subwoofer über ein Cinchkabel an den Connect stecken! :D

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 14:47
von 518it
MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Da bleibt aus meiner Sicht nur eine Antwort: NAtürlich den Loewe Compact Subwoofer über ein Cinchkabel an den Connect stecken! :D
ich habs mir fast gedacht :D mein Händler meinte, seine Werkstatt hätte da schon mal was modifiziert an einem Connect, konnte das aber nicht genauer ausführen. :gk:

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 22:15
von AM_DBS
ich habe soeben dass 2.1 Set bestehend aus Sub Compact und den beiden S1 Satelliten an meinem Connect 32 LED via Audiolink angeklemmt.
Vorab vielleicht schonmal: Das System klang im Laden meines Händlers iwie besser. ;)

Ich hab zurzeit folgende Einstellungen gemacht:
Am Sub:
2.1 aktiv
Auto aktiv
Trennfrequenz auf Maximum also 350Hz
Die restlichen Regel auf 0 also mittlere Stellung

"Im" Connect unter Menü > Anschlüsse > Tonkomponenten > Assis für Tonkomponenten > Lautsprechersystem
Die Front-LS (S1) hab ich auf: 140Hz
Den Center des Connect auf: 90Hz (?)
Surround Lautsprecher: keine
Sub: ja
Abstände eingestellt
Bei den Einstellungen des Lautsprecherpegel kommt dann allerdings nur rauschen - recht unangenehmens rauschen - so das ich hier einfach mit OK weiter bin ;)

Final kommt aber zumindest Ton aus allen Lautsprechern trotzdem meine Frage ob ich iwas falsch konfiguriert habe bzw. vergessen habe zu konfigurieren insbesondere das Rauschen bei der Pegeleinstellung sollte doch nicht normal sein, oder?

Frohe Festtage!

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 23:01
von Loewengrube
Die S1 sollten auf 160Hz stehen, 'Center' könnte mit 90Hz passen.
Müsste der Connect evtl sogar vorgeben?!

Das im Verlauf folgende Rauschen ist absolut korrekt ;)
Nicht einfach mit OK durchlaufen.

Du sollst anhand dessen die Lautsprecher so einpegeln,
dass Du das Rauschen aus Allen gleich laut wahrnimmst.



Dass das System im Laden besser klang, kann diverse Gründe haben.
Da ist jeder Raum anders.

Verfasst: So 25. Dez 2011, 09:54
von Pretch
Google mal nach "rosa Rauschen". Du brauchst ja ein eindeutiges Referenzsignal um alle auf den gleichen Pegel einzustellen. Mit z.B. TV Ton wäre das nicht möglich.

Verfasst: So 25. Dez 2011, 14:50
von AM_DBS
Achso okay, das war mir nicht bekannt - it's not a bug it's a feature! :D
Dann werd ich mal testen ob ich mit den Toneinstellungen noch bissl was reißen kann.

Vielen Dank an euch!

Verfasst: So 25. Dez 2011, 15:00
von Loewengrube
Vielleicht hatte Dein Händler noch heimlich einen Highline unter´m Tisch mit laufen :D

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 17:42
von AM_DBS
Neee da hab ich aufgepasst :D. Er hatte das sogar "nur" als 2.1 laufen, also ohne Center.

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 11:30
von Ed Sheppard
Ich habe beim Subwoofer Compact auch festgestellt das er am besten ohne Center läuft. Probier das mal.

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:10
von AM_DBS
Sehr guter Tip! Jetzt klingt das System wirklich deutlich besser :thumbsupcool:

Danke!

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:41
von 518it
ich schrieb ja vor langer Zeit, das mein Händler sich Gedanken machen wollte...hat er auch schon lange gemacht und umgesetzt. er hatte den kleinen Connect für nen Tag in der Werkstatt und hat lange Lautsprecherkabel innen ankgeklemmt...vermutlich an die normalen LS mit dran.

okay, ich hab nun 2 kleine 2-Wege-Heco da dran hängen, aber wirklich überzeugen tut mich das nicht....mal über den Sommer abwarten, was da noch kommt, ein wenig sparen und dann doch evtl. den Sub Compact kaufen

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:17
von Brueti
Habe hier nun alle Beiträge gelesen und trotzdem noch Fragen.

Räumlich bedingt ist bei uns das Aufstellen oder Aufhängen von Satelliten unmöglich. Der linke Lautsprecher würde voll im Raum stehen.
Siehe hier http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=39290#p39290 .
Auf der linken Seite, da wo der Schalter ist, hört die Wand auf und da ist der Haupttrampelpfad des Wohnzimmers.

Nun zu meinen Fragen:
1. Im Loewe Prospekt ist Sound+ 2.1 nicht vorgesehen, nur 2.0 oder dann gleich 3.1. Ist die Kombination Stereospeaker (eigentlich auch Re und Li Kanal) + Subwoofer nicht vorgesehen weil .....?
2. Subwoofer Compact und Stereospeaker I 46 brint das überhaupt was, oder kann ich mir die 500 € sparen?

Vorab Dank für Eure Mühe.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:33
von Loewengrube
Probieren geht über Studieren. Subwoofer beim Händler ausleihen und hören :thumbsupcool:
Hatten wir ja gerade vor ein paar Tagen.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:43
von Wuerzig
was ist mit dem Soundprojektor plus Subwoofer...... :think:

aber stimmt ja, du hattest ja das Loewe Rack (bestimmt die Non-SP Version)

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:49
von Brueti
Loewengrube hat geschrieben:Probieren geht über Studieren. Subwoofer beim Händler ausleihen und hören :thumbsupcool:
Hatten wir ja gerade vor ein paar Tagen.
Wäre eine Möglichkeit. Aber das her und eventuell wieder hin.
Dann der Anschluß. Ist das schwer das Audio-Link Kabel, atürlich nur wenn er bleibt, durch den Netzschlauch zu schieben?
Gibt es auch kürzere kabel oder nu 3 m?

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:52
von Brueti
Wuerzig hat geschrieben:was ist mit dem Soundprojektor plus Subwoofer...... :think:
aber stimmt ja, du hattest ja das Loewe Rack (bestimmt die Non-SP Version)
So ist es. Und selbst wenn, ich glaube bei unserer L-förmigen Raumaufteilung würde das Ergebnis auch etwas hinken.
Und der Preis ist beim Finanzminister schwer durchzusetzen.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 10:03
von Loewengrube
Den Aufwand des Abholens, Anschließens, Testens und Zurückbrigens wäre es mir wert.
Nur so kannst Du definitiv sagen, ob es für Deine Konstellation in Deinem Raum etwas bringt.

Über die Verkabelung würde ich mir mal keine Gedanken machen. Das ist doch kein Problem.
Du hast doch ein Loewe-Rack. Ist da nicht ohnehin ein Subwoofer-Auslass nach unten vorhanden?

Die Bühne wird sicher nicht breiter nur durch einen Subwoofer.
Aber etwas voller wird der Klang wohl werden.

Wobei auch das Rack als solches schon einwenig dazu beitragen dürfte (Resonanzraum).

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 10:05
von Loewengrube
Wuerzig hat geschrieben:was ist mit dem Soundprojektor plus Subwoofer... :think:
Das Ding ist doch eine optische Katastrophe und würde das gesamte Raumbild zerstören in meinen Augen.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 13:23
von Spielzimmer
Brueti hat geschrieben: Dann der Anschluß. Ist das schwer das Audio-Link Kabel, atürlich nur wenn er bleibt, durch den Netzschlauch zu schieben?
Gibt es auch kürzere kabel oder nu 3 m?
Nein, ist nicht schwer, aber nur zum Probehören doch auch nicht nötig oder??

Soweit ich weiß gibt's auch noch mit 1,5/1,8m Länge, aber die 3m sind doch im Rack auch gut zu verstauen.

Den SP würde ich nur in streng rechtwinkligen Räumen ohne offenen Bereich einsetzen da sonst die Reflektionen in's Leere laufen und der Raumeindruck dahin ist.

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 17:57
von Brueti
Wie sieht es mit Einstellungen aus?
Jetzt ist bei "Tonwiedergabe über" ein Häckchen bei TV-Lautsprecher.
Wird unter Tonkomponenten bei "Lautsprechersystem" dann der TV-Lautsprecher und zusätzlich der Subwoofer angegeben?
Oder bleibt alles so?